.NET-Programme leicht dekompilierbar?
-
O.k., danke. Muß ich mir mal ansehen.
-
Weiteres Stichwort: MSIL
Noch weitere Stichwörter: NetZ, SixxPack
-
Sagt mal, taugen diese Obfuscatoren eigentlich etwas oder ist das nur ein simples Variablennamen umbenennen?
Oder als Vergleichsfrage: Ist die Schwerigkeit, den Quellcode einer mit einem Obfuscator bearbeiteten .NET-Anwendung wiederherzustellen, genauso hoch wie die Schwierigkeit, eine normale, unbearbeitete, native C++-Anwendung wiederherzustellen?
-
Abgesehen davon das eine Firma das nicht machen wird weil es eben Probleme mit Copyright geben kann ist ein Programm mit kriptisczhem Sourcecode sowieso nicht sehr hilfreich.
Es gibt aber auch bereits Programme um Obfuscator rückgängig zu machen.
Je komplexer aber das Programm umso weniger fängt man mit dem Sourcecode an.
Wenn jemand Zeit hat ja kein Problem. Firman haben aber keine Zeit und sowieso dann eigene Programmierer die dann vermutlich schneller sind es neue zu schreiben.
Du kannst aber auch wichtige Funktionen als C++ schreiben ujnd nur die GUI in c# lassen.
-
Unix-Tom schrieb:
Du kannst aber auch wichtige Funktionen als C++ schreiben ujnd nur die GUI in c# lassen.
Na super! Wenn C# nur zum Zusammenklicken der GUI benutzt wird und vielleicht noch für ein paar GUI-Events, dann kann ich doch gleich darauf verzichten und nur C++ nehmen.
-
Na, dann mach es und sammel einfach Deine eigenen Erfahrungen!
-
NES-Spieler schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Du kannst aber auch wichtige Funktionen als C++ schreiben ujnd nur die GUI in c# lassen.
Na super! Wenn C# nur zum Zusammenklicken der GUI benutzt wird und vielleicht noch für ein paar GUI-Events, dann kann ich doch gleich darauf verzichten und nur C++ nehmen.
hier glaubt keiner daran, dass deine programme jemals so geniale algos enthalten, dass der einsatz eines obfuskators gerechtfertigt wäre. in wirklichkeit schrubbst du doch nur fertigbrei aus den ms-libs zusammen,den du als "eigenes werk" verticken willst ..........
-
Knuddlbaer schrieb:
Na, dann mach es und sammel einfach Deine eigenen Erfahrungen!
Ich wußte, daß das wieder kommt. Die typische Argumentationsreihenfolge:
"Ich möchte A nehmen, das ist mir aber nicht sicher genug."
"Dann nimm doch A nur für das unwichtige Zeug und benutze für den Rest B."
"Toller Tip. Dann kann ich auch gleich für alles B nehmen."
"Na, dann mach das doch."Ja, aber das war nicht meine ursprüngliche Intention! Ich wollte mit diesem letzten Satz bloß die Unsinnigkeit des Vorschlags deutlich machen. Wenn ich in C# programmieren will und mir jemand eine C#/C++-Kombination vorschlägt und ich dann sage, daß man unter diesen Umständen auch auf C# verzichten könnte, dann meine ich damit nicht, daß ich tatsächlich auf C# verzichten will, sondern nur, daß der Vorschlag völlig überflüssig ist. Die Aussage: "Na, dann nimm doch C++" ist also ebenfalls völlig überflüssig, da mein ursprünglicher Plan ja war, gar nicht C++ zu benutzen.
basty schrieb:
hier glaubt keiner daran, dass deine programme jemals so geniale algos enthalten, dass der einsatz eines obfuskators gerechtfertigt wäre. in wirklichkeit schrubbst du doch nur fertigbrei aus den ms-libs zusammen,den du als "eigenes werk" verticken willst ..........
Du scheinst hier einen wesentlichen Punkt zu übersehen: Ich möchte meinen Quellcode nicht verstecken, weil ich Angst hätte, daß man ihn mir klaut, sondern ich möchte ihn verstecken, damit niemand sieht, was für einen Scheiß ich da im Hintergrund eigentlich zusammenfrickle.
-
Es gibt bestimmt gute Obfuscatoren aber wenn jemand Erfahrenes wirklich den Code will dann bekommt er ihn auch. Und in C++ können Assembler Spezialisten mit einem Debugger wie Olly doch auch zurückschließen wie der Code ausgesehen hat.
-
NES-Spieler schrieb:
Du scheinst hier einen wesentlichen Punkt zu übersehen: Ich möchte meinen Quellcode nicht verstecken, weil ich Angst hätte, daß man ihn mir klaut, sondern ich möchte ihn verstecken, damit niemand sieht, was für einen Scheiß ich da im Hintergrund eigentlich zusammenfrickle.
dann mach es wie alle frickler: gib deinen scheiß als open source heraus
-
Welche Opensource oder zumindest Freeware-Tools (außer "Reflector") gibt es noch zum Thema (Decompiling, Obfuscator, Exe-Compressor)?