kosmos - philosophischer ansatz/betrachtung?
-
hi,
ich weiss, hier werden keine hausaufgaben gemacht ...
trotzdem moechte ich mal mein anliegen vortragen:meine aufgabe ist es, fuer den philosophieunterricht 2 unterrichtseinheiten zum thema "kosmos" vorzubereiten.
ich habe relativ viel gesucht und gelesen, und vieles war ziemlich interessant - allerdings zu 99% mehr physikalisch, also ungeeignet fuer philosophie ...
was ich weiss, ist lediglich, dass der "kosmos" schon in der antike (griechenland) als gegenteil des "chaos" galt ...die aufgabe werde ich nicht umsonst bekommen haben, also denke ich, mir fehlten wohl die denkansaetze und/oder zauberwoerter.
ich waere jedem sehr verbunden, der mir nur ein stichwort, einen philosophischen ansatz oder sonsteine hilfe zur verbindung vom "kosmos" und philosophie geben koennte.
danke im voraus!... ich werde auch nochmal weitersuchen, vllt. finde ich selbst noch etwas passenderes.
mfg,
julian
-
Das Thema Kosmos hört sich nach einem Kernthema der Metaphysik an. Siehe da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Metaphysik
Konkret bedeutet dies, dass die klassische Metaphysik „letzte Fragen“ verhandelt, beispielsweise: Gibt es einen letzten Sinn, warum die Welt überhaupt existiert? Und dafür, dass sie gerade so eingerichtet ist, wie sie es ist?
Ist das genug Verbindung zur Philosophie?
Um zu klären, warum die Welt so ist, wie sie ist, muss man natürlich erstmal klären, wie die Welt überhaupt ist.
-
Du könntest die Erkenntnis über die Beschaffenheit der Welt auch in Verbindung zur Aufklärung bringen.
-
Auf ZDF kam die Sendung "Wie das Licht in die Welt kam" mit Harald Lesch, glaube es ging auch ein bisschen ins Philosophische.
Auf youtube wirst du fündig.
-
Prof. Harald Lesch: Denker des Abendlandes: http://www.br-online.de/br-alpha/denker-des-abendlandes/index.xml
-
hmm. zum theam "erkenntniss" des kosmos könnte man das höhlengleichis nutzen. Also vergleich ansicht des kosmos früher (sternzeichen, götter) und heute(galaxien, dunkle materie)...
-
danke schon einmal an alle, die geantwortet haben!
jeder der vorschlaege hat mich ein ganzes stueck weitergebracht und alle sind super ansatzpunkte, um weiter nachzuhaken.
harald lesch ist mir persoenlich auch nicht unsympathisch, ich denke, evtl. kann man sogar ein paar ausschnitte seiner sendung/en im unterricht zeigen ...in diesem sinne, noch einmal vielen dank!
(das thema ist hiermit natuerlich noch nicht abgeschlossen, weitere hilfen sind immer noch willkommen ;)).mfg,
julian
-
Es gibt noch einige Gedanken zum Kosmos, Universum usw. in "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams...
-
abc.w schrieb:
Es gibt noch einige Gedanken zum Kosmos, Universum usw. in "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams...
jo, das standardwerk wenns um philosophie rund um den kosmos geht.
-
Man nehme eine Passage hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie
und kreuze sie mit Kosmos und kann Jeden sinnlos zu quatschen."Meine Liebe zur Weisheit sagt mir, solange ich kein Raumschiff habe, lohnt es sich nicht darüber nachzudenken!" (aus "Klever, reich und weise" (Prof84, Gülle Verlag 2009)
-
Prof84 schrieb:
Man nehme eine Passage hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie
und kreuze sie mit Kosmos und kann Jeden sinnlos zu quatschen."Meine Liebe zur Weisheit sagt mir, solange ich kein Raumschiff habe, lohnt es sich nicht darüber nachzudenken!" (aus "Klever, reich und weise" (Prof84, Gülle Verlag 2009)
q.e.d.
-
elise schrieb:
Prof84 schrieb:
Man nehme eine Passage hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie
und kreuze sie mit Kosmos und kann Jeden sinnlos zu quatschen."Meine Liebe zur Weisheit sagt mir, solange ich kein Raumschiff habe, lohnt es sich nicht darüber nachzudenken!" (aus "Klever, reich und weise" (Prof84, Gülle Verlag 2009)
q.e.d.
QED *buffdada buffdada ....*
oder auch cool:
AB: "Hier sprich ihr Finanzamt. Ich bin verübergehend nicht an meinen Arbeitsplatz."
alle jeck hier ...