Domain weiterleiten, bitte um Hilfe
-
Weil Suchmaschinen die Seite so ganz sicher nicht finden.
-
Hallo,
dann schlagt doch endlich mal eine funktionierende, suchmaschineneffektive und aufwandslose Lösung vor ^^!
Die ganze Zeit alles mies reden ist einfach, aber wirklich qualitative Beiträge zum Thema posten scheint ni drin zu sein!
mfg, Micha
-
Wurde doch schon vorgeschlagen eine Zeile in .htaccess ist doch wohl einfach genug.Clientseitig ist das nun mal immer unsauber.
-
Hallo,
selbst .htaccess muss nicht immer möglich sein. Sicher ist es eine schöne Lösung, aber wenn die nicht funktioniert muss halt zu anderen Mitteln gegriffen werden! Es war lediglich ein Vorschlag -> ob dieser dem Nutzer ausreicht oder nicht, sollte dann seine Entscheidung bleiben
mfg, Micha
-
Ich frage mich, wo da der Sinn liegt, in Zeiten, in denen es geeigneten Webspace mit Skriptsprachen schon für Lau bzw. beim professionellen Anbieter ab wenigen Euro im Monat gibt.
Ansonsten wäre - wenn wirklich jede Art des serverseitigen Zugriffs flach fällt - die <meta>-Variante zu verwenden, niemals jedoch Javascript.
-
Hallo,
und nun doch bitte endlich mal eine Begründung für diese Aussage :)!
Wiesokein Javascript, wo es doch mittlerweile (zu Zeiten von AJAX) schon fast unumgänglich ist javascript zu verwenden...
mfg, Micha!
-
Noch einmal, auch wenn es schon gesagt wurde:
Weil für Suchmaschinen bei der Javascript-Lösung definitiv Schluss ist.Javascript sollte nur für Dinge eingesetzt werden, die nice-to-have sind, aber nichtsdestotrotz entbehrlich bleiben. Auch bei Ajax! So etwas elementares, wie eine Weiterleitung zur eigentlichen Website überhaupt erst, sollte davon jedoch nicht abhängen.
-
árn[y]ék schrieb:
Ich frage mich, wo da der Sinn liegt, in Zeiten, in denen es geeigneten Webspace mit Skriptsprachen schon für Lau bzw. beim professionellen Anbieter ab wenigen Euro im Monat gibt.
Gesucht: Ein MS Server 2008 mit IIS 7.0 / Net 3.51 nebst SQL-Server 2008 bei professionellem Anbieter für wenige Euro im Monat ...
PS: Von dieser (und anderen) Domains erfolgt die Umteitung mittels .htaccess - Suchmaschinen finden sie nicht. Diese muss wegen der Subdomain blogex per <meta> umgeleitet werden und GOOGLE liefert dieses Ergebnis - trotz täglich mehrfach geänderter IP. Sachen gibt's ...
-
árn[y]ék schrieb:
Noch einmal, auch wenn es schon gesagt wurde:
Weil für Suchmaschinen bei der Javascript-Lösung definitiv Schluss ist.Javascript sollte nur für Dinge eingesetzt werden, die nice-to-have sind, aber nichtsdestotrotz entbehrlich bleiben. Auch bei Ajax! So etwas elementares, wie eine Weiterleitung zur eigentlichen Website überhaupt erst, sollte davon jedoch nicht abhängen.
Hallo,
ich glaube da trennen sich unsere Meinungen. Ich bin schon fast davon überzeugt dass Javascript bald wieder einen Punkt erreicht in dem es eben nicht mehr unentbärlich ist! Die ganze Geschichte - von wegen es sei unsicher - hat mich ohnehin noch nie so wirklich überzeugt.
Vielleicht bin ich blind weil ich ne Menge mit Javascript am Bauen bin, aber gibt es eine andere Möglichkeit ein AJAX-Interface ohne Javascript zu verwirklichen??? Wo doch AJAX für Asynchronous JavaScript and XML steht???
Ich zum Beispiel nutze es für einen Chat basierend auf AJAX / PHP und eben JS ... dabei wird mittels JS das XML-Object erstellt welches den "Datenverkehr" zwischen Website (client) und DB (server / PHP) verwaltet. Es ist meiner Meinung nach unumgänglich die Anzeige mit Javascript zu realisieren. Somit muss ich natürlich auch andere Funktionen von JS nutzen und würde es alles andere als "nice-to-have" nennen.
Trotzdem gebe ich dir Recht in Bezug auf die Weiterleitung. Es war nur "der letzte Ausweg" ^^
mfg, Micha
-
Ja natürlich, man kann mit entsprechenden Forderungen an Technologien und mit einigem guten Willen zu jeder Aussage Ausnahmen finden. Wiederlegen diese meine Aussage? Schlechterdings kein Stück.
Für wenige Euros im Monat bekommt man Webspace mit PHP/MySQL, womit man eine HTTP-Weiterleitung problemlos realisieren kann. Pakete mit Microsoft-Technologie kosteten schon immer mehr, dafür dürfte es, was mir Bekannte berichteten und ich Artikel las, dort andere Möglichkeiten geben, eine HTTP-Weiterleitung zu realisieren. Ich muss gestehen, ich habe bisher noch nie selbst mit einem IIS gearbeitet. Es ist auch völlig irrelevant, ob es so ist oder nicht, meine Aussage sollte hauptsächlich darauf abzielen, dass reiner "HTML-Webspace" ohne jede Servertechnologie und ohne Möglichkeit, zumindest grundlegende serverseitigen Dinge (wie Umleitungen) zu konfigurieren, ausgesprochen rar sind, und im Fall der Falle für verdammt wenig Geld abhilfe geschafft werden kann.
Wo das Problem bei deiner genannten Webseite liegt, weiß ich nicht. Ich kann dir nun dutzende Gegenbeispiele mit HTTP-Weiterleitungen in jeder Form und Farbe nennen, die niemals mit irgendeiner Suchmaschine Probleme gemacht haben. Was würde das bringen? Richtig, nichts, außer dass du wieder Gegenbeispiele bringen würdest. Also verlasse ich mich auf die gängige Lektüre und meine zahlreichen persönlichen Erfahrungen. Wie wohl zumindest im Letzteren jeder andere auch ...