C++Builder2009 versteht Delphi?
-
Ich habe hier eine Trial Komponente (die erfolgreich in BCB2009 installiert wurde), allerdings liegt der Komponente nur ein Delphi Beispiel bei und obwohl man bei Projekt Öffnen die Datei auswählen kann "demo.dpr", passiert im BCB2009 rein gar nichts. In Delphi7 kann ich das Projekt öffnen. Gibt es dafür eine Erklärung?
-
~BCB2009 schrieb:
Gibt es dafür eine Erklärung?
Um Delphi-Projekte öffnen zu können, brauchst du Delphi. Wenn du das Delphi/C++Builder-Bundle erworben hast - was ich aus verschiedenen Gründen und insbesondere wegen des geringen Preisunterschiedes dringend empfehlen kann -, kannst du beiderlei Projekte öffnen und auch nach Belieben und mit allem Komfort mischen. Die Standalone-Version von C++Builder kann zwar Delphi-Units kompilieren, jedoch kannst du (soweit ich weiß) Komfortfeatures wie Code Insight oder die Strukturansicht nicht benutzen.
In deinem Fall könntest du das Beispielprojekt verwenden, indem du ein neues C++Builder-Projekt anlegst und alle Delphi-Units zum Projekt hinzufügst.
-
Na super. Es gibt eine Bundle Version. Tja das nun die Arschkarte für mich, ich habe die reine C++Builder2009 Version. Von einem Bundle hörte ich hier zum ersten mal.
-
Na komm. Der Workaround ist doch erträglich, oder?
-
Das habe ich probiert. BCB2009 wirkt etwas überfüllt ^^°
Ich habe eine neue Formularanwendung gestartet und er compiliert es fehlerfrei und ich habe sogar nach 5min suchen gefunden wie man von DEBUG auf RELEASE stellt(auf der rechten Seite, unter Optionen hat das stellen auf RELEASE garnichts bewirkt), aber wie man die EXE automatisch in den Ordner bekommt und nur die OBJ Dateien im DEBUG bzw RELEASE Ordner lässt ist mir noch ein Rätsel.
Da ist VisualC6 ein Segen im Setting.Auch sagt er mir beim Start der EXE das die BPL der Komponente nicht gefunden werden konnte. In Pfade vom BCB2009 verweißt dieser auf einen BPL-Ordner der gar nicht existiert. Die BPL liegt der Komponente bei und wurde im BCB2009 unter Komponente installieren hinzugefügt, warum also nicht dem BCB2009 auch? oO
btw das war mein erster Versuch etwas aufn BCB2009 zu compilieren.
Bin noch reiner BCB5er und haben uns BCB2009 erstmal für Testzwecke angeschafft.
Kann mir jemand sagen wie ich meine EXE aus RELEASE rausbekomme, aber die OBJ Dateien dort lasse und wieso er die EXE die BPL nicht finden kann?
-
~BCB2009 schrieb:
Da ist VisualC6 ein Segen im Setting.
Gewohnheitsfrage.
~BCB2009 schrieb:
Auch sagt er mir beim Start der EXE das die BPL der Komponente nicht gefunden werden konnte.
Die BPL selbst muß im Pfad (%PATH%) liegen, wie jede andere DLL auch. Gewöhnlich paßt du dazu den Pfad in der Systemsteuerung an (was C++Builder eigentlich bei der Installation automatisch entsprechend vornimmt).
~BCB2009 schrieb:
Kann mir jemand sagen wie ich meine EXE aus RELEASE rausbekomme, aber die OBJ Dateien dort lasse
Unter Projekt|Optionen...|Verzeichnisse und Bedingungen gibt es das "Verzeichnis für endgültige Ausgabe".
-
audacia schrieb:
Die BPL selbst muß im Pfad (%PATH%) liegen, wie jede andere DLL auch.
Sollte beim installieren einer Komponente nicht die BPL automatisch dorthin kopiert werden? Mit dem hinkopieren klappts dann mit der EXE.
audacia schrieb:
~BCB2009 schrieb:
Kann mir jemand sagen wie ich meine EXE aus RELEASE rausbekomme, aber die OBJ Dateien dort lasse
Unter Projekt|Optionen...|Verzeichnisse und Bedingungen gibt es das "Verzeichnis für endgültige Ausgabe".
Ja, das hatte ich auch gefunden und wenn ich da auf den Button für Ordner auswählen gehe [...], dann zeigt er mir den richtigen Pfad an, drücke ich auf OK passiert gar nichts. Muss ich den Pfad von Hand eingeben?
(Ausprobier) Ja man muss den Pfad per Hand eingeben. Unlustiger "Bug".Ich habe jetzt aber das Generelle Problem das die Anwendung so gar nicht klappt. Sehe nur mein leeres Formular. Wie muss man denn das Projekt anlegen, damit das mit der Delphi Anwendung klappt?
Danke für deine geduldige Hilfe!
-
~BCB2009 schrieb:
Ich habe jetzt aber das Generelle Problem das die Anwendung so gar nicht klappt. Sehe nur mein leeres Formular. Wie muss man denn das Projekt anlegen, damit das mit der Delphi Anwendung klappt?
C++Builder-Unit rauswerfen, Delphi-Unit hinzufügen.
-
Das habe ich jetzt mal eben gemacht. Über CBuilder rennt es kurz durch, mit Modul geladen Meldungen und beendet sich, ohne Fehlermeldung oder ich das Fenster je sah. Die Exe über dem Windows Explorer macht bei Doppelklick ebenfalls nichts.
Die Anwendung hat so auch keinerlei Formulare mehr. (Projektoptionen->Formulare)
-
Du mußt natürlich schon die Start-Funktion des Delphi-Projektes von deiner Projekt.cpp aufrufen -)