welchen befehl verwenden



  • oder kann mir jemand von euch eine befehlsliste geben?

    Ich als Lehrer wäre schon beim Schimpfen: weil es in C
    zwar Anweisungen (statements) gibt, aber keine Befehle (commands).
    Commands sind den Command-Line-Interpretern vorbehalten.

    Also in richtigem Deutsch: while ist ein Schlüsselwort (keyword),
    printf ist der Name einer Funktion (function).

    Das sollte die Anzahl deiner Such-Treffer schon maßgeblich erhöhen.



  • flamer schrieb:

    Ich als Lehrer wäre schon beim Schimpfen: weil es in C
    zwar Anweisungen (statements) gibt, aber keine Befehle (commands).

    was unterscheidet anweisungen von befehlen?
    🙂



  • was unterscheidet anweisungen von befehlen?

    Die Anzahl der Google-Treffer!
    Aber es gibt auch noch "Ausdruck" für statement.

    Im Ernst: sprachlich so gut wie gar nichts.
    Aber didaktisch ist es erfahrungsgemäß irgendwie blöd, von
    Befehlen zu reden, weil die in den meisten Köpfen zu eng mit
    dem DOS-Prompt zusammenhängen. Und in diesen Köpfen ist dann
    alles ein Befehl: der while-Befehl und der printf-Befehl.

    Deshalb der Versuch, andere Wörter in Beschlag zu nehmen.
    Letzte Instanz ist selbstverständlich Visual Studio:
    alles was blau ist, ist ein Keyword.
    🙂



  • flamer schrieb:

    Aber didaktisch ist es erfahrungsgemäß irgendwie blöd, von
    Befehlen zu reden, weil die in den meisten Köpfen zu eng mit
    dem DOS-Prompt zusammenhängen.

    finde ich nicht. befehle sind absolut verbindlich. das wort passt irgendwie recht gut, weil ein computer, aus sicht des benutzers, nichts anderes ist, als ein dummer befehlsempfänger.
    🙂



  • flamer schrieb:

    Ich als Lehrer wäre schon beim Schimpfen: weil es in C
    zwar Anweisungen (statements) gibt, aber keine Befehle (commands).

    dann wollen wir mal hoffen, daß du kein lehrer wirst.
    sachlich falsche kleinlichkeit bringt den schülern nämlich nur ärger ohne jedweden nutzwert.

    Commands sind den Command-Line-Interpretern vorbehalten.

    nö.
    ich mag ja zugeben, daß printf() kein befehl ist, aber printf("hallo"); ist sehr wohl einer und sogar printf; gilt. und eine while-schleife ist auch einer.

    Also in richtigem Deutsch: while ist ein Schlüsselwort (keyword),
    printf ist der Name einer Funktion (function).

    Aber didaktisch ist es erfahrungsgemäß irgendwie blöd, von
    Befehlen zu reden, weil die in den meisten Köpfen zu eng mit
    dem DOS-Prompt zusammenhängen. Und in diesen Köpfen ist dann
    alles ein Befehl: der while-Befehl und der printf-Befehl.

    ähm. und?

    Deshalb der Versuch, andere Wörter in Beschlag zu nehmen.

    ähm. ja, der versuch.



  • Endlich wieder mal ne vernünftige Diskussion ohne Code-Snippets!
    (Vorsicht - Flamewar)

    volkard schrieb:

    sachlich falsche kleinlichkeit bringt den schülern nämlich nur ärger ohne jedweden nutzwert.

    Meine Schuld. Unklar formuliert.
    Ich wollte dagegen angehen, Schlüsselworte und Funktionen in einen
    Topf zu werfen. Beim nochmaligen Lesen klingt meine Aussage aber viel
    sprach-dogmatischer als ich sie haben wollte.

    fricky schrieb:

    das wort passt irgendwie recht gut, weil ein computer, aus sicht des benutzers, nichts anderes ist, als ein dummer befehlsempfänger.

    volkard schrieb:

    ich mag ja zugeben, daß printf() kein befehl ist, aber printf("hallo"); ist sehr wohl einer und sogar printf; gilt. und eine while-schleife ist auch einer.

    Da habt ihr recht, allerdings seid ihr da auf einer relativ abstrakten Ebene.
    Befehl (die kanonische Übersetzung von "command") taucht im Zusammenhang
    mit C hauptsächlich bei unsinnigen Internet-Posts auf.
    Zu allem Überfluß ist in der Unix-Welt mit "command" meistens ein kompiliertes
    C-Programm gemeint.

    Im C99-Text taucht "command" nur in einem Abschnitt auf, und zwar in diesem
    Kontext:

    C99 7.20.4.6 schrieb:

    If string is a null pointer, the system function determines whether the host
    environment has a command processor.

    Eigentlich ist es ja unsre Sache, wie wir Deutsch sprechen.
    Schade nur, daß wir uns nicht einig werden, ich finde Befehl nämlich
    eher irreführend als hilfreich.

    ähm. ja, der versuch.

    Aber immerhin!
    Mach's besser: wir brauchen eine konsistente Übersetzung für statement,
    keyword, expression, command, und noch ein paar.
    Vorschläge?



  • OP schrieb:

    oder kann mir jemand von euch eine befehlsliste geben?

    In eurem Sinne hättet ihr btw antworten müssen:
    Das ist unmöglich, weil die Anzahl der Befehle über alle Grenzen geht.



  • flamer schrieb:

    In eurem Sinne hättet ihr btw antworten müssen:
    Das ist unmöglich, weil die Anzahl der Befehle über alle Grenzen geht.

    Naja, oder einfach zugeben: Du bist ein bisserl spät dran, schnapp' Dir Pelles C, das Script Deines Profs und mach alle Übungsaufgaben.
    Ob Befehlslisten oder commands, das ist eher akademische Sinnlosdiskussion und hilft dem anstehenden Approbanden nicht wirklich weiter.



  • Ich präsentiere *trommelwirbel* die if-Schleife:

    while (true) {
        if (condition) {
            break;
        }
    }
    


  • Ich präsentiere *trommelwirbel* die if-Schleife:

    Genau sowas hatte ich im Hinterkopf.
    🙂



  • und damit dieser Thread nicht langweilig wird: http://www.if-schleife.de/ :xmas1:



  • so finde es ja sehr lobenswert das sich so viele für diesen thread interessieren aber doch bitte nicht die ganzen offtopics. muss das sein?

    macht doch bitte einen eigenen thread zum philosophieren über die bedeutung von befehlen und commands und was weis ich alles auf...

    nicht böse gemeint aber könnt ihr mir nun weiter helfen mit der do-while schleife???



  • Tim schrieb:

    Ich präsentiere *trommelwirbel* die if-Schleife:

    while (true) {
        if (condition) {
            break;
        }
    }
    

    das war 'ne while-schleife. das hier ist die if-schleife:

    begin: if (irgendwas) goto begin;
    

    🙂



  • ~fricky schrieb:

    das war 'ne while-schleife. das hier ist die if-schleife:

    begin: if (irgendwas) goto begin;
    

    🙂

    das war ne if-goto-schleife.



  • joker86 schrieb:

    hallo an euch!
    also wir schreiben nächste woche in der schule (techniker) die erste arbeit in c programmierung! nu hat die ganze klasse eig. noch keinen plan von der sache.

    mein beileid.

    der lehrer ist der meinung das es besser für uns wäre keine befehlsliste zu geben. wir sollen uns die selber erarbeiten ?! deswegen stehe ich nun natürlich schon vorm 1. sicherlich trivialen problem.

    ja. mach vielleicht folgendes:
    - mit google suchen und nach wenigen minuten auf http://home.fhtw-berlin.de/~junghans/cref/index.html stoßen
    - dir ein lehrbuch über c kaufen

    hier die übungsaufgabe:
    In einem Programm muss bei der Eingabe einer Zahl dafür gesorgt werden, dass nur Integer-Zahlen kleiner Null eingegeben werden können. Die (korrekte) Zahl soll anschließend ausgegeben werden. Erfüllen Sie die Forderung mit Hilfe einer do-while-Schleife!

    klingt nach
    int eingabe;
    do
    {
    scanf("%d",&eingabe);
    }while(eingabe>=0);

    Erstellen Sie dazu ein Struktogramm!

    das werde ich ganz bestimmt nicht machen. struktogramme mag ich nicht.

    Erlaubt sind eine selbsterstellte Befehlsübersicht, ein Taschenrechner,
    die Übersicht für die Struktogramm-/PAP-Symbole.

    oh, da würde noch ein wenig arbeit auf dich zukommen, vielleicht struktogrammmuster und den entsprechenden code gegenüberstellen wie in http://home.f1.fhtw-berlin.de/scheibl/index.htm?./gdp/Strukto.htm und dazu eine funktionsreferenz der üblichsten funktionen, also aller funktionen, die ihr im unterricht oder in übungsaufgaben schon benutzt habt.



  • ok. ich danke euch für die hilfe. werde mich dann durcharbeiten.

    bin ja nicht faul, ne. 🕶



  • ~fricky schrieb:

    Tim schrieb:

    Ich präsentiere *trommelwirbel* die if-Schleife:

    while (true) {
        if (condition) {
            break;
        }
    }
    

    das war 'ne while-schleife. das hier ist die if-schleife:

    begin: if (irgendwas) goto begin;
    

    🙂

    iiiiiiii.... goto 👎 😮



  • berniebutt schrieb:

    Dir fehlen ein paar grundlegende Kenntnisse in C, die Du mit der gestellten Aufgabe doch lernen sollst. While(isRun) {...} ist eine Schleife,die solange durchlaufen wird wie isRun den Wert TRUE (>0) hat.

    ... TRUE (!= 0) ...



  • joker86 schrieb:

    ok danke schonmal aber wo finde ich da zb den befehl "while"? den verwenden die im unterricht beispielsweise ständig.

    Wieso bekommst Du dann im Unterricht nicht mit, was es damit auf sich hat?



  • PapaNoah schrieb:

    iiiiiiii.... goto 👎 😮

    wie willst du sonst einer if-schleife machen? mit endlos-rekursion?
    🙂


Anmelden zum Antworten