Suche gescheite Komponeten für Server Programmierung etc.
-
Ich suche gescheite Komponeten für Server Programmierung etc.
Mit den Indy Komponeten kann ich nichts anfagen weil die Doku der letzde müll ist da steht alles mögliche nur nicht wie die Komponeten funktionieren -.-
-
Was willst du genau machen?
Abgesehen von der Dokumentation sind die Indy-Komponenten am besten geeignet. Lies die Beispiele und suche in Forum und Newsgroups.
-
mail schrieb:
Mit den Indy Komponeten kann ich nichts anfagen weil die Doku der letzde müll ist da steht alles mögliche nur nicht wie die Komponeten funktionieren -.-
Ich finde die Beschreibung der Indy-Komponenten auch nicht unbedingt berauschend, aber im Vergleich zu anderen Komponentenbeschreibungen rangieren sie noch im Feld der Besten... Davon abgesehen gibt es im Netz viele Beispiele zu konkreten Problemen - teilweise muß man zwar etwas Zeit in die Googlesuche investieren, und an der ein oder anderen Stelle Versionsbedingte Anpassungen machen, was besseres wirst du aber schwerlich finden.
cu André
-
Beispiele lesen ?
Da gibts ja keine in der tollen Indy Hilfe -.-
Die Demos von der Indy HP gibt es nur für Delphi ...Angenommen ich will wissen wie die IdSMTP Komponente funktioniert.
Hier mal ein Screenshot:
http://img-up.net/?up=smtp6kJ1bkJ.JPG
Dann bekomme ich diesen tollen Link aus dem Jahre 1982
http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc821.txt
Ich glaub ich brauch eine Dokumentation zu der Indy Dokumentation xD
-
mail schrieb:
Beispiele lesen ?
Da gibts ja keine in der tollen Indy Hilfe -.-
Die Demos von der Indy HP gibt es nur für Delphi ...1. www.google.de hast du mit Sicherheit nicht ausprobiert. Genau zu der von dir beschriebenen Klasse habe ich vor kurzen Beispiele gesucht, und genügend gefunden (Auch für C++). Wie wäre es denn wenn du mal nach "TIdSMTP" suchst, und dies ggf. noch ein wenig einschränkst?
2. Die VCL stammt nunmal aus Delphi, und der Großteil der VCL-Entwickler arbeitet mit Delphi. Häufig kann man Beispiele aus Delphi auch relativ leicht auf C++ übertragen (Und ich habe selbst keine Delphi-Kenntnisse, und auch meine Pascal-Kenntnisse liegen nunmehr über 10 Jahre zurück).
cu André
-
asc schrieb:
2. Die VCL stammt nunmal aus Delphi, und der Großteil der VCL-Entwickler arbeitet mit Delphi. Häufig kann man Beispiele aus Delphi auch relativ leicht auf C++ übertragen (Und ich habe selbst keine Delphi-Kenntnisse, und auch meine Pascal-Kenntnisse liegen nunmehr über 10 Jahre zurück).
Eben.
Delphi-Quelltext darf für einen C++Builder-Programmierer kein Hinderungsgrund sein. Oder (um mal wieder meinen Lieblingsvergleich zu bemühen
) programmierst du C++/CLI, ohne das .NET-Framework und C# zu kennen?
-
audacia schrieb:
Delphi-Quelltext darf für einen C++Builder-Programmierer kein Hinderungsgrund sein. Oder (um mal wieder meinen Lieblingsvergleich zu bemühen
) programmierst du C++/CLI, ohne das .NET-Framework und C# zu kennen?
Wobei es einige Fallstricke gibt wie die Flags (oder wie diese heißen, habe gerade kein Beispiel zur Hand, auch wenn ich häufig drüber stolpere)...