Space zwischen Buchstabe und öffnender Klammer?
-
Hallo,
da mir grade bei google keine vernünftigen Suchbegriffe einfallen hier mal meine Frage:
Setzt man in einem wissenschaftlichem Aufsatz ein Space zwischen dem Buchstaben und der öffnenden Klammer, also so: Hallo (Test) oder eben nicht: Hallo(Test).
Macht man das genauso im Englischen?Frohe Weihnachstage :xmas1:
KaPtainCugel
-
Soweit ich weiß, kommt im Deutschen hinter jedem Wort oder Satzzeichen- also vor die Klammer- immer ein Leerzeichen.
-
Elektronix schrieb:
Soweit ich weiß, kommt im Deutschen hinter jedem Wort oder Satzzeichen- also vor die Klammer- immer ein Leerzeichen.
Immer? Zwischen Wortende und Satzzeichen kommt eigentlich NIE ein Leerzeichen – die öffnende Klammer ist da eine Ausnahme! Du machst ja auch vor dem Punkt kein Leerzeichen.
Ich seh gerade, vor dem Gedankenstrich gehört auch kein Leerzeichen. Aber mehr fallen mir jetzt nicht ein.
-
SG1 schrieb:
Immer? Zwischen Wortende und Satzzeichen kommt eigentlich NIE ein Leerzeichen – die öffnende Klammer ist da eine Ausnahme! Du machst ja auch vor dem Punkt kein Leerzeichen.
Ich seh gerade, vor dem Gedankenstrich gehört auch kein Leerzeichen. Aber mehr fallen mir jetzt nicht ein.
Richtig. 100 Gummipunkte.
:xmas1:
-
Vielen Dank! Ich hatte irgendwie im Gefühl, dass man kein Leerzeichen vor Klammern setzt.
-
SG1 schrieb:
Ich seh gerade, vor dem Gedankenstrich gehört auch kein Leerzeichen. Aber mehr fallen mir jetzt nicht ein.
Echt nicht? Igitt, wie häßlich sieht das denn aus?
-
estartu schrieb:
SG1 schrieb:
Ich seh gerade, vor dem Gedankenstrich gehört auch kein Leerzeichen. Aber mehr fallen mir jetzt nicht ein.
Echt nicht? Igitt, wie häßlich sieht das denn aus?
Seh ich genauso. Das machen zig Bücher anders (auch, wenn das eigentlich nicht viel heißt), und ich finde ein Leerzeichen da auch irgendwie viel schöner...
-
hmm
ein gedankenstrich sieht ja fast aus wie ein einfaches minus zeichen
drum, wenn ich "bla- fasel" les, wirkt das eher wie
"vor-/rueckwaerts" als ein gedankenstrich
-
Word macht aus einem Minus ja auch nur einen schönen (längeren) Spiegelstrich, wenn Leerzeichen daneben sind, oder?
-
Argh, nein
Vor den Gedankenstrich gehört EIN Leerzeichen. Freudscher und so.
-
Die Amerikaner haben noch einen Geviertstrich, den sie als Gedankenstrich verwenden. Davor und danach kommt dann wirklich kein Leerzeichen.
Aber das ist nur im Englischen so, in deutschen Texten muss vor und nach jedem Gedankenstrich ein Leerzeichen, weil es bei uns nur ein "Halbgeviertstrich" ist.