ASM Frage
-
Gibt es irgendwas, was man in C++ machen kann, aber nicht in ASM? Für was sollte man ASM eher benutzen? Könnte mich jemand Aufklären? Danke.
-
[quote="asmnewbie"]Gibt es irgendwas, was man in C++ machen kann, aber nicht in ASM?[/quotes]
c++ bringt nur sicherheit, komfort und übersicht. so, wie du die ein automobil in wenigen tausend jahren allein aus den rohstoffen selber bauen kannst, kannste auch jedes programm allein in assembler bauen.asmnewbie schrieb:
Für was sollte man ASM eher benutzen? Könnte mich jemand Aufklären? Danke.
ein paat sachen, wenn es einen sehr netten assemblerbefehl gibt, dessen gunktionalität c++ nicht anbietet, zum beispiel RDTSC. ich benutze asm auch für x=a*b%m, wobei alle variablen 32-bittig sind, aber das zwischenergebnis hat 64 bit. also eine inlinefunktion mit zwei asm-befehlen, einem MUL und einem DIV. mehr als drei asm-befehle hat glaub ich gar keine funktion von mir.
-
Wie Volkard bereits schrieb, bietet C++ mehr Komfort und ist damit für den Menschen besser handhabbar. C++ erlaubt die "Kapselung", die es ermöglicht objekt-orientiert zu programmieren (OOP).
Assembler-Programmierung findet man z.B. bei Bootvorgängen
http://de.wikibooks.org/wiki/Maschinensprache_i8086/_Urladerund im Mikroelektronik-/Robotik-Bereich.
http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Kategorie:Quellcode_Assembler_AVR
http://www.henkessoft.de/Roboter/stk500.htm