Performancefresser aufspüren.
-
@Blue Tiger:
Wie kann ich gprof mit dem Visual Studio 2005 benutzen?
-
mr. main schrieb:
@audacia: Gibt es auch eine Anleitung des Profilers?
Nein. Aber die Benutzung ist eigentlich intuitiv: ausführbare Datei auswählen, Debug-Datei auswählen, "Profile" anklicken, nach Ablauf des Programmes Statistiken evaluieren.
-
Aber muss ich nicht irgendwas umkopieren bzw. das Programm aus einem bestimmten Verzeichnis Starten?
-
Ich kann den Profiler nicht starten, bekomme die Meldung dass die vlc100.blp fehlt.
-
Die Datei heißt vcl100.bpl und ist die dynamische Version der VCL von C++Builder 2006.
Da der Profiler unter der GPL lizenziert ist, habe ich mal ein Standalone-Build mit C++Builder 2009 erstellt. Du kannst es hier herunterladen.(Übrigens ein hervorragendes Beispiel dafür, daß es gar nicht schwer sein muß, alte Anwendungen auf C++Builder 2009/Unicode zu portieren. Hat mich vielleicht 15 Minuten gekostet.)
-
Besten Dank, muss ich den die dbghelp.dll noch irgendwo hinkopieren? Bekomme jetzt den Fehler, dass der Entry Point von _tolower nicht in der NTDLL.DLL gefunden werden kann.
-
wenn du eh am ende doch nur das binary haben willst, wieso nutzt du nicht gleich ein fertiges tool?
-
weils den fehler ja bei der fertigen binary gibt - nicht beim sourcecode - bei mir das selbe
exe runter geladen - fehlermeldung das eine dll fehlt
-
CodeAnalyst scheint ja nur mit einem AMD Prozessor zu laufen. Ich habe einen Intel.
Und vTune ist mir zu teuer um das für Übungsprojekte zu kaufen.
-
mr. main schrieb:
CodeAnalyst scheint ja nur mit einem AMD Prozessor zu laufen. Ich habe einen Intel.
Und vTune ist mir zu teuer um das für Übungsprojekte zu kaufen.vTune gibt es doch auch als Testversion/Evaluierungsversion iirc. Ansonsten schau dir gprof an.
Und CodeAnalyst funktioniert iirc auch auf Intelprozessoren.
-
Da könnte man den CoadeAnalyst ja mal ausprobieren.
gprof hab ich mir angeschaut doch wie nutze ich das mit dem Visual Studio 2005.
Habe noch nie mit nem Profiler gearbeitet und kenn mich damit überhaupt nicht aus.
-
[quote="rüdiger"]
mr. main schrieb:
Und CodeAnalyst funktioniert iirc auch auf Intelprozessoren.
mit time based sampling.
-
Mr Evil schrieb:
exe runter geladen - fehlermeldung das eine dll fehlt
Welche?
-
genau die selbe
mr. main schrieb:
Ich kann den Profiler nicht starten, bekomme die Meldung dass die vlc100.blp fehlt.
-
audacia schrieb:
Die Datei heißt vcl100.bpl und ist die dynamische Version der VCL von C++Builder 2006.
Da der Profiler unter der GPL lizenziert ist, habe ich mal ein Standalone-Build mit C++Builder 2009 erstellt. Du kannst es hier herunterladen.
-
in dieser version bekomme ich den Fehler :der Entry Point von _tolower nicht in der NTDLL.DLL gefunden werden kann.
-
Welches System? Bei mir ist der Entrypoint vorhanden (Windows Server 2003).
-
Windows Vista
-
[quote="rapso"]
rüdiger schrieb:
mr. main schrieb:
Und CodeAnalyst funktioniert iirc auch auf Intelprozessoren.
mit time based sampling.
Time-Based-Sampling wäre (für mich) nicht das Problem, wenn das Intervall passen würde. Bloss mit 1ms ist es eben (leider) reichlich unbrauchbar.
-
[quote="hustbaer"]
rapso schrieb:
rüdiger schrieb:
mr. main schrieb:
Und CodeAnalyst funktioniert iirc auch auf Intelprozessoren.
mit time based sampling.
Time-Based-Sampling wäre (für mich) nicht das Problem, wenn das Intervall passen würde. Bloss mit 1ms ist es eben (leider) reichlich unbrauchbar.
hab ich auch nicht behauptet dass du ein problem damit haettest.