Jaja, der Kaffee mit Nazigeschmack...



  • Wenn der Zentralrat der Juden die Zeit hat um sich ueber so etwas zu ereifern, dann hat das mit der Vergangenheitsbewaeltigung ja ueberraschend gut hingehauen.



  • Walli schrieb:

    Wenn der Zentralrat der Juden die Zeit hat um sich ueber so etwas zu ereifern, dann hat das mit der Vergangenheitsbewaeltigung ja ueberraschend gut hingehauen.

    Wie kommst du denn auf sowas? Hier geht es darum, dass man solche Ausdrücke erst gar nicht zulassen will, damit die Gesellschaft sich nicht für das Verwenden ohne Nachdenken solcher Redewendungen mit negativer Konnotation sensibilisiert.

    Wenn meine Großeltern unter einem "Slogan" ermordet worden wären, der jetzt als Werbung für Kaffee verwendet wird, so bin ich mir sicher, wäre ich auch nicht sonderlich erfreut.



  • Gibt es irgendwo ein Verzeichnis von Sprüchen, die die Nazis besudelt haben? Ich wußte z.B. nicht, dass "Jedem das Seine" negativ belegt ist.



  • Gibt es irgendwo ein Verzeichnis von Sprüchen, die die Nazis besudelt haben?

    Würde mich auch mal interessieren.
    Ich hab nach kurzer Suche nur das hier gefunden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/LTI_–_Notizbuch_eines_Philologen



  • Total lächerlich/übertrieben, die Slogans sind nicht mal identisch. Und wer soll das wissen außer der Zentralrat der Juden? Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in der Schule (Geschichtsunterricht) eine Liste mit Nazisprüchen bekommen hätten, und nach der Schule beschäftigen sich die allerwenigsten noch mit Geschichte/oder speziell diesem Thema.

    //Edit: Btw. "Jedem das Seine" höre ich sehr oft (Sprachgebrauch).



  • Bashar schrieb:

    Gibt es irgendwo ein Verzeichnis von Sprüchen, die die Nazis besudelt haben? Ich wußte z.B. nicht, dass "Jedem das Seine" negativ belegt ist.

    Warum? Damit du sie dir selbst aufgrund politischer Korrektheit verbieten kannst?

    Vorhin hatte ich noch einen längeren Post hier getippt, aber dann war das Forum ein paar Minuten down und er ist jetzt verloren.



  • Ich finde, irgendwo muss mal Schluss sein. Höchstwahrscheinlich gabs auch Kaffee in dem KZ, deswegen stoppt aber keiner den Kaffeimport.

    Ja, das ist übertrieben, aber wenn man sich schon über solche Kleinigkeiten aufregt ...



  • dust schrieb:

    Total lächerlich/übertrieben, die Slogans sind nicht mal identisch. Und wer soll das wissen außer der Zentralrat der Juden? Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in der Schule (Geschichtsunterricht) eine Liste mit Nazisprüchen bekommen hätten, und nach der Schule beschäftigen sich die allerwenigsten noch mit Geschichte/oder speziell diesem Thema.

    //Edit: Btw. "Jedem das Seine" höre ich sehr oft (Sprachgebrauch).

    Ich dachte, daß die Sprüche, die an den Toren von Auschwitz und Buchenwald standen, zur Allgemeinbildung gehören würden.
    Auf der einen Seite hört man immer wieder Jammern, daß in der Schule so viel über Nationalsozialismus erzählt würde, auf der anderen Seite muss man aber immer wieder feststellen, daß trotzdem bei vielen totale Ahnungslosigkeit herrscht.



  • ChrisM schrieb:

    Bashar schrieb:

    Gibt es irgendwo ein Verzeichnis von Sprüchen, die die Nazis besudelt haben? Ich wußte z.B. nicht, dass "Jedem das Seine" negativ belegt ist.

    Warum?

    Damit ich mir eine Meinung zu dem Thema bilden kann.

    Damit du sie dir selbst aufgrund politischer Korrektheit verbieten kannst?

    "Sich selbst etwas verbieten" klingt etwas sonderbar, wenn es von dir kommt.



  • Fincki schrieb:

    dust schrieb:

    Total lächerlich/übertrieben, die Slogans sind nicht mal identisch. Und wer soll das wissen außer der Zentralrat der Juden? Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in der Schule (Geschichtsunterricht) eine Liste mit Nazisprüchen bekommen hätten, und nach der Schule beschäftigen sich die allerwenigsten noch mit Geschichte/oder speziell diesem Thema.

    //Edit: Btw. "Jedem das Seine" höre ich sehr oft (Sprachgebrauch).

    Ich dachte, daß die Sprüche, die an den Toren von Auschwitz und Buchenwald standen, zur Allgemeinbildung gehören würden.
    Auf der einen Seite hört man immer wieder Jammern, daß in der Schule so viel über Nationalsozialismus erzählt würde, auf der anderen Seite muss man aber immer wieder feststellen, daß trotzdem bei vielen totale Ahnungslosigkeit herrscht.

    Diese Sprüche sind unwesentliches Detailwissen, das hoffentlich nicht gelehrt wird.



  • http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Gate_KZ_Buchenwald.jpg&filetimestamp=20060531195248

    Fincki schrieb:

    Ich dachte, daß die Sprüche, die an den Toren von Auschwitz und Buchenwald standen, zur Allgemeinbildung gehören würden.
    Auf der einen Seite hört man immer wieder Jammern, daß in der Schule so viel über Nationalsozialismus erzählt würde, auf der anderen Seite muss man aber immer wieder feststellen, daß trotzdem bei vielen totale Ahnungslosigkeit herrscht.

    👍

    long long double schrieb:

    Ich finde, irgendwo muss mal Schluss sein. Höchstwahrscheinlich gabs auch Kaffee in dem KZ, deswegen stoppt aber keiner den Kaffeimport.

    Der Vergleich hinkt. Es geht ja nicht um irgend etwas, was ein Nazi mal gesagt hat, sondern um einen Spruch, der auf dem Eingangstor von KZs stand. Wenn du den unterschied nicht sehen willst, dann unterstelle ich dir einfach mal, dass du dich einfach über eine Kleinigkeit aufregen willst.



  • rüdiger schrieb:

    long long double schrieb:

    Ich finde, irgendwo muss mal Schluss sein. Höchstwahrscheinlich gabs auch Kaffee in dem KZ, deswegen stoppt aber keiner den Kaffeimport.

    Der Vergleich hinkt. Es geht ja nicht um irgend etwas, was ein Nazi mal gesagt hat, sondern um einen Spruch, der auf dem Eingangstor von KZs stand. Wenn du den unterschied nicht sehen willst, dann unterstelle ich dir einfach mal, dass du dich einfach über eine Kleinigkeit aufregen willst.

    Ich sage ja, dass es eine übertriebene Aussage war. Der Unterschied ist mir vollkommen klar.



  • Bashar schrieb:

    Damit du sie dir selbst aufgrund politischer Korrektheit verbieten kannst?

    "Sich selbst etwas verbieten" klingt etwas sonderbar, wenn es von dir kommt.

    Er wollte dich damit als Gutmenschen bezeichnen. Ups...



  • Heinzelotto schrieb:

    Walli schrieb:

    Wenn der Zentralrat der Juden die Zeit hat um sich ueber so etwas zu ereifern, dann hat das mit der Vergangenheitsbewaeltigung ja ueberraschend gut hingehauen.

    Wie kommst du denn auf sowas?

    Es gibt scheinbar keine echten Probleme mehr für Juden in Deutschland wenn der Zentralrat sich an so einem Quatsch hochzieht.

    Heinzelotto schrieb:

    Hier geht es darum, dass man solche Ausdrücke erst gar nicht zulassen will, damit die Gesellschaft sich nicht für das Verwenden ohne Nachdenken solcher Redewendungen mit negativer Konnotation sensibilisiert.

    Auch wenn mich die Verwendung der Vokabel 'Konnotation' höchst beeindruckt, so ist das ausgemachter Quatsch. Der Spruch "Jedem das Seine" ist uralt und stand zufällig mal auf einem KZ-Tor weil sich irgendein Nazi dachte, dass das wohl lustig ist. Hätten die stattdessen "Ich denke, also bin ich" auf die Tore geschrieben müsste man jetzt alle Schriften von Descartes auf den Index setzen oder was?

    Heinzelotto schrieb:

    Wenn meine Großeltern unter einem "Slogan" ermordet worden wären, der jetzt als Werbung für Kaffee verwendet wird, so bin ich mir sicher, wäre ich auch nicht sonderlich erfreut.

    Dann trink den Kaffee halt nicht! Meine Güte, irgendwann muss doch mal Schluss sein mit dem Irrsinn. Die Deppen, die das damals auf die Tore geschrieben haben kringeln sich bestimmt in ihren Gräbern vor Lachen.



  • Walli schrieb:

    Hätten die stattdessen "Ich denke, also bin ich" auf die Tore geschrieben müsste man jetzt alle Schriften von Descartes auf den Index setzen oder was?

    "Jedem das Seine" steht auch auf keinem Index. 🙄

    Tchibo hat ihre Werbung nicht geändert, weil sie juristisch oder vom Zentralrat der Juden dazu gezwungen wurden. Das haben sie frei entschieden.



  • rüdiger schrieb:

    Tchibo hat ihre Werbung nicht geändert, weil sie juristisch oder vom Zentralrat der Juden dazu gezwungen wurden. Das haben sie frei entschieden.

    Wenn einem einer die Pistole an die Schläfe hält, kann man auch noch frei entscheiden. 😉 Aber vielleicht ist es dem Konzernimage zuträglicher, wenn sie so früh einen Rückzieher machen. Wenn die Bild-Zeitung sich erstmal auf Tchibo einschießt, ist es zu spät.



  • Also dass "Arbeit macht frei" über Konzentrationslagern stand, war mir auch bekannt, aber "Jedem das Seine" nicht.
    Da fragt ich mich doch, ob das wirklich so bekannt ist oder ob die Tchibo und Esso Chefs ihre eigene Werbung nicht lesen oder ob sie es zwar wussten aber keiner der Chefs was gesagt hat?



  • Ob man "Eingang" schreiben dürfte, wenn über einem KZ-Eingang "Eingang" stand?



  • Mr. N schrieb:

    Ob man "Eingang" schreiben dürfte, wenn über einem KZ-Eingang "Eingang" stand?

    So lange du noch einen "Ausgang"...



  • Im Eingangs verlinkten Artikel stand ja auch schon, daß die Ausgangs-Überschrift von Buchenwald schon öfters für Rauschen im Blätterwald gesorgt hat. Also sollten schon wenigstens die Werbeagenturen ausreichend sensibilisiert sein.


Anmelden zum Antworten