2 chars vergleichen



  • ich habe ein char *seq. darin enthalten sind nur A,C,G und T. also Bsp.: GATCGATACGATCTGA ich habe eine for-schleife, die dieses seq von vorne bis hinten durchläuft und jeweils den i-ten buchstaben, also seq[i] anschaut. nun soll in dieser schleife auch noch verglichen werden, um welchen buchstaben es sich handelt, also so: if (seq[i]=="A") var=0 (irgendeine int varible erhält dann den wert 0) if (seq[i]=="C") var=1 usw.

    ich schaffe es aber nicht, dass der vergleich richtig läuft, könnt ihre mir bitte helfen?



  • Wo genau hapert es denn?

    switch wäre für dein Problem - nebenbei - eine bessere Lösung als mehrere if-Statements.



  • so müsste es klappen: 💡

    for (i=0; i<ANZ; i++){
    	swich (seq[i]){
    		case 'A':	var=0;
    					break;
    		case 'C':	var=1;
    					break;
    		case 'G':	var=2;
    					break;
    		case 'T':	var=3;
    					break;
    		default:	printf("FEHLER");
    					break;
    
    	}
    }
    

    gruß Honey 😉



  • danke, so gehts



  • Bitte Bitte. 🙂 Immer wieder gerne.

    Gruß Honey :xmas1:



  • Über deine Einrückung ließe sich allerdings noch streiten, Honey... 😉



  • _matze schrieb:

    Über deine Einrückung ließe sich allerdings noch streiten, Honey...

    wer die öffnende geschweifte klammer in die selbe zeile schreibt, der kann mit einrückung sowieso nichts mehr retten.
    🙂



  • Über deine Einrückung ließe sich allerdings noch streiten, Honey...

    wer die öffnende geschweifte klammer in die selbe zeile schreibt, der kann mit einrückung sowieso nichts mehr retten.

    ich seh das so:
    Einrückung:
    ok da hab ich wohl an tab zuviel gemacht und nicht gemerkt, soll
    vorkommen 🙄
    Klammern:
    platzsparender als in einer extra zeile und bei langen if's usw. schreib ich bei der schließenden } einen Kommentar wo diese denn dazugehört

    aber das ist mein stil. über dieses thema lässt sich doch immer streiten oder 😃
    die Hauptsache ist doch, man kann es lesen und es funktioniert 😉

    gruß Honey :xmas2:



  • Honey schrieb:

    Klammern:
    platzsparender als in einer extra zeile und bei langen if's usw. schreib ich bei der schließenden } einen Kommentar wo diese denn dazugehört

    Da kann ich nur zustimmen! Der Block öffnet sich mit "if" und wird geschlossen mit der geschweiften Klammer, beides auf der selben "vertikalen Höhe" und somit unmissverständlich. Die Klammer in eine Extra-Zeile zu schreiben, zieht den Code nur unnötig in die Länge und bringt mir persönlich nix. Aber das darf jeder sehen, wie er will. Das hatten wir ja schon ein, zwei (hundert?) mal...

    Bei deiner Einrückung meinte ich eigentlich nur deine Art, den Code eines case-Blocks in derselben Zeile wie das "case" zu schreiben und dann halt extrem viel einzurücken. Deine Klammern haben mich jedenfalls nicht gestört! Aber na ja, jeder so, wie es ihm passt... 🙂


Anmelden zum Antworten