LPT Port
-
Hi,
ich steuere den LPT Port über die Inpout.dll an und wollte mal fragen bei welcher adresse denn die Anschlüsse
Busy
Ack
Paper Out
Select In
Error
IRQ (Not)
liegen, da diese ja die read only sind und ich die antworten meines bauteils ja auswerten will.
oder um es genauer zu sagen, welches bit ist da was?
Und wie kann ich dann in meinem programm die byte variable in bits zerlegen? also zum anzeigen geht das ja grad noch wenn mans über einen string löst aber zum auswerten ist das wieder etwas unschik.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Schurke schrieb:
ich steuere den LPT Port über die Inpout.dll an und wollte mal fragen bei welcher adresse denn die Anschlüsse...
http://en.wikipedia.org/wiki/Parallel_port
Schurke schrieb:
Und wie kann ich dann in meinem programm die byte variable in bits zerlegen?
mit 'ner logischen 'and'-verknüpfung, also wenn (variable & (1<<x)) == 0, dann ist bit nummer x null, sonst 1.
-
danke genau das hab ich gesucht ^^
Address MSB LSB
Bit: 7 6 5 4 3 2 1 0
Base (Data port) Pin: 9 8 7 6 5 4 3 2
Base+1 (Status port) Pin: ~11 10 12 13 15
Base+2 (Control port) Pin: ~17 16 ~14 ~1hab das value to binary jetzt so gelöst http://www.it-academy.cc/article/1345/Binaere+Darstellung+in+C+C++.html
-
Schurke schrieb:
hab das value to binary jetzt so gelöst http://www.it-academy.cc/article/1345/Binaere+Darstellung+in+C+C++.html
naja, ein compiler darf dir z.b. unterschiedliche lücken zwischen die bits hauen, oder der eine ordnet sie andersrum an, als der andere. bit fields sind nur gut, wenn man kleinere datentypen haben will als 'char', aber nicht als abbildung von realen bits eines registers. nimm lieber und-masken o.ä.