String zu Integer
-
Guten Abend,
ich habe ein Frage zur Konvertierung eines Strings zu einer Ganzzahl!
Und zwar sei folgender Aufruf gegeben:
int i = int.Parse("42");
Was passiert jetzt sozusagen hinter dem Methodenaufruf? Wie funktioniert die Konvertierung genau (im Speicher / von der Logik)? Was geht da genau vor sich?
Schönen Abend noch!
-
-
String zu Int
Convert.toInt32();
-
Unix-Tom schrieb:
String zu Int
Convert.toInt32();
Hast du die Frage gelesen? Er weiß bereits, wie man Strings in Integer konvertiert (mit int.Parse). Seine Frage lautet, wie das ganze intern technisch realisiert ist.
Die Frage ist dann wiederum, warum er das wissen will.
Casta, du könnstest Zeichen für Zeichen durch den String gehen, das Ziffernschriftzeichen in den entsprechenden Wert wandeln dein bisheriges Ergebnis (anfangs 0) mit 10 multiplizieren und den neuen Wert hinzuaddieren. Das machst du so lange, bis du am Ende des Strings angekommen bist.
-
Ich habe die Frage gelesen.
Ich weiß zwar nicht ob es eine Unterschied zwischen beiden Versionen gibt aber MS hat sich sicher etwas dabei gedacht Convert einzuführen.
Was intern passiert kann man auch mit VS IMHO ab Pro nachvollziehen da es dort den Source dazu gibt.
Wenn er den aber nicht hat dann ist es auch nicht erlaubt den weiterzugeben.
-
-
Helium schrieb:
Casta, du könnstest Zeichen für Zeichen durch den String gehen, das Ziffernschriftzeichen in den entsprechenden Wert wandeln dein bisheriges Ergebnis (anfangs 0) mit 10 multiplizieren und den neuen Wert hinzuaddieren. Das machst du so lange, bis du am Ende des Strings angekommen bist.
Hhmm ok, aber wie komme ich von "4" auf 4?
Du hast meine Frage verstanden, ja :-)!
Mich interessiert wie des intern abläuft!Unix-Tom schrieb:
Was intern passiert kann man auch mit VS IMHO ab Pro nachvollziehen da es dort den Source dazu gibt.
Wenn er den aber nicht hat dann ist es auch nicht erlaubt den weiterzugeben.Wie kann man denn auf die Source zugreifen? Ich kann nur auf die Metadaten einer Assembly zugreifen, aber nicht auf den Quellcode?!
Grüße
-
Einmal kann man den Reflector verwenden (der Link wurde nicht umsonst gepostet), ansonsten einfach mal googeln:
-
Casta schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Was intern passiert kann man auch mit VS IMHO ab Pro nachvollziehen da es dort den Source dazu gibt.
Wenn er den aber nicht hat dann ist es auch nicht erlaubt den weiterzugeben.Wie kann man denn auf die Source zugreifen? Ich kann nur auf die Metadaten einer Assembly zugreifen, aber nicht auf den Quellcode?!
Grüße
Da gibst dann eine Zusatzeinstellungen in VS 2008 wo man die URL zum Source einträgt. Denn lädt er dann bei bedarf nach.