womit beginnen und wie weiter machen (PHP, JAVA, C#)



  • Ich habe mittlerweile (auch wenn ich mich immer gegen .NET gesträubt hatte) gute Erfahrungen mit C# in Verbindung mit ANSI C gehabt.

    Gerade OS Sachen mach ich fix in C - da fühl ich mich wohl, das geht fix. Dann eine einfache API, die exportiert wird - in C# eingebunden mit DllImport("mylib.dll") und schon hat man beide Welten angenehm vereint, um z.B. für einen Hook (in C) *schnell* eine administrative GUI in C# zu erstellen.



  • mike2003 schrieb:

    .Net bietet neben C++ auch hardwarenahe Programmiermöglichkeiten an.

    halte ich für ein gerücht. was denn z.b?
    🙂



  • Ich weis nicht was, habe es nur auf einer Seite gesehen wo Java und C# verglichen werden und ich meine sogar in einem Script von einer Uni.



  • Nicht immer alles glauben was man so liest bzw. dann auch diese Meinung vertreten. Sich lieber mal selbst damit beschäftigen ist oft besser 😉
    Das was C#/.NET hier einen Vorteil verschafft ist das, dass es eben kinderleicht ist C++-Code oder COM-Objekte, oder WinAPI-Funktionen zu benutzen. Ist in Java zwar prinzipiell ebenso möglich, aber erfordert doch einiges an Mehraufwand/Workarounds. Das ist auch gar nicht der Anspruch von Java (gewesen). Bei C#/.NET hat man hier hingegen schon sehr genau darauf geachtet, dass sowas möglich ist, da das für viele Firmen, die vorher C++-Win-Anwendungen entwickelt haben ein gutes Argument für C#/.NET ist.

    Aber ansonsten sind sich Java und C#/.NET *sehr* ähnlich. Sind alles diesselben Konzepte, auch wenn es hier und da natürlich schon ein paar Unterschiede gibt, die man auf jeden Fall kennen sollte.



  • Nicht immer alles glauben was man so liest bzw. dann auch diese Meinung vertreten. Sich lieber mal selbst damit beschäftigen ist oft besser 😉

    Und das von einem Uni-Script, was soll man dazu noch sagen.



  • Zu der .NET Diskussion hier muss ich auch nochmal meine unwichtige Meinung ablassen. Denn .NET (von microsoft unterstützt, nicht Mono(was zwar toll ist, aber eben immer hinterher hinkt)) ist das einzige, was ich programmiertechnisch hier unter Linux wirklich vermisse.
    Java ist für mich einfach kein Ersatz, das Resultat ist allerdings plattformunabhängiger und wohl ähnlich gut. Aber zum programmieren finde ich .NET und C# einfach deutlich schöner, außerdem vermisse ich die WPF unter Java(und unter Mono).
    Es hat keineswegs was mit Visual Studio zu tun, da ich sowieso nicht mit Visual Studio arbeiten würde.



  • Naja gibt ja aber schon auch Frameworks unter Java, die mit WPF vergleichbar sind. Inwieweit sie ähnliche Features wie WPF haben und sich gut in Java integrieren weiß ich aber nicht (da nie benutzt).



  • Es gibt Libs, die hardwarebeschleunigt sind UND ein Design in XML Form designed werden können? Welche?



  • Ne von Hardwarebeschleunigung weiß ich nichts. Ist die Frage ob das überhaupt notwendig ist? Ansonsten gibts halt so Dinge wie JAXX, XUI, usw.



  • ich bin mit java eigentlich recht zufrieden was serverseitige entwicklung angeht. für 90% der gängigen dinge, die man mit serveranwendungen erreichen will, ist man wunderbar schnell mitten in der produktivphase, wenn man sich nen servlet zusammenschraubt und in nen tomcat o.ä. schmeisst.

    wenn man allerdings nicht auf http zur kommunikation setzen will, ist der aufwand natürlich entsprechend höher.


Anmelden zum Antworten