Klassendiagramm file IO
-
Hi,
habe ein kleines konzeptionsproblem.
versuche mein programm soweit wie möglich objektorientiert zu gestalten. jetzt sind eig. alle beispiele in der Form:
ein auto ist ein kfz und besitzt einen motor...
was ist wenn ich jetzt objekte habe, die die Realität abbilden sollen, die Daten dafür aber aus einer Datei ausgelesen werden.
ich wollt das jetzt so lösen, dass ich eine klasse "reader" habe und mein datenobjekt davon befüllen lasse(das Datenobjekt übergebe). Ist das so richtig oder sollte man das anders lösen
ist eigendlich kein ding aber ich hab noch nicht so viel objektorientiert gemacht und die beispiele die man so im i-net gehen meist nur auf reale objekte ein.
-
"it depends", eine Moeglichkeit, die sich in C++ anbietet,waere dass du den operator>> fuer deine Autoklasse ueberlaedst, und dann einfach
Car my_car; ifstream infile("auto1"); infile >> my_car;
machst. Kommt aber auf verschiedene Sachen an: willst du uninitialisierte Auto's zulassen (dann waer meine Loesung ok) oder nicht (dann musst du's ueber den Ctor von Auto machen), willst du mehrere Autos in einer Datei haben, etc. etc. Es gibt keine einzelne, supertolle OOP-Loesung. Nur solche, die besser zu deinem gegebenen Programm/Design passen, und solche, die's weniger tun.