Name binär darstellen
-
Das ist aber schon ein bisschen freakig, oder?
-
Was es damit genau auf sich hat, ist ne lange Geschichte...Der Code stimmt definitiv, ja?
-
Glasux schrieb:
Was es damit genau auf sich hat, ist ne lange Geschichte...erzähl mal..
-
Man sollte keine "Zeichen" am Körper annehmen.
-
Glasux schrieb:
Wäre nett wenn das ganze nochmal jemand kurz übersetzen könnte, damit ich es mit meiner Übersetzung vergleichen kann.
der hier macht das sehr gerne: http://www.theskull.com/javascript/ascii-binary.html
-
thx volkard!
Genau das gleiche Ergebnis.
Gut, dann haben wir jetzt 3 fache SicherheitNatürlich darf noch weiter gepostet werden, wenn jemand Verbesserungsvorschläge zur Übersetzung hat.
-
Ist doch egal wie der Code dann aussieht, kapiert eh keiner und lustig ist es auch nicht.
Und du verdrehst dir wegen dem Barcode die Augen...
-
Naja, wenn man etwas tätowiert, sollte es zumindest stimmen.
Einem richtigen hardwarenahen Freak, fällt das am ersten Blick auf, wenn im Code was nicht stimmt, und der findet es unter Umständen lustig
-
Da dein Code aber stimmen wird, hat der Freak dann nichts zu lachen. Vielleicht solltest du einen Fehler einbauen.
-
..
-
Hallo,
also dass die Politik-Threads regelmäßig entgleisen und irgendwann "die Keule" (:D) ausgepackt wird, ist ja weitestgehend normal und von Godwins Law gedeckt.
Aber dass jetzt auch schon in einem "normalen" Thread auf der zweiten Seite das Thema auf die SS kommt, gibt mir zu denken.
EDIT: Ich würde mir den Namen als QR-Code tätowieren lassen. Kann man dann mit dem Handy leicht dekodieren.
Viele Grüße
Christian
-
ich finde barcode cool. wie bei hitman. das hat was.
-
Bevorzugen Hardwarenahe Freaks nicht in der Regel die Hex-Darstellung ?
-
Glasux schrieb:
Ich brauche für ein Motiv einer Tätowierung, meinen Namen, in Binärcode.
Was ein echter Haxxor ist... Tätowierst Du das Bitmuster wenigstens auf Deine Stirn?
Hier noch weitere Ideen:
http://thomasscovell.com/images/tattoodotthomasscovelldotcom.jpg
http://latimesblogs.latimes.com/photos/uncategorized/2008/09/03/tattoo.jpg
-
Willst du nicht zuerst den Namen in eine Zahl im 26er-System umwandeln, und dann in eine Binärzahl? So würdest du ohne ascii auskommen.
-
Der Erste mit dieser Idee biste aber nicht:
http://farm3.static.flickr.com/2410/2328581439_0db5860c1a.jpg
-
Was machst du, falls du irgendwann mal untertauchen willst und deinen Namen änderst? Dann kann man dich anhand dieses Codes identifizieren
-
Also irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Du willst Deinen Namen aus dem Standardalphabet in ein anderes codieren, dessen Zeichen gleich groß sind, nur dass man viel mehr davon braucht? Das macht doch keinen Sinn? Wenn dann müsste man die Bits als Punkte codieren (rot=1, schwarz=0), dass man wenigstens einen Vorteil von der Codierung hat (Platzersparnis). Die 10001111-Schreibweise abstrahiert doch nur einen Vorgang auf Hardwareebene. Wirklich etwas damit aufzuschreiben ist ziemlich witzlos.
PS: Du könntest Dir ja auch Deinen DNA-Code auftätowieren, falls Du mal mutierst wäre es sicher hilfreich die Originaldaten zu haben.
-
Der passt nichtmal auf den fettesten Körper der Welt^^.
-
jakob.f schrieb:
Also irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Du willst Deinen Namen aus dem Standardalphabet in ein anderes codieren, dessen Zeichen gleich groß sind, nur dass man viel mehr davon braucht? Das macht doch keinen Sinn?
Aber... aber... du verkennst den Geek-Bonus der Binärdarstellung!