Auf Delphi umsteigen



  • Hallo Leute,

    ich möchte gerne von C++/CLI, C# auf Delphi umsteigen.
    Lohnt sich das?
    Ist Delphi stärker als C++/CLI und C#?

    Gruß :xmas2:



  • Delphi Neu schrieb:

    ich möchte gerne von C++/CLI, C# auf Delphi umsteigen.
    Lohnt sich das?

    Ich würde sagen: Von C# aus lohnt sich dies eher weniger. Bei C++/CLI wiederum würde ich sagen das dies einfach aufgrund der schlechteren IDE-Unterstützung vielleicht rentabel sein könnte.

    Delphi Neu schrieb:

    Ist Delphi stärker als C++/CLI und C#?

    Wie definierst du "stärker" bei Programmiersprachen?



  • Stark abhängig davon, was du machen willst. Es ist ja keineswegs so, daß C# durchweg besser wäre als Delphi 😉



  • audacia schrieb:

    Stark abhängig davon, was du machen willst. Es ist ja keineswegs so, daß C# durchweg besser wäre als Delphi 😉

    Wobei ich für jemanden der die C-Basierten OO-Sprachen (C++/C#/Java) kennt, keinen wirklich guten Grund für einen Umstieg sehe. Syntaktisch ist zwischen dieser Sprachfamilie und Delphi teils ein wesentlicher Unterschied (Konzeptionell mag es anders sein, aber die Syntax ist dass, womit man es eher zu tun bekommt).

    Die Komponentenlage verbessert sich im .Net Umfeld ständig, im Delphi-Markt geht es eher immer mehr zurück (es mag noch viele Komponenten geben, doch teilweise werden diese nicht mehr aktuallisiert...).

    In der nativen Programmierung mag Delphi durchaus eine Option sein, stellt sich aber die Frage ob dann in seinen Fall der C++ Builder nicht die bessere Wahl wäre. Wobei man hier mit einigen Problemen zu kämpfen hat, die man unter Delphi nicht hat (u.a. Das es bei Komponenten und Codebeispielen teilweise noch schlechter aussieht).

    Und für die managed-Alternative halte ich Delphi Prism nun nicht die gute Wahl, es sei den er käme eh von Delphi (Da würde ich eher C# vorziehen, wofür der Support besser und der Pool an Beispielen/Dokumentation logischerweise größer ist).

    cu André



  • Ob sich ein Umstieg lohnt, ist wohl deine Entscheidung. Mir persönlich gefällt Delphi sehr gut. Es schadet auch nicht, einfach mal reinzuschauen.

    Im Ganzen gefällt mir ObjectPascal (Delphi, FreePascal) mehr als C#, aber das ist wohl auch Geschmackssache und zudem habe ich mit C# noch nicht viel mehr gemacht als herumprobiert und AntMe gespielt.



  • asc schrieb:

    Wobei ich für jemanden der die C-Basierten OO-Sprachen (C++/C#/Java) kennt, keinen wirklich guten Grund für einen Umstieg sehe. Syntaktisch ist zwischen dieser Sprachfamilie und Delphi teils ein wesentlicher Unterschied (Konzeptionell mag es anders sein, aber die Syntax ist dass, womit man es eher zu tun bekommt).

    Nein, es gibt durchaus auch konzeptionelle Unterschiede, und IMHO sogar solche, die unter Umständen einen Wechsel rechtfertigen.

    Beispielsweise gibt es fast nirgendwo etwas Vergleichbares zu Delphis Metaklassen. Zudem trennt Delphi im Gegensatz zu Java und C# klar zwischen Interface und Implementierung, was die Übersichtlichkeit entscheidend fördert, und es integriert COM sehr gut in die Sprache (safecall, implements, automatische Referenzzählung, dynamisches Dispatching mittels RTTI implementiert, dynamische Methodenaufrufe, indizierte Properties - manches davon will Microsoft als vermeintliche Innovation in C# 4.0 einführen ;)). Und auch ressourcenbasierte Formulare, die die VCL verwendet, haben Vorteile gegenüber im Code erstellten wie in WinForms.

    Daß der Komponentenmarkt für .NET größer ist, trifft natürlich zu, und unter anderem deswegen fragte ich auch, was der OP vorhat.



  • Nagila Hawa schrieb:

    Es schadet auch nicht, einfach mal reinzuschauen.

    Danke für die vielen Antworten.
    Ich habe mir das Buch "Delphi 2005 goes.NET" von Herbert Burbiel gekauft.

    http://www.thalia.de/shop/tha_homestartseite/suche/ANY/?st=&sa=&sr=&sv=&svb=&ssw=&si=&sk=&sd=&sre=&sq=3772375464&x=48&y=4

    Und ich finde das Buch super, auch die Syntax ist recht angenehm.
    Nur kann ich die Beispiele nicht Nachvollziehen, weil auf der CD keine Delphi Version drauf ist.
    Gibt es eine Kostenlose Version zum Downloaden, so wie die Visual Studio Express Edition von Microsoft?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Gruß

    Matthias



  • Delphi Trials:
    http://cc.codegear.com/free/delphi

    Freie Delphi-Ähnliche IDE Lazarus (Beta, setzt auf FreePascal auf, Delphi-Kompatibilitätsmodus möglich):
    http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=89339

    Die Delphi-Trials habe ich noch nicht ausprobiert. Lazarus ist noch nicht voll ausgereift, aber versucht Delphi nachzuahmen und im Delphi-Kompatibilitätsmodus des Compilers sollten die Beispiele aus dem Buch funktionieren.

    P.S.: "Turbo Delphi for .NET Explorer" sollte das sein, was du suchst (erster Link).



  • Am besten in Neu Delhi in die Schnellbahn umsteigen und dann ab nach Mumbai. :xmas2:



  • werter schrieb:

    Am besten in Neu Delhi in die Schnellbahn umsteigen und dann ab nach Mumbai. :xmas2:

    Ok, lustig.
    Was möchtest Du uns damit sagen?
    Wegen den Namen von meinen VorPoster?
    Du gehst in ein Richtung die mir nicht gefällt.

    @Nagila Hawa

    Danke für dei Links, werde ich mir mal angucken.
    Danke


Anmelden zum Antworten