Exe-Datei auf fremden Rechner, aber mit Windows Form
-
Hallo Zusammen.
Ich glaube, dass ich hier meine letzte Hoffnung finde. Ich weiss, es gibt tausende von Forenbeiträgen zu diesem Thema. Ich habe mich durch hunderte durchgeackert, doch keine der Methoden wurden (für mich) zu wenig verständlich erklärt.Also mein Probelm:
Ich möchte gerne ein .Net-Projekt (Mit Windows Forms) auf anderen Rechnern zum Laufen bringen. Ich habe auch von "Dlls importieren" und statischem Linken gehört. Statisch Linken kommt, glaube ich wenigstens, nicht in Frage bei Windows Form, da ich die "System-Bibliothek" benutze. Und bei "Dlls importieren" hat es bei mir noch nie geklappt. Eine andere Lösung wäre eine Setup-Datei. Da mein Programm aber direkt als Autostart von einer CD starten soll (ohne Installation) kommt auch eine Setupdatei nicht in Frage.Zuerst einmal: Geht es überhaupt, von CD (ohne Installation) zu starten, so wie ich es oben beschrieben habe?
Wenn ja: Es wäre genial, wenn mir jemand eine Anleitung (für nicht so schlaue wie ich: eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung") machen könnte, wie man eine Windows Form Datei auf einem anderen Computer anzeigen kann, uch wenn zuerst das "Autostart von der CD" wegfallen kann. Auch komme ich noch nicht klar, wo ich die Dlls genau hinkopieren muss...
Ich danke euch allen für die Hilfe und eure Mühe.
-
Das .Net Framework installieren, das von Deiner C# Anwendung benutzt wird.
Wenn Du Libs von 3. Herstellern verwendest, dort prüfen ob ein "im Verzeichnis liegen" reicht oder ob diese extra Installationen benötigenfertig.
-
Wo finde ich denn diese Libs, die ich in welches Verzeichnis (Programmmape, RessourceDateien, (Programmname)/Debug oder (Programmname)/(Programmname)/Debug)? Und wenn ich "Dlls importieren", wo finde ich dann die "dazugehörige" Lib-datei?
Danke für deine Antwort
-
Im .Net-Framework gibt es keine "Libs", die zu einer dll gehören.
-
Max99 schrieb:
Wo finde ich denn diese Libs, die ich in welches Verzeichnis ...
Schlicht und ergreifend: Einsatz von .Net == .Net Framework muss installiert sein (Ab Vista wird wohl mindestens 3.0 vorliegen...).
Es gibt wohl kommerzielle Lösungen die das statische Linken irgendwie erlauben, aber das wenige was ich davon gehört habe war eher negativ im Tonfall gehalten...
-
Ein Tool von Microsoft namens ILMerge kann dll's mit in die ausführbare Datei packen. Klappt eigentlich ganz gut. Was nicht geht sind sattelite-Assemblies.