tieferer Einstieg



  • Hallo,

    wie würdet Ihr vorgehen, wenn Ihr die Option hättet, beruflich tiefer ins Programmieren einzusteigen, Ihr es bis jetzt aber nur hobbymäßig betrieben habt. Wie kann man es am Besten testen, vertiefen, so dass es auch beruflichen Ansprüchen genügen würde? Ich habe momentan die Option, entweder ins Programmieren, oder ins Projektmanagement, Anforderungsmanagement tiefer einzusteigen, und muss mir jetzt erst einmal darüber klar werden, was mir eher liegt, deshalb wäre ich Euch für ein paar Infos dankbar.

    Wie, mit welchen Zeitschriften, etc. kann man am Besten auf dem Laufenden bleiben, sich auf dem Laufenden halten?

    Viele Grüße,
    Kristin



  • ix finde ich ganz gut für den allgemeinen Überblick.



  • in letzterem gibts wahrscheinlioch mehr kohle und die aufstiegschancen sind besser.
    Allerdings machts auch keinen spaß (zumindest mir nicht)



  • Ich weiß auch nicht wirklich, ob mir Projektmanagement wirklich Spaß macht, ich bekomme eigentlich ganz gerne Rückmeldungen direkt von der Arbeit, und möchte selbständig arbeiten können, so wenig wie möglich von anderen abhängig sein, das wäre durchs Programmieren natürlich viel eher gegeben, aber hier habe ich nie das Durchhaltevermögen gehabt, wirklich richtig tief reinzukommen :-(. Ich bin nicht gut im lernen von den ganzen Methoden, Eigenschaften, etc. und auch nicht im programmiertechnischen herangehen an Probleme ...

    Viele Grüße,
    Kristin36



  • Du wirst im Berufsleben immer zu einem gewissen Grad von anderen abhängig sein. Dass jeder ein abgekapseltes Projekt hat an dem er rumprogrammiert ist eher ein Ausnahmefall. Wenn Du Dir schon selber sämtliche Voraussetzungen absprichst, dann ist mir desweiteren auch nicht klar, wieso Du gerade diesen Weg einschlagen willst.



  • Vielleicht, weil es mich trotz allem nicht ganz losläßt, obwohl es mir nicht ganz leicht fällt. Es ist eine sehr reizvolle Sache, die mich irgendwie fasziniert. Außerdem geht es mir nicht nur beim Programmieren so, sondern bei ziemlich vielen Sachen. Ich kann irgendwie nirgendwo richtig dranbleiben ... leider.



  • Kristin36 schrieb:

    Ich kann irgendwie nirgendwo richtig dranbleiben ... leider.

    http://www.magicalchest.net/2008/10/are-you-a-scanner/



  • Kristin36 schrieb:

    [...] aber hier habe ich nie das Durchhaltevermögen gehabt, wirklich richtig tief reinzukommen :-(. Ich bin nicht gut im lernen von den ganzen Methoden, Eigenschaften, etc. und auch nicht im programmiertechnischen herangehen an Probleme ...

    Kristin36 schrieb:

    Ich kann irgendwie nirgendwo richtig dranbleiben ... leider.

    Du bist Dir shcon klar das diese Aussagen im Widerspruch zu dem folgenden Wunsch stehen?

    Kristin36 schrieb:

    [...] und möchte selbständig arbeiten können, [...]

    Selbstständiges Arbeiten setzt absolut vorraus das man Durchhaltevermögen hat und in der Lage ist sich durch Lernen und systematische Vorgehensweise mit Problemen auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden. Selbstständiges arbeiten bedeutet sich selbst Motivieren zu können und das ist alles andere als einfach.

    Entweder Du kannst sowas, was aber ja nach Deinen eigenen Worten nicht der Fall ist, _oder_ Du brauchst einen Vorgesetzten der sich darum kümmert Dich "motiviert" zu halten.



  • loks schrieb:

    Kristin36 schrieb:

    [...] aber hier habe ich nie das Durchhaltevermögen gehabt, wirklich richtig tief reinzukommen :-(. Ich bin nicht gut im lernen von den ganzen Methoden, Eigenschaften, etc. und auch nicht im programmiertechnischen herangehen an Probleme ...

    Kristin36 schrieb:

    Ich kann irgendwie nirgendwo richtig dranbleiben ... leider.

    Du bist Dir shcon klar das diese Aussagen im Widerspruch zu dem folgenden Wunsch stehen?

    Kristin36 schrieb:

    [...] und möchte selbständig arbeiten können, [...]

    Selbstständiges Arbeiten setzt absolut v****** das man Durchhaltevermögen hat und in der Lage ist sich durch Lernen und systematische Vorgehensweise mit Problemen auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden. Selbstständiges arbeiten bedeutet sich selbst Motivieren zu können und das ist alles andere als einfach.

    Entweder Du kannst sowas, was aber ja nach Deinen eigenen Worten nicht der Fall ist, _oder_ Du brauchst einen Vorgesetzten der sich darum kümmert Dich "motiviert" zu halten.

    Vielen Dank für den Hinweis, das war mir selber gar nicht aufgefallen. Ich hatte mich nur gewundert, warum ich nie richtig vorwärtskomme ... Das Lösungen finden und Probleme angehen fällt mir nicht ganz leicht, das analysieren und dranbleiben vielleicht noch eher, aber ich verzettel mich dann oft in Kleinigkeiten, ohne etwas wirklich anzupacken.



  • Das Lösungen finden und Probleme angehen fällt mir nicht ganz leicht, das analysieren und dranbleiben vielleicht noch eher, aber ich verzettel mich dann oft in Kleinigkeiten, ohne etwas wirklich anzupacken.

    Und anders lernt man auch nicht.
    Da wären wir beim Projektmanagement: du setzt dir eben die falschen Ziele.



  • Kristin36 schrieb:

    wie würdet Ihr vorgehen, wenn Ihr die Option hättet, beruflich tiefer ins Programmieren einzusteigen, Ihr es bis jetzt aber nur hobbymäßig betrieben habt.

    kommt darauf an. Es gibt manche Hobbies, die man nur als Hobby haben will/sollte und nicht beruflich getan werden müssen. Wie es bei dir ausschaut, muss du selber wissen, ob du bereit bist aus deinem Hobby etwas ernsthaftes zu machen.

    Ich bin beruflich auch Programmierer, habe hobbymäßig sehr viel programmmiert. Aber seitdem ich arbeite, hab ich keine Zeit und teilweise keine Lust mehr zu Hause zu hocken und "hobbymäßig" zu programmieren, was ich sehr schade finde. Mir macht Programmieren nach wie vor sehr viel Spaß, aber es fehlt mir etwas, was ich durch den Beruf verloren habe, hab leider keine Ahnung, was.

    Kristin36 schrieb:

    Wie kann man es am Besten testen, vertiefen, so dass es auch beruflichen Ansprüchen genügen würde?

    Indem du es ausprobierst. Eine Pi-Mal-Daumen-Regel gibt es bei Menschen nicht, jeder ist anders und von jedem wirst du etwas anders hören, also bleibt dir nichts anders übrig als selbst Erfahung(en) zu sammeln. Mach vielleicht ein Praktikum und siehe, wie du damit zurecht kommst und wie du dich selbst fühlst.

    Kristin36 schrieb:

    Wie, mit welchen Zeitschriften, etc. kann man am Besten auf dem Laufenden bleiben, sich auf dem Laufenden halten?

    erstmal würde ich mir Gedanken machen (vorausgesetzt du willst in Richtung Programmierung gehen), was du für Code schreiben willst. Das Programmierfeld ist wahnsinnig groß und man sollte schon vorher wissen, ungefähr in welcher Richting man gehen will, aber dennoch offen für alles bleiben 😉


Anmelden zum Antworten