Ist Charles Petzold´s Windows-Programmierung: Das Entwicklerhandbuch zur WIN32-API noch aktuell?



  • guis mit reiner winapi zu erstellen ist recht mühsam.
    MFC ist da schon angenehmer, aber auch sehr gewöhnungsbedürftig.

    Ich persönlich besitze kein einziges Buch zu einer Programmiersprache, da man zu allem auch immer was im Netz findet.
    Für den Anfang Tutorials, dann Funktions/Bibliotheks-Referenzen und für Probleme Google und Foren.



  • Ich empfehle die VCL von Borland. Das CodeGear Rad Studio macht das beherschen der VCL sehr einfach.
    Wenn du Plattform unabhängikeit später verlangst, kann ich dir QT zu Herzen legen. QT ist sehr gut dokumentiert und der QTCreator sieht schon nicht schlecht aus.



  • ok danke für eure Antworten ich werd auch erstmal im Netz nach Tutorials...etc. gucken



  • ich möchte jetzt troztdem noch einmal hier fragen und nicht noch einmal den gleiche Beitrag reinsetzen :

    Nützt mir Petzold´s Werk noch was für´s Programmieren unter Windows Vista ?
    (ich will schon Windowsanwendungen erstellen aber sind die Beispiele im Petzold noch aktuell genug um unter Windows XP/Windows Vista damit programmieren zu können?)

    Danke für eure Hilfe!!



  • Habe gerade mal hineingesehen, die deutsche 5. Auflage vom Petzold ist von 1999.

    Da stehen also keine Sachen drin, die seit Windows 2000 hinzugekommen sind.
    Aber das was drinsteht funktioniert auch noch unter Vista.

    Was den GUI-Teil der Winapi angeht, kenne ich gar kein aktuelles Buch. Da wird man im MSDN besser fündig.

    Abseits der Benutzeroberfläche ist "Windows via C/C++" (5th Edition) von Jeffrey Richter auf dem Stand von Vista/Server 2008.



  • Den "Petzold" kannst Du sehr wohl auch unter Vista als Einstieg in die Windows-Programmierung mit der Win32-Api gebrauchen. Viele Beispiele darin sind gut und die umfangreichen Erläuterungen vermitteln ein grundlegendes Verständnis, was Windows so macht.



  • So viel ändert sich da nicht, ist auch nicht gewollt. Der Petzold ist also durchaus noch aktuell, alles was dazu gekommen ist ist schon sehr speziell und hat in einem Einstiegsbuch wie dem Petzold auch nichts verloren.
    Wenn du den durch hast, dann hast du genug Wissen um dir den Rest über die MSDN anzueignen.

    Auch sonst lohnt sich das Stöbern auf der MSDN immer, dort findest du viele Artikel zur Programmierung aller möglichen Sachen. Unter anderem auch wie sich eine Windows Anwendung verhalten sollte (wird leider von viel zu wenigen gelesen, Microsoft sollte jedem Entwickler ein Quiz stellen das ihn darüber ausfragt bevor er seine Software kompilieren darf 😃 ;)).



  • Tippgeber schrieb:

    So viel ändert sich da nicht, ist auch nicht gewollt.

    Es kamen, gerade ab Windows 2000, einige Funktionen heraus die alte gänzlich ersetzen sollten (Alleine schon wegen den Rechten...). Es stimmt das die Bücher noch für den Einstieg okay sind, man sollte aber durchaus zusätzlich in der MSDN die Kommentare zu den Funktionen nachlesen (z.B. Verweise/Empfehlungen für die verwendung anderer Funktionen).

    Nicht desto trotz: Würde ein Moderator dieses Thema bitte mal aus dem Ansi C++ Forum verschieben?



  • Der Petzold ist ok zum Lernen ... 8 Jahre sind aber 8 Jahre ...
    Ich habe damit auch einmal angefangen.

    Die Karawane zieht weiter.



  • Der Petzold steht als Einführung in die Windows-Programmierung mehr oder weniger alternativlos da. Wüsste jetzt kein aktuelleres Buch, das einem Wissen in diesem Umfang über die Windows-Programmierung vermittelt.

    Dasselbe gilt für die MFC. Hier ist das Werk von Jeff Prosise auch älter, aber bisher einfach unübertroffen.

    Tutorials usw. sind zwar gut und schön, aber wenn man sich die Mühe macht (und jeweils weit über 1000 Seiten sind viel Aufwand 😉 ) sich mit einem fundierten Buch gründlich einzuarbeiten hat man letztlich mehr davon.

    Häufig beobachtet man Quelltexte in denen zwar die neueste Multi-Media-Funktion eingebaut ist, der Autor aber keinen blassen Schimmer über die richtige Verwendung von z.B. TCHAR hat.

    Dass Microsoft auf .NET usw. setzt und sich die aktuellen Bücher dann darum drehen ist wieder ein andere Geschichte. Für die klassische Windows-Programmierung wirst du (werden Sie) keine besseres Buch finden.

    Lass mir aber gerne widersprechen. 😃


Anmelden zum Antworten