Hilfe, Schimmel in der Wohnung. Streß mit dem Vermieter...
-
Also mal ehrlich. Es kann nicht sein das Du deine Kinder da noch wohne läßt.
Gesundheitsgefährdung liegt da sicher vor.
Auch wenn Du nicht fristlos kündigen kannst dann aber eine Ersatzwohnung.
Es gibt sehr viele Stellen wo man sich hinwenden kann.
Und Schlimmstenfalls erkunde dich beim Jugendamt wenn du nicht weiter weißt.
Für Erwachsende ist das alles weniger schlimm als für die Kinder auch wenn es für beide nicht sehr Gesund ist.
-
Shell32 schrieb:
Wir wohnen exakt ein Jahr dort. Fristlose Kündigung geht wohl erst, wenn er zumindjest einmalig Chance zur Abhilfe hatte (laut Anwalt).
Ist das ein Fachanwalt für Mietrecht?
Wenn sich nämlich per Gutachter herausstellt, daß die Wohnung unbewohnbar ist bzw. vorher schon verschimmelt war, verlierst Du nur unnötig Zeit.Na gut, dann aber für die Zeit der "Abhilfe" ausziehen und die Miete auf 0 kürzen. Außerdem darauf achten, wann der Schimmel wieder kommt (ist nach meiner Ansicht nur eine Frage der Zeit). Beim ersten kleinen Fleckchen kündigen und ... naja, hab ich ja schon gesagt.
Es passiert oft, daß ein Vermieter eine verschimmelte Wohnung nur oberflächlich behandelt und dann vermietet, und dann den Bewohnern weis machen will, daß sie am Schimmel schuld seien- möglicherweise verlangen sie noch, daß Du die Sanierung bezahlst.
@estartu
einen "Baujahrbedingten Schimmel" gibt es nicht. Entweder die Wohnung bietet voraussetzungen für Schimmel oder nicht. Auch ältere Wohnungen/ Häuser können über jahrzehnte schimmelfrei bleiben, wenn sie gut behandelt und gedämmt sind.
-
Elektronix schrieb:
@estartu
einen "Baujahrbedingten Schimmel" gibt es nicht. Entweder die Wohnung bietet voraussetzungen für Schimmel oder nicht. Auch ältere Wohnungen/ Häuser können über jahrzehnte schimmelfrei bleiben, wenn sie gut behandelt und gedämmt sind.Damals (schätzungsweise in den 60ern) wurde aber nicht gedämmt. Alle Fenster die ich heute so kenne aus der Zeit sind undicht, nass und oft blind.
Bei uns im Haus haben wir von Einfachverglasung bis Isolierverglasung alles und die einzigen, die nass sind und wo man rundrum Schimmelspuren findet sind sind wieder schätzungsweise aus der Zeit.
Bei meinen Eltern im Haus haben wir einige Fenster getauscht und wo getauscht wurde, waren die Scheiben plötzlich nicht mehr beschlagen.
-
estartu schrieb:
Damals (schätzungsweise in den 60ern) wurde aber nicht gedämmt. Alle Fenster die ich heute so kenne aus der Zeit sind undicht, nass und oft blind.
Bei uns im Haus haben wir von Einfachverglasung bis Isolierverglasung alles und die einzigen, die nass sind und wo man rundrum Schimmelspuren findet sind sind wieder schätzungsweise aus der Zeit.
Bei meinen Eltern im Haus haben wir einige Fenster getauscht und wo getauscht wurde, waren die Scheiben plötzlich nicht mehr beschlagen.
Na gut- in den 60 Jahren hat man angefangen, mit Doppelglasscheiben zu experimentieren. Die waren halt noch nicht ausgereift und bildeten Kälteschleusen. Der Schimmel kommt halt daher, weil dort Feuchtigkeit war. Aber das ist nicht spezifisch für die Fenster, der kann sich überall bilden, wo Kälteschleusen liegen, z. B. an Mauerrissen, Metall-Fensterrahmen (Metall leitet die Wärme gut), Wände mit abgeblättertem Putz...
-
Der Vermieter war heute mit einem Kumpel da, der mir in ziemlich gebrochenem
Deutsch klarmachen wollte, dass Chlor kein Problem darstellt und man bei der
Behandlung damit kaum etwas mitbekommen würde.Es ist jetzt gut 7 Stunden her. Wir lüften noch immer, da der Mist in der
Luft liegtAber der Knaller war, dass der Mieter dann meinte es wäre alles nur Dreck,
der da an den Fenstern usw. kleben würde. Und wir sollen doch bitte
mehr lüften sowie den Dreck beseitigen. Am Ende durfte er den "Dreck"
beseitigen und war am Ende nach ca 2 Stunden total angenervt, dass der "Dreck"
an der Tapete so hartnäckig war....Er will jede Woche kommen und nachbehandeln
Der Typ der
bei ihm war meinte nur "das geht nie ganz raus" und hat weiter sein Zeugs
auf die Tapete geschmiert...Dem Vermieter war es auch nicht ganz recht, dass ein Zeuge (mein Stiefonkel)
dabei war.Kaum war der Vermieter weg, wurde es richtig lustig:
Der Tischler taucht auf und bestätigt mir mehrfach, dass bereits vor 2
Jahren darüber geredet wurde Fenster zu erneuern, da sie blind seien (zumindest
das im Bad). Die Isolierung sei auch nicht die beste. Neue Fenster würden
aber zu noch extremeren Ablagerungen an der Wand führen und das trotzdem
wir lüften auf Teufel komm raus.Montag gehts, sofern die einen Termin vergeben, zum Mieterverein und dann
hoffe ich die fristlose Kündigung erwirken zu können.
-
Hallo,
was weiter oben im Thread zu Doppelverglasung geschrieben wurde, stimmt leider nur bedingt. Tatsächlich ist es doch so, dass zu gute Dämmung und wirklich dichte Fenster die Schimmelbildung eher fördern, da Luftfeuchtigkeit halt einfach nicht mehr so entweichen kann, während ältere Fenster einen latenten Luftaustausch zulassen.
Was mir auch noch eingefallen ist: Es gibt im Baumarkt Entfeuchter-Tabs (irgendwas Hygroskopisches), mit der man die Wohnung schnell austrocknen kann. Aber bitte nicht falsch verstehen, das ist natürlich keine Lösung, da nur an Symptomen herumgedoktert wird (und bei dem Schimmelmaß auf den Bildern ist ein schnellstmöglicher Auszug sowieso das einzig Sinnvolle).
Viele Grüße
Christian
-
..
-
Auf der verlinkten Seite stand:
Dazu fällt mir nichts mehr ein. War aber beim Einzug schon so...
Insofern hält sich mein Verständnis in Grenzen.
-
Das stand unter dem Bild eines rostigen Scharniers...
-
Hey mal im Ernst. Das sieht echt übel aus auf den Bildern. Aber es handelt sich ja wohl den Bildern nach um einen absoluten Altbau. Da kann man nur raten auszuziehen. Die Frage ist aber, warum Du da überhaupt eingezogen bist?
Die Nässe an den Wänden mit dem Schimmel dazu kann 1000 Ursachen haben. Ich kenne einen Fall, da kam die Feuchtigkeit aus der Erde und verschwand mit samt Schimmel, als eine Horizontalisolierung in die Fundamente gespritzt wurde. Das Haus war eben alt und nicht unterkellert.
Die Feuchtigkeit an den Fenstern dagegen kann ja fast nur aus der Raumluft kommen - wie auch immer Sie in die Raumluft reingelangt. Jedenfalls kann da Heizen und Lüften eine Menge bewirken. Wir hatten selbst schon Mieter, die es geschafft haben innerhalb von einem halben Jahr Schimmel an die Wände zu bekommen. Merkwürdigerweise verschwand der Schimmel dann später auch mit den Mietern...
Eure Wohnung ist jedenfalls unbewohnbar, wie es auf den Bildern aussieht. Alle Maßnahmen dagegen sind teuer, für die Bewohner (also Euch) ist das Ganze tierisch nervig, und die Beziehung zum Vermieter ist ohnehin schon im Keller. Warum zieht Ihr nicht aus? Das ist mit Sicherheit einfacher als ein Krieg mit dem Vermieter. Der kann ja dann immer noch gucken was er damit macht. Es ist eh' besser die Bude mal zu renovieren und einen Monat durchzulüften.
-
Marc++us schrieb:
Auf der verlinkten Seite stand:
Dazu fällt mir nichts mehr ein. War aber beim Einzug schon so...
Insofern hält sich mein Verständnis in Grenzen.
Wir mussten damals sofort umziehen. Umstände möchte ich aber nicht weiter
ausführen. Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass wir abgezockt werden.
Denn bei Einzug hieß es, dass die Scharniere der Fenster erneuert werden.
Eine Woche nach Einzug wollte das niemand mehr gewußt haben.Was ich mir anlasten muss ist ganz klar, dass ich damals in dem ganzen Streß
versäumt habe alles (!) schriftlich zu machen. Und dass ich ein eventuelles
Ausmaß der Sache nicht erahnt habe. In Zukunft bin ich schlauer.@Wirdbald: Ja, wir ziehen ja aus. Mit Glück, wenn die fristlose greift schon
zum 01.01.09. Ansonsten brauchen wir zumindest rechtzeitig eine neue Bleibe.
Am Ende kündige ich jetzt und muss dann in eine neue Schauerbude ziehenIch warte nur auf morgen (Montag), da wir dann beim Mieterbund mehr erfahren
und hoffentlich die Vormieter auch ihr schriftliche Bestätigung zu den bereits
bei ihnen bekannten Problemen abgegeben haben.Wenn die fristlose durchsetzbar ist, kann ich die jederzeit aussprechen.
Der Vermieter hat sogar die Frechheit besessen zu behaupten da wäre nirgends
Schimmel, sondern nur Dreck....What ever, mit viel Glück wuppen wir die Doppelbelastung für 2 Monate.
Dann sind wir im Januar in jedem Fall raus, aber auch pleite.
In jedem Fall leben wir dann aber gesünder. Für meine kleine Familie bin
ich auch bereit das letzte Hemd zu geben, wie wohl jeder hier für seine Familie.Ich halte euch, wenn es interessiert auf dem Laufenden. Ansonsten schöne :xmas1: