Was wird alles mit c++ gemacht?



  • Also ich würde gerne wissen was man damit alles
    im groben machen könnte also da ich neu darin bin
    weiß ich noch nicht soviele. Hier ein paar von
    dene ich weiß:
    Konsolen anwendungen
    Grafische Oberflächen
    Geräte Treiber
    Engines vielleicht?
    wäre net wenn ihr die liste weiterführt
    damit ich weiß worauf ich mich einlasse xD.



  • Spam
    Viren
    Webseiten
    Spiele

    Ich glaub es wäre intelligenter zu fragen was nicht geht.
    Wenn du gut bist sollte dann das da stehen:
    {""};



  • xd ja ich glaube ich weiß was du mit {""}; meinst 😃
    danke aber trotzdem 🙂



  • Mit C++ kann man so fast ziemlich alles machen.
    Kommt ganz drauf an was du machen willst, falls du auf den PC sitzen bleibst und keine Anwendungen schreiben willst die im Web ausführbar sein sollen(Wie JavaApllets) ist c++ perfekt (meiner meinung nach). Natürlich ist C++ wiedrum komplexer wie einige andere Sprachen.



  • Wikinger75 schrieb:

    Mit C++ kann man so fast ziemlich alles machen.
    Kommt ganz drauf an was du machen willst, falls du auf den PC sitzen bleibst und keine Anwendungen schreiben willst die im Web ausführbar sein sollen(Wie JavaApllets) ist c++ perfekt (meiner meinung nach). Natürlich ist C++ wiedrum komplexer wie einige andere Sprachen.

    http://www.talkteria.de/forum/topic-4074.html



  • hm okay thx wikinger
    ich denk ich bleib auf meinem pc sitzen xD



  • Naja. C++ ist perfekt für alles würde ich so nicht sagen. Man kann grundsätzlich praktisch alles mit C++ tun, ja. Aber ob es ideal ist, ist eine andere Frage. Dynamische Sprachen, wie Python haben auch im Desktop Bereich ihren Nutzen. Und auch Windowsandwendungen sind mit C# einfach viel einfacher und schneller gemacht.
    Aber das gehört ja eigentlich in ein anderes Forum. 🙂



  • is egal aba ich glaub mit java kann man
    grundsätzlich besser sachen in
    browsern machen statt mit c++ oder seh
    ich das falsch??



  • <<set.GER[6] schrieb:

    is egal aba ich glaub mit java kann man grundsätzlich besser sachen in browsern machen statt mit c++ oder seh ich das falsch??

    Kurz gesagt: Zu jeder Aufgabe wählt man das entsprechende Werkzeug (Sprache...).
    Aber das gehört nun wirklich nicht in das C++ Forum, sondern wohl eher in Rund um die Programmierung (Und dort gibt es schon wahrlich genug Threads mit diesem Thema.



  • <<set.GER[6] schrieb:

    is egal aba ich glaub mit java kann man
    grundsätzlich besser sachen in
    browsern machen statt mit c++ oder seh
    ich das falsch??

    Wie definierst du "in browsern"?
    Java-applets sind halt eine eigene Sache, aber mittels AJAX und CGI kann man sicher irgend was drehen, dass auch C++ für "dynamische Inhalte" (Animationen gehen so nicht) herangezogen werden kann. Aber leicht ist es nicht, fehleranfällig dagegen schon eher.

    Wenn du "in browsern" als einfache Webseiten definierst, dann geht das natürlich auch mit C++. Ist auch performanter als PHP, java, ruby, .... Aber eben nicht sinnvoll.



  • Wo wird den C++ in Webseiten benutzt?
    Ist doch wohl eher C#.
    Kann mich bitte mal einer aufklären!
    Ich kenne keine Umgebung für Webseiten in C++



  • C++'er schrieb:

    Wo wird den C++ in Webseiten benutzt?

    CGI, tntnet...

    cu André



  • Danke, ist ja Hammer.
    Hätte ich nicht gedacht.

    Aber ist da C# nicht effektiver?
    Ich denke mal das ist eher mit Kanonen auf Spatzen schießen.
    Oder irre ich mich da?



  • Eigentlich sollte das auch mit CGI gehen.
    Google mal nach C++ CGI, da gibts einiges an Tutorials etc.



  • asc schrieb:

    C++'er schrieb:

    Wo wird den C++ in Webseiten benutzt?

    CGI, tntnet...

    cu André

    Danke für den Link 😉 .

    Und ob man damit mit Kanonen auf Spatzen schiesst, muss jeder selbst entscheiden. Es gibt viele Anwendungsbereiche, wo tatsächlich C++ im Web besser geeignet ist, als die andere Webtechnologien.



  • tntnet schrieb:

    Es gibt viele Anwendungsbereiche, wo tatsächlich C++ im Web besser geeignet ist, als die andere Webtechnologien.

    was denn z.b?
    🙂



  • ~fricky schrieb:

    tntnet schrieb:

    Es gibt viele Anwendungsbereiche, wo tatsächlich C++ im Web besser geeignet ist, als die andere Webtechnologien.

    was denn z.b?
    🙂

    lieber ~fricky: ich möchte hier keinen Flamewar los treten, daher lass ich die Aussage einfach mal so stehen. Du kannst mir glauben, dass Tntnet aus guten Grund hier und da verwendet wird.



  • tntnet schrieb:

    lieber ~fricky: ich möchte hier keinen Flamewar los treten, daher lass ich die Aussage einfach mal so stehen.

    keine angst, ich trolle nur in RudP rum. mich würde wirklich ernsthaft interessieren, wie du deine aussage: "Es gibt viele Anwendungsbereiche, wo tatsächlich C++ im Web besser geeignet ist, als andere Webtechnologien." begründen kannst. mit ausführungsgeschwindigkeit ja wohl kaum, weil eine webanwendung doch keinen einfluss auf die wirklichen flaschenhälse hat.
    🙂



  • ~fricky schrieb:

    keine angst, ich trolle nur in RudP rum. mich würde wirklich ernsthaft interessieren, wie du deine aussage: "Es gibt viele Anwendungsbereiche, wo tatsächlich C++ im Web besser geeignet ist, als andere Webtechnologien." begründen kannst.

    Auch wenn mich die Argumente auch interessieren (Ich kenne von tntnet nur die Seite und habe es selbst nie verwendet)....

    ~fricky schrieb:

    mit ausführungsgeschwindigkeit ja wohl kaum, weil eine webanwendung doch keinen einfluss auf die wirklichen flaschenhälse hat.

    ...habe ich schon genügend Seiten erlebt, bei denen der Flaschenhals nicht in der Verbindung zu suchen war. Die nächste Frage ist natürlich wie verhält es sich mit der Serverauslastung bei vielen Benutzern, ich könnte mir denken (aber nur intuitiv) das hier die C++ Lösung schneller und Ressourcenschonender als einige Alternativen ist.

    cu André



  • Ich hab da mal dieses Dokument gefunden:
    http://www.adevel.com/amodules3/attachment/wiki/WikiStart/About_AModules3.pdf?format=raw
    Es geht nicht direkt um C(++). Aber der Vergleich der einzelnen Technologien ist sicherlich interessant.
    Hauptvorteil ist die Ausführungsgeschwidigkeit. Ist ja alles Binary und muss nicht erst durch den Interpreter. Bis zu 1000 Anfragen/Sekunde (zum Vergleich: Perl <=50, Java <=200) können verarbeitet werden, mehrere tausend gleichzeitig laufende sessions cachen.
    Das alles sind natürlich eher seltener benötigte Fähigkeiten. Aber für z.B. ebay, wo diese Zahl leicht erreicht wird, könnte das sicherlich interessant sein (OK, die haben wohl eher viele Server, die die Anfragen verteilt bearbeiten...)


Anmelden zum Antworten