Programm verschlüsseln ?



  • du brauchst doch bloß deine tagebuchdatei zu verschlüsseln. dann kann man zwar im hexeditor irgendwelche zeichen lesen, aber keine sau kann damit etwas anfangen.
    🙂

    für deine zwecke reicht doch schon eine ganz einfache verschlüsselungsmethode.
    addiere z.b. zu jedem ascii zeichen eine zahl, z.b. 888 und speichere die datei. schupp-schon verschlüsselt.

    wie der umgekehrte weg, das entschlüsseln funktioniert, ist dann klar oder?

    gruuuß,
    t.



  • hm ... auch nicht schlecht ... aber ... man kann immernoch die Passwörter in der Hauptanwendung lesen ...



  • ja, die kannste auch verschüsseln 🙂



  • und wie ? weil die sollen in der Anwendung stehen ...



  • Warum müssen hier immer wieder Leute auf ganz einfache Fragen total hirnlosen Müll antworten ?
    Der Bub will nur wissen wie er seine "Tagebuchseiten" verschlüsselt und hat NIX über seine Betriebssystem Kenntnisse von sich gegeben.
    Oder denkt ihr das ein ggf. neugieriger kleiner Bruder bei ihm im Netzwerk rumhackt und zur laufzeit des programms die Daten ausliest ?

    Ich denke dann hätte der Fragesteller schon expliziter gefragt!

    Wie läuft das denn bei euch auf der Arbeit ? Wenn ihr dort ne Problemstellung bekommt? Erfindet ihr dann auch erst mal die ganzen Räder neu? Und löst das Problem dann?

    Denkt doch ma drüber nach bevor ihr was antworet und im zweifelsfall haltet halt die Finger fern von der Tastatur...
    Viele haben hier echte Egoprobleme und könnens kaum abwarten irgendwie klugzuscheissen oder müssen unbedingt zeigen wie klever sie sind... aber ist so ein Verhalten klever?

    Lg Ollbört



  • Ollbört schrieb:

    Der Bub will nur wissen wie er seine "Tagebuchseiten" verschlüsselt

    Vielleicht solltest Du mal lesen, was der Bub will ...



  • C++Laie1 schrieb:

    und wie ? weil die sollen in der Anwendung stehen ...

    das ist doch nicht so schwer. denk dir doch einen verschlüsselungsalgorithmus aus.

    oder hast du jetzt überhaupt keinen blassen schimmer, wie du anfangen sollst?



  • C++Laie1 schrieb:

    hm ... auch nicht schlecht ... aber ... man kann immernoch die Passwörter in der Hauptanwendung lesen ...

    Vielleicht müssen die Passwörter ja nicht gespeichert werden. Poste mal die Login-Funktion. Aber wehe, da kommt ein strcmp vor! 🙂



  • ähem ... es kommt strcmp vor ...

    char seclogin1[256] ;
        char seclogin2[256] ;
        char password1[256] = "0123" ;
        char password2[256] = "0123" ;
    
    ...
    ...
    
    gets(seclogin1) ;
    gets(seclogin2) ;
    
    ...
    ...
    
        if (strcmp (password1,seclogin1) != 0)
        {
             cout << " " ; 
             for(int i =0;i<37;i++) { cout << (char)219 ; Sleep (50) ; }
             cout << " "; bgcolor(BG_RED) ; textcolor(FG_WHITE) ; cout << "Incorrect !" ; bgcolor(BG_BLACK) ; textcolor(FG_WHITE) ; cout << endl;
             Sleep(2500);
             exit(0); 
        }
        if (strcmp (password2,seclogin2) != 0)
        {
             cout << " " ; 
             for(int i =0;i<37;i++) { cout << (char)219 ; Sleep (50) ; }
             cout << " "; bgcolor(BG_RED) ; textcolor(FG_WHITE) ; cout << "Incorrect !" ; bgcolor(BG_BLACK) ; textcolor(FG_WHITE) ; cout << endl;
             Sleep(2500); 
             exit(0);
        }
    
        if (strcmp (password1,seclogin1) == 0)
        {
             cout << " " ; 
             for(int i =0;i<37;i++) { cout << (char)219 ; Sleep (50) ; }
             cout << " "; bgcolor(BG_GREEN) ; textcolor(FG_WHITE) ; cout << "Correct !" ; bgcolor(BG_BLACK) ; textcolor(FG_WHITE) ; cout << endl;
        }
        if (strcmp (password2,seclogin2) == 0)
        {
             cout << " " ; 
             for(int i =0;i<37;i++) { cout << (char)219 ; Sleep (50) ; }
             cout << " "; bgcolor(BG_GREEN) ; textcolor(FG_WHITE) ; cout << "Correct !" ; bgcolor(BG_BLACK) ; textcolor(FG_WHITE) ; cout << endl; 
             Sleep(2500);
             system("cls");
        }
    

    😞 was hätt ich den machen sollen ?



  • Martin Richter schrieb:

    Kann es sein, dass Du keine Ahnung hast, wie ein Betriebsystem funktioniert?

    Also das ist ja wohl der größte quatsch den ich je gelesen habe.
    Wie kann man nur so ein Käse von sich geben?
    Es wirklich fast besser in diesem Forum langsam mal die Finger von der Tastatur zu lassen.

    Ist hier die Zentrale? :xmas2:

    Ich trinke auch gerne ein Glas Milch, muss ich dann wissen wie eine Melkmaschine funktioniert oder eine Kuh!?

    @Ollbört, Dir gebe ich voll Recht.

    Sicherlich kannst Du Deine Daten auch in eine Datenbank speichern und die durch ein Kennwort schützen.
    Aber eins sollte Dir immer bewusst sein.

    „Ein Sicherheitssystem das durch Menschen erstellt wurde, kann immer wieder durch Menschen geknackt werden, die Zeit bestimmst nur Du alleine durch Dein Sicherheitsfaktor.

    Anderes gesagt, solltest Du wirklich jedes Zeichen mit der Zahl 888 addieren und diesen String dann in die Datenbank schreiben. Muss derjenige der die Datenbank knacken möchte, zuerst Dein Kennwort von der Datenbank knacken und dann noch dahinterkommen, dass alle Zeichen mit 888 addiert worden sind.

    Gruß, Doug_HH



  • @Doug_HH
    ich versteh so leute echt nicht...
    Und die Lösung von dir sollte eigendlich für die Zwecke reichen. Ausbauen kannst du deine verschlüsselung immernoch.

    Auch ne überlegung wäre wenn du dir was ganz einfaches schreibst in form von Rot13 z.b. hier ein link dazu
    http://de.wikipedia.org/wiki/ROT13

    Hoffe ich konnte helfen.

    Lg Ollbört



  • also ...

    @Ollbört
    Diese Verschlüsselung sieht gut aus. Werde mich mal um dowas kümmern.
    Thx 👍

    Doug_HH schrieb:

    Ich trinke auch gerne ein Glas Milch, muss ich dann wissen wie eine Melkmaschine funktioniert oder eine Kuh!?

    eben !

    Doug_HH schrieb:

    Sicherlich kannst Du Deine Daten auch in eine Datenbank speichern und die durch ein Kennwort schützen.

    Die Idee ist auch nicht schlecht - das passwort woanders speichern !

    Doug_HH schrieb:

    „Ein Sicherheitssystem das durch Menschen erstellt wurde, kann immer wieder durch Menschen geknackt werden, die Zeit bestimmst nur Du alleine durch Dein Sicherheitsfaktor.

    Anderes gesagt, solltest Du wirklich jedes Zeichen mit der Zahl 888 addieren und diesen String dann in die Datenbank schreiben. Muss derjenige der die Datenbank knacken möchte, zuerst Dein Kennwort von der Datenbank knacken und dann noch dahinterkommen, dass alle Zeichen mit 888 addiert worden sind.

    Gruß, Doug_HH

    gut - anstatt 888 denk ich mir mal eine andere Zahl aus - auch gute Idee 👍

    THX an alle !


Anmelden zum Antworten