Ein paar Fragen zu CNC



  • Hallo Forumsbesucher,

    bin überraschend gezwungen worden, einen CNC- Parser (in mein Metaformat) aufzustellen, an und für sich nicht zu schlimm, aber bei Details geben mir die im Web auffindbaren Dokumente widersprüchliche Aussagen, die DIN dazu ist wie alle Standardpapiere nahezu unverständlich. Vielleicht kann einer von Euch die Frage(n) aus dem Stegreif beantworten:

    N2 G71 T1 M6
    

    auch gesehen, angeblich identisch:

    N2 G71 T1 
    N3 M6
    

    G71 bedeutet metrisch, aber was ist der default?
    T1 - soll da schon auf Werkzeugwechselposition gefahren werden, und mit M6 wird die Wechselsequenz ausgelöst, oder muß die Werkzeugwahl auch über andere Befehle hinweg aufgehoben werden, bis M6 aufgerufen wird?
    G00 und G01 usw. sind ja modal, aber es ist Quatsch, mit Feedrate an den Wechselpunkt zu kriechen, da macht nur Eilgeschwindigkeit Sinn, darf T G01 generell, temporär oder gar nicht aufheben?

    Ich habe da noch so ein paar Fragen, aber ich glaube, ich quäle erst dann denjenigen, der sich berufen fühlt, darauf zu antworten. 😉

    Naja, einer weiß immer Bescheid, hieß es doch ...



  • G71 braucht man normalerweise nicht mit anzugeben, da man ja hier in Europa normalerweise metrisch programmiert.

    Stell mal noch die anderen Fragen, ich bin gelernter CNC-Fräser. 😉

    Normal hast du recht das T das G01 aufhebt, aber man kann es aus verschiedenen Gründen auch abschalten.



  • Cybertec schrieb:

    G71 braucht man normalerweise nicht mit anzugeben, da man ja hier in Europa normalerweise metrisch programmiert.

    Das sagst Du so einfach, aber der Bahngenerator (made in U.K.) arbeitet bei default in inch, schmeißt aber kein G70 ab, nur, wenn man ihn auf metric umstellt, wird ein G71 generiert. Deswegen war die Annahme, inch vorauszusetzen, naheliegend.

    Cybertec schrieb:

    Normal hast du recht das T das G01 aufhebt, aber man kann es aus verschiedenen Gründen auch abschalten.

    Ja nun, wie soll ich denn weitermachen, im Eilgang? Vor allem muß ich ja zuerst das alte Werkzeug abwerfen, also muß ich mir gemerkt haben, daß eins drinsteckt, wo es hingehört, abwerfen, neues Werkzeug wählen und aufnehmen. Was genau macht T dabei, und was M6?

    Cybertec schrieb:

    Stell mal noch die anderen Fragen, ich bin gelernter CNC-Fräser. 😉

    No Problem 🙂 :

    N6 G01   Z0.508 F3000
    N7 G01 X30.114 Y8.613 F6000
    N8 X30.159 Y8.467 Z0.260
    

    Gelten die Feedrates schon in der Zeile, in der sie stehen oder ist das Postfix? In anderen Worten, gilt F3000 schon in N6 oder erst in N7, bzw. dann auch F6000 erst in N8?

    Wäre erstmal wieder ein kleiner Strauß Fragen, Danke für's Antworten!


Anmelden zum Antworten