Warmstart / CPU-Reset über C-Kommando?
-
nun, danke für eure hilfe
ich werde dann die shutdown.exe benutzen und gelduld mitbringen
(vllt bau ich mir auch nen relais-schalter, der per serielle schnittstelle den reset-knopf auslöst)
mfg nippey
-
Nippey schrieb:
ich werde dann die shutdown.exe benutzen und gelduld mitbringen
Wie gesagt: Direkt ueber die WinAPI geht es auch.
Nippey schrieb:
(vllt bau ich mir auch nen relais-schalter, der per serielle schnittstelle den reset-knopf auslöst
)
Was hast du denn vor? Windows o.Ae. mit einem reset zu killen ist idR. keine gute Idee.
Und Relais sind ja wohl voll oldschool.
-
-
Nobuo T schrieb:
Was hast du denn vor? Windows o.Ae. mit einem reset zu killen ist idR. keine gute Idee.
Und Relais sind ja wohl voll oldschool.Mehr hack-value: http://thedailywtf.com/Articles/The-Son-of-ITAPPMONROBOT.aspx
-
"SuperFast Shutdown"
Jungs, ihr seid klasse!"Hack-Value"
So siehts bei mir aus xD
nee, µC und elektronik Spielereien sind an der tagesordnung, imo arbeite ich mich an Windows ran
-
Gibt es nicht eine vordefinierte Stelle im Speicher wo man hinspringen muss um einen Neustart zu erreichen???
-
in der firmware der x86-kisten (bios oder so) gibt's irgendwo routinen, die die kiste runterfahren, ausschalten oder neu starten können. musste aber rauskriegen, wie man bios-routinen von windoofs aus aufrufen kann. aus'm user-mode könnte es schwierig sein, es gibt aber sicherlich ein paar backdoors. einfach mal googlen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Nippey schrieb:
(vllt bau ich mir auch nen relais-schalter, der per serielle schnittstelle den reset-knopf auslöst
)
mfg nippey
Assembler FAQ/Archiv
Für die Hardcore-Freaks unter uns... hier wird nur mit Mnemonics und Hexzahlen gearbeitet. Von 80x86 bis PIII und Athlon, aber auch andere Prozessoren werden nicht ignoriert. Lasst aber die Lötkolben stecken!
-
~fricky schrieb:
in der firmware der x86-kisten (bios oder so) gibt's irgendwo routinen, die die kiste runterfahren, ausschalten oder neu starten können. musste aber rauskriegen, wie man bios-routinen von windoofs aus aufrufen kann. aus'm user-mode könnte es schwierig sein, es gibt aber sicherlich ein paar backdoors. einfach mal googlen.
Vllt nen treibe schreiben? Zumindest hätte der treiber dann mehr rechte
obs funktioniert...kA, kenn mich net aus.
Unter linux kann man als treiber zumindest mit in() und out() auf die hardware zugreifen. wie es mit dem bios aussieht, weiß ich net mehr, vor allem da es jier unter windows laufen soll
-
lass doch ne message box ausgeben "I CAN HAS REBOOT ? PLEEASSE!!!!"