Arbeitsspeicher für Datenlogging über Memobox zu klein?
-
Hallo!
Ich bin neu hier! Ich verwende den BCB5 und habe mir für mein Multimeter ein Programm geschrieben, mit dem ich die Messwerte in eine Memobox schreibe und den Inhalt dieser Memobox am ende als Textdatei abspeichere. Dafür verwende ich den SafeToFile-Befehl. Das ganze funktioniert auch wunderbar, allerdings habe ich nach ca. 5800 Zeilen/Messwerten eine Fehlermeldung in der steht, dass der Arbeitsspeicher zu klein ist. Die erzeugte Txt-datei hat allerdings nur 168 KB belegt. Der Arbeitsspeicher von meinem Laptop hat über 1 GB. Daran kanns fast nicht liegen.
Hat dafür zufällig jemand eine Erklärung bzw. Lösung auf Lager?Christoph
-
Ich glaube, eine "Memobox" ist so etwas wie ein TMemo unter Delphi? Vor vielen Jahren (so alt bin ich nu auch wieder net xD), als ich mal mit Delphi gearbeitet habe unter Windooze 98, bin ich nähmlich auf ein ähnliches Problem gestossen. Das Memo-Control wollte einfach nicht mehr als ~64kb Daten aufnehmen. Wie es sich inzwischen entwickelt hat, weiss ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es eine interne Limitation des Controls ist (einen systembedingten Aussetzer kann man wohl spätestens seit Windows 2000 ausschliessen). Wenn du sagst BCB5, dann denke ich mal ist der recht alt oder? Wenn er unter Windows9x noch läuft, dann spekuliere ich mal darauf, dass es eine ziemlich willkürliche, interne Speicherlimite ist; aber bitte nicht hauen, falls ich falsch liege - habe den BCB nie benutzt. Ich bin seinerzeit übrigens auf etwas anderes umgestiegen, ich glaube eine RichTexBox oder so^^ Auf jeden Fall war ich das Problem dann los...
-
-
Ab W2k sollte auch ein TMemo mehr Zeilen aufnehmen können, wenn man es setzt. So interpretiere ich zumindest diese Seite.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb761647.aspx
-
Super, Danke!
Genau das war die Lösung, ich habs jetzt ausprobiert. Es funktioniert einwandfrei!Christoph