Buchempfehlungen anhand eines "Schwierigkeitgrades"
-
Hallo zusammen,
ich bin seit geraumer Zeit dabei mir verschiedene Bücher über C/C++ und die dazu vorhandenen Rezensionen anzusehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es nirgends eine Art von "Schierigkeitsgrad" gibt. Zwar gibt der Autor eine vermeindliche Zielgruppe vor, aber das stimmt oft nicht mit dem Resultat überein.
Ich persönlich sehe mich im Bereich "noice", da ich noch nicht mal das Werk "C in 21 Tagen" abgearbeitet habe. Dennoch fallen mir einige Fehler im Buch auf, wo ich gern ein anderes Buch, in ähnlichem "Schwierigkeitsgrad", zur Kontrolle hätte. Nur leider ist sowas sehr schwer zu finden, da niemand eine klare Zielgruppe für seine Bücher zu setzen scheint, oder weil Profis Bücher für Noobs bewerten. Whatever...Ich hätte da eine Bitte an die Community, wohl mit dem Wissen um die Arbeit, die darin steckt.
Es wäre wirklich klasse wenn sich jemand die Mühe machen würde, die hier empfohlenen Bücher in eine Art Ranking-System einzuordnen und vielleicht das Angebot an Empfehlungen zu erweitern, falls möglich/notwendig.
Ich stelle mir das so vor:novice : Jemand der schon bei "C/C++ für Dummies" oder "C/C++ in 21 Tagen" Probleme hat.
regular : Jemand der einfachste Programme selbst schreiben kann, aber keinen Schimmer von Codeoptimierung und Fehlerbehandlung hat.
expert : Jemand der ebend genanntes kennt/kann, aber nicht weiß wie man z.B. eigene Header Dateien erstellt.
master : An der Stelle muss ich passen, da ich mir hier Spezialisierungen vorstelle, etwa in Richtung Grafik (DX/GL) oder verteilte Systeme etc.
Bei Vorschlägen/Verbesserungen des "Ranking-Systems" richte ich mich nach den erfahreneren Usern (halte mich raus), da ich von einer Bewertung der Bücher keine Ahnung habe.
Man möge mir voreilige Schlüsse verzeihen, aber ich fand das eine gute Idee...
MfG spence
-
deine einteilung erscheint mir suspekt.
jedoch existiert m.W. ein ranking, diese gesichter, die jeweils eine Bedeutung haben ... siehe oben rechts in der bücherliste.
aber nicht sehr ausgefeilt, das system, was meiner meinung nach jedoch im grunde auch nicht geht.
-
Spence @ logout... schrieb:
expert : Jemand der ebend genanntes kennt/kann, aber nicht weiß wie man z.B. eigene Header Dateien erstellt.
jemanden, der nicht weiss, wie man 'ne header-datei erstellt, würde ich niemals als 'expert' bezeichnen, eher als totalen anfänger.
naja, ähnliche schwierigkeitsstufen findet doch öfter mal, oft sind es drei: für einsteiger, für fortgeschrittene, für experten (oder so).
-
Ich würde auch anders einteilen:
Grundlagen: Die Grundlagen der Programmierung. Wie funktioniert ein Computerprogramm? Was braucht man um ein Programm zu entwickeln? Wie funktionieren Grundlegende Eigenschaften, bezogen auf eine Sprache (Datentypen, Kontrollstrukturen, Speicherverwaltung...).
Sprachtutorial: Für Leute, die bereits ein wenig programmieren können und eine neue Sprache lernen wollen. Zum Selbstudium.
Sprachreferenz: Nachschlagewerk, das sich nicht zum Selbstudium eignet.
Spezialisiertes Wissen: Datenbanken, Softwaredesign, Grafikberechnung, Algorithmen...