Java oder C#



  • mike2003 schrieb:

    Korrigiert mich bitte wenn da was nicht passt.

    Das meiste davon stimmt nicht. Siehe Vorposter.
    Möchte mal wissen, wo du deine infos her hast.



  • Werde konkreter, mit das meiste kann ich nix anfangen. Schreib bitte zu welchen Punkten Du nicht zustimmst.


  • Mod

    mike2003 schrieb:

    Ich persönlich kenne keine Java Anwendungen. Kannst Du mir da ein paar Links geben mit einigen Beispiele für Web und Desktopanwendungen in Java?

    Eclipse und NetBeans sind recht bekannte Java Anwendungen.

    Java benötigt die VM welche als interpreter aggiert und somit Programmcode erst dynamisch erzeugt wird. C# wird zur Compilierzeit übersetzt was ja die assemblies schneller macht, oder irre ich mich?

    du irrst dich. die technologie die java und .net verwenden sind nahezu identisch.

    Damit meine ich die grafische Oberfläche von VS und Zusatztools so wie der hervorragende Debugger und Tools zur Analyse von Programm- und Speicherabläufen.

    VS ist IMHO einsame Spitze - aber NetBeans und Eclipse liegen da nicht viel dahinter.

    Auch zu MAC OSX plattformunabhängig? Denn mit Mono wäre ich nur für MS und Linux platformunabhängig.

    mono gibt es auch für mac os x, aber mono ist n ziemlicher schrott - das würde ich nie freiwillig verwenden wollen...



  • Ja aber Eclipse ist ein fertiges Projekt zum entwickeln von Java Anwendungen. Genauso NetBeans. Ich meinte eher Web-Applikationen die damit programmiert sind.

    Zu 2. Deshalb fragte ich ja auch ob ich mich irre.

    Wenn Du meinst das das Mono-Projekt für MAC OSX Schrott ist, warum sollte man dann unter MAC OSX sich überhaupt mit C# bzw. .Net bschäftigen?

    Fakt ist nach den Infos bisher, das Java die Bessere Lösung ist wenn man platformunabhängig programmieren will und Kosten sparen will.



  • Hallo,

    Ich persönlich kenne keine Java Anwendungen. Kannst Du mir da ein paar Links geben mit einigen Beispiele für Web und Desktopanwendungen in Java?

    Y!Games, sowie alle Websites die die Installation der Java Runtimes erfordern, für Web und ICQ für Desktop...

    Es würde mich auch weniger wundern wenn sowohl Eclipse als auch NetBeans in Java entwickelt wurden.

    mfg, Micha



  • RandomAccess85 schrieb:

    Hallo,

    Ich persönlich kenne keine Java Anwendungen. Kannst Du mir da ein paar Links geben mit einigen Beispiele für Web und Desktopanwendungen in Java?

    Y!Games, sowie alle Websites die die Installation der Java Runtimes erfordern, für Web und ICQ für Desktop...

    Es würde mich auch weniger wundern wenn sowohl Eclipse als auch NetBeans in Java entwickelt wurden.

    Hering?

    Zur Mac OS X Sache: Was willst du denn jetzt eigentlich? Client-Applikationen oder Serverseitige Anwendungen?
    Ich bezweifle, dass Server, die Mac OS X am laufen haben, so verbreitet sind 😉
    Von daher sollte sich diese Frage erledigt haben...



  • wie hering 😕



  • Sowohl als auch. Nein die Sache im Bezug zu MAC.



  • Ihr könnt hier noch so lange diskutieren, was für fadenscheinige Vorteile ihr bei welchem System seht, aber letztendlich entscheiden das eh ganz andere. Meistens Leute, die sich's echt geil auf IBM oder Solaris Mainframes sind und da bleibt dann schon aus technischer Sicht nicht mehr viel Auswahl, ganz zu Schweigen von der politischen .. Kann sich ja jeder denken, worauf's wirklich ankommt und was dementsprechend verwendet wird.



  • Also ich bezahle für meinen asp.net Webspace mit unlimit Traffic und
    MSSql-Datenbank die ich in hundert Jahren nicht voll kriege unter 7 Euro/Monat.

    Und das die Java-Tools irgendwie besser sein sollten wie jemand schrieb, kann
    ich überhaupt nicht nachvollziehen.

    VisualStudio und SQl Server Management sind schon sehr geil.
    Kommt Eclipse meiner Meinung nach nicht ganz ran.



  • also ich wunder mich, wiso das noch nich erwähnt wurde, aber bei webapplikationen seh ich für java den unumgänglichen vorteil von applicationServern
    ich mag zwar C# mehr, gefällt mir halt mehr, aber leider muss ich zugeben, dass mit EJB3.0 und freien Servern wie JBoss java um längen weiter vorne ist, als C#. Ich habe nix vergleichbares in .Net finden können, vieleicht kann mich ja jemand aufklären 🙂



  • RandomAccess85 schrieb:

    Ich persönlich kenne keine Java Anwendungen. Kannst Du mir da ein paar Links geben mit einigen Beispiele für Web und Desktopanwendungen in Java?

    Y!Games, sowie alle Websites die die Installation der Java Runtimes erfordern, für Web und ICQ für Desktop...

    Unsinn. Wenn Websites die Installation der Java Runtimes erfordern, dann nur, weil dort Java-Applets benutzt werden. JSPs & Co laufen genauso serverseitig wie PHP, ASP.NET usw. ab, d.h. du siehst es, wenn, dann nur daran, dass du ne Seite aufrufst die mit .jsp endet (mal als Beispiel, gibt natürlich noch weitaus mehr).

    warmuuh schrieb:

    aber leider muss ich zugeben, dass mit EJB3.0 und freien Servern wie JBoss java um längen weiter vorne ist, als C#. Ich habe nix vergleichbares in .Net finden können, vieleicht kann mich ja jemand aufklären

    EJB3.0? Nutzt das überhaupt schon wer produktiv? Als ich mich das letzte mal drüber informiert hatte, gabs da noch nix ernstzunehmendes auf Applikations-Server Seite (jaja laut Marketingaussagen natürlich schon...).
    Den EJB-Standard würd ich nun nicht unbedingt als so großen Vorteil von Java anführen, zumindest nicht nach dem was die Ausgangsfrage ist (Webanwendungen, nicht komplexe Business-(Web)-Anwendungen).
    Gibt ja auch nicht umsonst andere Frameworks die stattdessen benutzt werden (-> z.B. Spring).



  • nep schrieb:

    Unsinn. Wenn Websites die Installation der Java Runtimes erfordern, dann nur, weil dort Java-Applets benutzt werden.

    Spaßvogel ... wie war denn die Frage auf die ich geantwortet habe? Ob nu Applet oder Servlet spielt keine Rolle wenn allgemein nach Java-Webanwendungen gefragt wird -.-!

    mfg, Micha



  • RandomAccess85 schrieb:

    nep schrieb:

    Unsinn. Wenn Websites die Installation der Java Runtimes erfordern, dann nur, weil dort Java-Applets benutzt werden.

    Spaßvogel ... wie war denn die Frage auf die ich geantwortet habe? Ob nu Applet oder Servlet spielt keine Rolle wenn allgemein nach Java-Webanwendungen gefragt wird -.-!

    Doch, ist ein gewaltiger Unterschied.
    Hier bestehen glaube ich sowieso etwas Unklarheiten in dem ganzen Thread.



  • Hallo,

    natürlich ist ein riesen Unterschied zwischen Applet und Servlet, aber letztendlich sind beide auf Ihre Art und Weise Webanwendungen.

    mfg, Micha



  • RandomAccess85 schrieb:

    natürlich ist ein riesen Unterschied zwischen Applet und Servlet, aber letztendlich sind beide auf Ihre Art und Weise Webanwendungen.

    Nein, eine Webanwendung wird auf einem Webserver ausgeführt, was bei Applets nicht der Fall ist.



  • Hallo,

    sorry stimmt natürlich. Ich hab den Begriff "Webanwendungen" in dem Fall etwas zu weit ausgedehnt ^^!

    mfg, Micha



  • @Threadersteller:
    Was hast du denn so vor? "Webanwendung" ist etwas arg allgemein; gib mal paar Beispiele was du dir vorstellen könntest da zu entwickeln. Dann fällt sowas auch viel einfacher.
    Btw meine persönliche Meinung: Diese Java vs C# Diskussion ist ziemlich blöd. Ob Java oder C# im Webbereich nun schneller ist weiß ich nicht, da gibts wohl eh immer unterschiedl. Benchmarks. Oder um es anders zu sagen: Die werden hundert pro in etwa gleich schnell sein, da sie prinzipiell eh die gleichen Technologieansätze verfolgen wie hier schon mal, unter den wenigen sinnvollen Kommentaren, erwähnt wurde. Plattformabhängigkeit ist hier IMHO auch nicht so das entscheidende Kriterium, da das ja nur den Server betrifft auf dem deine Webanwendung läuft. Wenn du ASP.NET benutzen willst, wirst du wohl zwangsläufig auf nem Windows-Server landen, bei Java kanns beides sein (aber wird wohl eher Richtung Linux gehen). Für die Nutzer deiner Webanwendungen ist das unwichtig.
    Bei verfügbaren Tools und Frameworks kann man sich streiten. Ich *denke*, dass Java hier immer noch die Nase vorn hat, schlicht und einfach deswegen, weil es halt schon länger eingesetzt wird. Aber da .NET ja diesbezüglich sehr stark aufgeholt hat, dürfte sich auch das mittlerweile wenig geben.
    Falls du auch in Richtung Beruf oder so denkst, dürfte Java in dem Bereich auch noch um einiges stärker vertreten sein, z.B. auch deswegen weil oft bestehende Anwendungen in Webanwendungen integriert werden. Aber naja auch hier ist .NET im Kommen, und es gibt moment wohl auch weniger ASP.NET Entwickler wie Java-Web-Entwickler.

    Wenn du keine "besonderen Anforderungen" an deine Anwendungen hast, such dir halt einfach was aus, wonach dir lieber ist.



  • also wenns dir um schnelligkeit umd verfügbare librarys geht, warum dann nich C++? is rasend schnell auf serverseite...bloß nich grad sicher

    http://www.tntnet.org/



  • mike2003 schrieb:

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist, warum sich .Net-Anwendungen immer mehr und mehr durchsetzten, obwohl man ganz genau weis das diese Sprache nicht 100% ig plattformunabhängig ist und auch für Web-Applikationen das Hosting mehr kostet?

    Weil es einfacher zu programmieren ist.


Anmelden zum Antworten