Wieviele Verknüpfungen habt ihr auf dem Desktop?
-
Ich habe gar keinen Desktop :).
-
knivil schrieb:
Ich habe gar keinen Desktop :).
Du musst doch sicher so etwas haben, nur halt nicht mit der selben bezeichnung. Oder plaper ich da nur Müll?
-
So ein Desktopkonzept wie Windows und die meisten Klickibunti-Linuxe habe ich nicht.
-
knivil schrieb:
So ein Desktopkonzept wie Windows und die meisten Klickibunti-Linuxe habe ich nicht.
dein betriebssystem?
-
knivil geht bestimmt mit Lynx o.ä. surfen...
-
squidward schrieb:
knivil schrieb:
So ein Desktopkonzept wie Windows und die meisten Klickibunti-Linuxe habe ich nicht.
dein betriebssystem?
Wahrscheinlich Debian 1.0 auf ner Bosch-Kaffeemaschine
-
Ich habe keinen Desktop. Wozu auch? Alle Daten liegen in einer strukturierten Verzeichnishierarchie im home-verzeichnis, es gibt also keinen Grund, den Desktop zuzupflastern.
Programmverknüpfungen auf dem Desktop oder gar ein "Startmenü" brauche ich sowieso nicht, denn wenn ich ein Programm starten will, dann benötige ich dazu lediglich den Namen, und den weiß ich auch so.
-
Wahrscheinlich Debian 1.0 auf ner Bosch-Kaffeemaschine
Mikrowellen, Kuehlschrank, DVD-Player Cluster. Ich trinke keinen Kaffee.
-
Heinzelotto schrieb:
Ich habe keinen Desktop. Wozu auch? Alle Daten liegen in einer strukturierten Verzeichnishierarchie im home-verzeichnis, es gibt also keinen Grund, den Desktop zuzupflastern.
Programmverknüpfungen auf dem Desktop oder gar ein "Startmenü" brauche ich sowieso nicht, denn wenn ich ein Programm starten will, dann benötige ich dazu lediglich den Namen, und den weiß ich auch so.
Also hast Du nur den X Server installiert und startest alles aus xterm?
Ivo
-
nein, einen window-manager habe ich trotzdem. Aber eben keinen Desktop zum Ablegen von Objekten.
-
Heinzelotto schrieb:
nein, einen window-manager habe ich trotzdem. Aber eben keinen Desktop zum Ablegen von Objekten.
Also auch keine Panels, Systray oder Hotplugging per Nautilus&Co?
-
Heinzelotto schrieb:
nein, einen window-manager habe ich trotzdem. Aber eben keinen Desktop zum Ablegen von Objekten.
++
hab kein Desktop, damit gar keine "Verknüpfungen" oder sonstige lästige Sachen. Für die Programme, die ich immer starte, habe ich hotkeys angelegt.
-
Also ich habe nur 3 Verknuepfungen auf dem Desktop:
- Computer
- Persoenliche Ordner
- MuellAber nur weil ich noch nicht raus bekommen habe, die ich den Kram unter Gnome weg bekomme! Alles andere in den Panels und Menues....
Ivo
-
Ivo schrieb:
Also ich habe nur 3 Verknuepfungen auf dem Desktop:
- Computer
- Persoenliche Ordner
- MuellAber nur weil ich noch nicht raus bekommen habe, die ich den Kram unter Gnome weg bekomme! Alles andere in den Panels und Menues....
Ivo
öööhm, einfach löschen?
-
Linux-User schrieb:
Also auch keine Panels, Systray oder Hotplugging per Nautilus&Co?
Doch, ein Panel mit Tray und liste der virtuellen Arbeitsflächen. Wechselmedien werden per Commandline gemounted
-
Heinzelotto schrieb:
Linux-User schrieb:
Also auch keine Panels, Systray oder Hotplugging per Nautilus&Co?
Doch, ein Panel mit Tray und liste der virtuellen Arbeitsflächen. Wechselmedien werden per Commandline gemounted
Wie ekelhaft, da muss man ja jedes mal erst nachschauen wie der Name der Device-Node lautet.
-
bei mir werden Wechselmedien mit scripts gemountet, die ihrerseits mit Tastenkombinationen gestartet werden. Desktop habe ich auch keinen, Fenster schon - die werden natürlich mit bestimmten Tastenkombis verschoben, vergrößert, angeordnet usw.
-
u_ser-l schrieb:
bei mir werden Wechselmedien mit scripts gemountet, die ihrerseits mit Tastenkombinationen gestartet werden. Desktop habe ich auch keinen, Fenster schon - die werden natürlich mit bestimmten Tastenkombis verschoben, vergrößert, angeordnet usw.
Und was wenn du schon zwei Wechselmedien eingehängt hast und dein Freund mit seiner USB-Platte kommt und du noch ein drittes einhängen musst?
Ist ja nicht so, dass man immer vorhersehen kann wo das nächste Medium eingehängt wird. Wenn man Glück hast ist es einfach sd[a-z], aber dann stellt sich auch noch die Frage was man tun will wenn es mehrere Partitionen gibt, usw. usf.
Da bevorzuge ich dann doch ganz einfach Thunar, 1 Mausklick und eingehängt ist das Ding, während du noch mit deinen Scripts rumfrickeln musst, weil du diesen Fall nie bedacht hast.HALD und Anwendungen die mit HALD zusammen arbeiten sind halt schon was feines
-
u_ser-l schrieb:
bei mir werden Wechselmedien mit scripts gemountet, die ihrerseits mit Tastenkombinationen gestartet werden. Desktop habe ich auch keinen, Fenster schon - die werden natürlich mit bestimmten Tastenkombis verschoben, vergrößert, angeordnet usw.
ach, du bist ja ein ganz 13333337ter
-
Linux-User schrieb:
Und was wenn du schon zwei Wechselmedien eingehängt hast und dein Freund mit seiner USB-Platte kommt und du noch ein drittes einhängen musst?
ich habe fast nie zwei Wechselmedien eingehängt, und dasjenige, das ich regelmäßig brauche, erscheint immer unter dem selben Gerätenamen. Mein PC sagt, er sei nicht sonderlich promisk, was USB-Wechselmedien angeht.
Linux-User schrieb:
Ist ja nicht so, dass man immer vorhersehen kann wo das nächste Medium eingehängt wird.
mein PC sagt, du seist eine Petze. Was meint er damit?