Druckt ihr Sourcecodes aus?



  • Kannst alles ausdrucken, was Du willst. Darüber freut sich die Papierindustrie sehr! Ich kannte mal jemand, der hatte zu jedem Programmlauf mehrere hundert Seiten Hexdump ausdrucken lassen nur so für den Fall.



  • berniebutt schrieb:

    Darüber freut sich die Papierindustrie sehr!

    Jaja, die böse Papierindustrie. Fast so schlimm wie die Waffenindustrie und diese fiesen Leute, die Bubblewrap herstellen.

    Ich kannte mal jemand, der hatte zu jedem Programmlauf mehrere hundert Seiten Hexdump ausdrucken lassen nur so für den Fall.

    Wobei das in der Straßenbahn dann schon etwas unhandlich wird.



  • ausgedruckter quellcode ist doch generell sehr unhandlich... Gerade beim Debuggen und Code-Analysieren springe ich von Funktion zu Funktion über tausende von Zeilen. Ohne grep und occur geht da gar nichts.



  • DrGreenthumb schrieb:

    ausgedruckter quellcode ist doch generell sehr unhandlich... Gerade beim Debuggen und Code-Analysieren springe ich von Funktion zu Funktion über tausende von Zeilen. Ohne grep und occur geht da gar nichts.

    ich debugge code immer auf papier. das hält den geist fit.



  • futterbruder schrieb:

    ich debugge code immer auf papier. das hält den geist fit.

    naja, es gibt auch schachspieler, die ohne brett und figuren spielen können.
    🙂



  • futterbruder schrieb:

    DrGreenthumb schrieb:

    ausgedruckter quellcode ist doch generell sehr unhandlich... Gerade beim Debuggen und Code-Analysieren springe ich von Funktion zu Funktion über tausende von Zeilen. Ohne grep und occur geht da gar nichts.

    ich debugge code immer auf papier. das hält den geist fit.

    Bei einem 3-Zeilen-Hello-World ist das ja auch eine schöne Möglichkeit, in Ruhe unterwegs im Bus über die 17 Compiler-Fehler nachzudenken. 😃 Bei allem was darüber hinausgeht, ist es doch eher unhandlich...



  • DrGreenthumb schrieb:

    ausgedruckter quellcode ist doch generell sehr unhandlich... Gerade beim Debuggen und Code-Analysieren springe ich von Funktion zu Funktion über tausende von Zeilen. Ohne grep und occur geht da gar nichts.

    Das mag in Deinem Fall so sein. Ich bin mit Papier und Stift generell sehr produktiv.



  • Ich habe gerade am Altpapiercontainer ein Buch gefunden mit dem Titel: "Das papierlose Büro" und in der Strassenbahn darin herumgestöbert. Mit Yoga und Gedächtsnistraining kann man alles im Kopf behalten. Geht doch alles ohne Drucker!



  • also ich arbeite in einen (nahezu) papierlosen buero
    das einzigste papier hier sind ein paar notizbloecke falls man in meetings was notieren mag - oder was fuer fuer das personal oder die buchhaltung, und selbst das haellt sich minimal



  • _matze schrieb:

    Bei einem 3-Zeilen-Hello-World ist das ja auch eine schöne Möglichkeit, in Ruhe unterwegs im Bus über die 17 Compiler-Fehler nachzudenken. 😃 Bei allem was darüber hinausgeht, ist es doch eher unhandlich...

    Zum Debuggen ist es unhandlich, aber oft will man Codes vielleicht auch umstrukturieren bzw. generalisieren. Dann hilft es ungemein, wenn man mal ein bisschen drauf rummalen kann.


Anmelden zum Antworten