Division von Dualzahlen



  • Kann mir einer bitte einen Link schicken wo die Division von Dualzahlen (2er-Komplement) ausführlich beschrieben wird?
    Halt sowas in der Art Booth-Algorithmus bei Wikipedia.

    Auch schön wäre es wenn mir hier jemand erklärt, verstehe das ganze noch nicht.+

    Irgendwie habe ich die Vermutung dass es ganz einfach ist aber ich verstehe die Passage in meinem Skript einfach nicht 😞

    Realisierung:

    In jedem Schritt werden A und Q um eine Stelle nach links geshiftet.
    In jedem Schritt wird der Divisor von A subtrahiert
    Überlauf bei der Subtraktion: Divisor ist gr¨oßer als A
    setze Q0 = 0, falls Divisor gr¨oßer als A
    setze Q0 = 1, falls Divisor kleiner als A
    Resultat: Q enth¨alt den Quotienten, A enth¨alt den Rest.



  • Erinner Dich mal an die Grundschule zurück, schriftliche Division von Zahlen im 10er-System. Genauso macht mans auch im Binärsystem.



  • macht es da einen unterschied ob eine negative zahl dabei ist?
    weil wir da zwei methoden aufgeschrieben haben irgendwie



  • Hmm, negative Zahlen. Da hätt ich jetzt spontan erstmal alles positiv gemacht, dividiert und am Ende das Vorzeichen angepasst. Kann aber gut sein, dass es da in 2er-Komplement-Darstellung 'nen kürzeren Weg gibt.



  • du kennst dich anscheinend gut aus ich hab grad mal probiert eine multiplikation im 4bit 2er kopmlement durchzuführen

    und zwar 3* 3
    also 0011 *0011

    ich habe 0011 codiert (wie bei wikipedia)

    da kam bei mir raus

    .00110
    .010-1

    damit hab ich weiter gemacht:

    ...1101
    ..0000
    .0011
    0000
    -------
    0011001

    was aber nicht 9 entspricht, wo ist der fehler?



  • Kann aber gut sein, dass es da in 2er-Komplement-Darstellung 'nen kürzeren Weg gibt.

    Nein.
    Sonst hab ich wieder so ein Spiel, wo ich nach dem Schummeln auf einmal -32768 Geldeinheiten hab...

    11 * 11
    ---------
     11
      11
    --------
    1001
    

    Und das ist afaik 9.



  • Noch was zum Mitsingen:

    Eins und Null ist Eins,
    Eins und Eins ist Null, bleibt Eins,
    Eins und Eins ist Null, bleibt Eins
    Eins und Null ist Eins.
    🙂



  • flamer schrieb:

    Noch was zum Mitsingen:

    Eins und Null ist Eins,
    Eins und Eins ist Null, bleibt Eins,
    Eins und Eins ist Null, bleibt Eins
    Eins und Null ist Eins.
    🙂

    Das rockt. 👍 🕶


Anmelden zum Antworten