Frage zu klassenstrukur...



  • Hallo Männer,

    ich überlege mir grad eine Klassenstruktur. Und zwar Erben alle klassen vom Typ "BASE". Dann gibts es 4 Klassen "A,B,C,D" welche von "BASE" erben. Nun erben die klassen "X,Y,Z" welche einen art Typ angeben, jeweis von "A,B,C,D".

    BASE
    
    A             B             C               D
    
    X Y Z       X Y Z        X Y Z            X Y Z
    

    aber das ganze ist ja eig. unsinig.. könnte man das anderes lösen?



  • Was soll man anders lösen? Du hast ja gar kein Problem beschrieben.



  • Das Problem ist halt das ich für jede A,B,C,D klasse jeweils eine X,Y,Z klasse schreiben muss, welche eigensich gleich verhalten abhängng halt von A,B,C,D



  • Planner schrieb:

    Das Problem ist halt das ich für jede A,B,C,D klasse jeweils eine X,Y,Z klasse schreiben muss, welche eigensich gleich verhalten abhängng halt von A,B,C,D

    Warum zur Hölle müssen immer alle bei Klassenstrukturen an Vererbung denken.

    Vererbung (x ist ein y) ist ein sinnvolles Sprachmittel, eignet sich aber beileibe nicht für alles. Neben der Vererbung ist ein wichtiges Sprachmittel die Aggregation (x hat ein/mehrere y) die gerne Übersehen wird.

    Schau dir mal das Strategie-Muster [1, 2] an...



  • Für mich hört sich das auch eher so an, dass du jeweils eine Klasse x,y,z schreibst, die dann Teil von jeweils a,b,c,d sind (Aggregation). Aber dazu müsstest du einfach noch ein wenig erzählen...



  • Planner schrieb:

    Das Problem ist halt das ich für jede A,B,C,D klasse jeweils eine X,Y,Z klasse schreiben muss, welche eigensich gleich verhalten abhängng halt von A,B,C,D

    Lass mich raten, ist ne Hausaufgabe?



  • Templates (X<A>, X<B>, ...)?

    (Ob das sinnvoll ist oder nicht ist wieder eine andere Frage, aber mit den gegebenen Informationen IMO unmöglich einzuschätzen)


Anmelden zum Antworten