[gtkmm] Container wie in Gimp gesucht...



  • Hallo!

    Im Hauptfenster von Gimp sind diese ToolButtons (denk ich) mit Radiuergummi und solchen tools. Wenn ich das Fenster breiter mache sind ordnen sich die knöpfe automatisch neu sodass sie die volle breite ausnutzen -> statt 5 nur noch 2 reihen mit knöpfen .... Wie zur hölle ist das realisiert? Danke sehr 🕶



  • Mag mir das niemenad verraten?
    Ich mein das große fenster ganz links:

    5 Spalte, 6 Zeilen:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a7/Using_text_in_the_Gimp.ogg/mid-Using_text_in_the_Gimp.ogg.jpg

    7 Spalten, 5 Zeilen: // nun ganz rechts 😉
    http://www.hannes-birnbacher.de/bilder/gimp.jpg



  • Das kannste doch selber programmieren. Grundschulmathematik ist dafür nur nötig.



  • Bulli schrieb:

    Das kannste doch selber programmieren.

    Er kann auch einfach in den Sourcen nachgucken, da Gimp ja OSS ist und somit jeder den Code einsehen kann.



  • GPC schrieb:

    Bulli schrieb:

    Das kannste doch selber programmieren.

    Er kann auch einfach in den Sourcen nachgucken, da Gimp ja OSS ist und somit jeder den Code einsehen kann.

    "Man" kann alles selbst programmieren. Aber es ging mir darum zu wissen ob es das in Gtk nicht schon gibt, sonst wär die Aktion wirklich sinnlos. (Fll irgendein Flag für forhandene Container oder so). Und da das mit "Grundschulmathematik" sicherlich geht ... brauch ich auch nicht in den Sourcen nachzusehn. 😉



  • Weiß niemand was konstruktives? 😮 😮



  • Gimpa schrieb:

    GPC schrieb:

    Bulli schrieb:

    Das kannste doch selber programmieren.

    Er kann auch einfach in den Sourcen nachgucken, da Gimp ja OSS ist und somit jeder den Code einsehen kann.

    "Man" kann alles selbst programmieren. Aber es ging mir darum zu wissen ob es das in Gtk nicht schon gibt, sonst wär die Aktion wirklich sinnlos. (Fll irgendein Flag für forhandene Container oder so). Und da das mit "Grundschulmathematik" sicherlich geht ... brauch ich auch nicht in den Sourcen nachzusehn. 😉

    Dass es mit Grundschulmathematik geht, ist klar. Aber was hat das damit zu tun? Wenn es ein vorgefertigtes Widget gibt, dann wird das in den Sourcen zu sehen sein. Und wenn nicht, dann sieht man, wie's gemacht wird.

    Gimper schrieb:

    Weiß niemand was konstruktives? 😮 😮

    Schau im Quellcode nach.


Anmelden zum Antworten