Bytes in Dateien speichern
-
Hi,
Wie kann ich einzelne Bytes in eine Datei speichern?
MfG
Jakel
-
Hallo,
gehts auch etwas ausführlicher? Hast du die Datei schon angelegt? In welcher Form liegen die Bytes vor? Etwas Code vorhanden? Was weißt du zu dem Thema schon? Wo kommst du nicht weiter?
-
Hallo
Grundsätzlich kannst du mit std::fstream oder TFileStream eine Datei binär öffnen. Dann kannst du die einzelnen Bytes schreiben und lesen. Siehe passende Doku und die SuFu im Forum hier.
bis bald
akari
-
Ja gut... ich hätte natürlich auch einfach antworten können, anstatt hier den großen Erzieher zu spielen...
-
Konkret möchte ich eine neue MIDI-Datei erstellen und Bytes rein schreiben.
Welche ich reinschreiben muss weiß ich schon, aber ich weiß nicht wie.
-
Hallo
Genau deshalb habe ich dir ja auch zwei Stichworte gegeben, die du als Ansatz für weitere Lektüre verwenden kannst. Warum auch immer Kolumbus sich darüber aufregt...
bis bald
akari
-
Schwamm drüber - meine beiden Beiträge hier sind unnütz'...
-
Also ich kriegs jetz hin, mit TFileStream Strings in eine Datei zu speichern, aber ich würde gerne Bytes, also z.B. 4C, reinschreiben.
-
Die Methoden Write / WriteBuffer von TFileStream müssten geeignet sein.
-
Mal ne Frage nebenbei, mir is die Hilfe-Datei vom BCB abhanden gekommen, kann ich mir die irgendwo aus dem Internet holen?
-
Jakel schrieb:
Mal ne Frage nebenbei, mir is die Hilfe-Datei vom BCB abhanden gekommen, kann ich mir die irgendwo aus dem Internet holen?
Hmm... versuch es mal hier: Borland Entwicklerhandbücher und mehr
-
Hmm, die Beispiele in der Hilfe zu dem Thema wirken auf mich sehr verwirrend
Wäre nett wenn mir jemand einfach schnell sagen könnte wie ich Bytes und nich Text speichere...
-
Hi,
hast du keine BCB-CD ??
Hier mal kurz ein Schnipsel zum schreiben von Bytes in eine Datei. Besorg dir
einen Hex-Editor, falls du keinen hast.in *.h :
struct MThd_Chunk { BYTE id[4]; // 4 Bytes };
in *.cpp :
FILE *file; MThd_Chunk mthd; mthd.id[0]=0x4D; mthd.id[1]=0x54; mthd.id[2]=0x68; mthd.id[3]=0x64; file = fopen("unsinn.mid","w"); fwrite(&mthd,sizeof mthd,1,file); fclose(file);
Schreibt die ersten 4 Bytes des Headers einer MIDI-Datei. Den Rest kriegst du doch
selbst hin...mfg
PeterEDIT: Den Hex-Editor natürlich nur zum betrachten...