Probleme beim Kompelieren
-
Hallo leute,
ich hab ein kleines beim kompellieren von meinem C-Code. Sogar schon bei den kleinsten Sachen spackt mein compiler rum.
Folgendes benutze ich: - Windows Vista Home 32 bit
- Dev C++Also jetzt zu einem Beispiel:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>int main(int argc, char *argv[])
{
float wert1= 123.123;
double wert2 1234.1234;printf("Der Wert von wert1: %f\n",wert1);
printf("Der Wert von wert2: %lf\n",wert2);
system("PAUSE");
return 0;
}Ganz einfaches Programm aber es funkt nichts.
Folgende Fehlermeldung taucht bei kompilieren auf: Das System kann die angegebene Datei nicht finden
Ich hätte schon eine Vermutung woran es liegen könnte doch ich bin mir net so ganz sicher wie ich des definieren soll: Am anfang wenn ich DEV C++ starte erscheint folgende Fehlermeldung
There doesn`t seem to be GNU Make file in Path or in DEV C++´Bin path. Please make sure that you have GNU Make and adjust Bin setting or system PATH environment variable and that make setting in Compiler Option contains correct filename, otherwise you will not be able to compile anything.
Ich würde mich wirklich auf eure Ratschläge freuen
MFGTayfun
-
Das hat nix mit deinem Programm zu tun, das ist korrekt. Deine Einstellungen sind einfach falsch. Er findet scheinbar kein Make-File. Aber von Dev-C++ habe ich keine Ahnung. Du bist auch irgendwie im falschen Forum. Schau mal im IDE- und Compiler-Forum nach.
http://c-plusplus.net/forum/viewforum-var-f-is-3.html
EDIT: Übrigens kann ich dir nur empfehlen, auf Visual Studio Express oder eine andere IDE umzusteigen.
-
Ok ich hab den gleichen Beitrag nochmal im IDE Forum gepostet. was ist aber dieses Make file was macht es, wofür ist es und wie funktioniert es
-
Tayfun schrieb:
was ist aber dieses Make file was macht es, wofür ist es und wie funktioniert es
dieses makefile ist ein script für ein tool namens 'make'. dieses tool wiederum dient dazu, den build-prozess zu automatisieren (compile, link, reste weglöschen usw.). das ganze ist ziemlich archaisch (kommt aus der unix-welt), wird aber heute noch oft benutzt.