kann man tanh(x) durch Fallunterscheidung beschleunigen
-
Hallo Liebe Community,
Ich habe eine Funktion gebaut, die mehrere millionen Mal die Funktion tanh(x) aufruft. Ich wollte fragen, ob es rechenzeittechnisch klug ist, wenn ich bevor ich die Funktion durchlaufen lassen erstmal eine Fallunterscheidung mache? z.B. habe ich vorher abgefragt ob x>3 ist, sollte das der Fall sein, so gebe ich als Näherung einfach 1 aus. Das kann man ja durchaus auch für 0 und -3 machen. Aber rechnet tanh vlt. viel schneller als, dass eine solche Abfrage getätigt wird?
Kann man das je nach Anwort auf andere Funktionen pauschalisieren?
lG Martin
-
für sowas macht man sich tabellen, in denen schon die berechneten werdte drin stehen.
mfg.
-
rechenzeit n00b schrieb:
für sowas macht man sich tabellen, in denen schon die berechneten werdte drin stehen.
mfg.yo!
-
Danke das habe ich mir auch schon gedacht.
lG martin
-
Um die Performance etwas anzuheben könntest du die Funktion auch zum Makro umbauen. KOmmt aber ganz darauf an, wie die Funktion zurzeit aussieht.