das ende von goggle!!!
-
Jeder hat wieder mehr Ahnung als der Mathematica-Entwickler.
Super
-
Es ist doch davon auszugehen, dass Google das Konzept von Wolfram Alpha adaptieren wird, sollte es tatsächlich funktionieren. Da ist es nicht verwunderlich, dass Details über das Projekt solange geheim gehalten werden, bis das Produkt tatsächlich marktreif ist.
-
tawa schrieb:
Jeder hat wieder mehr Ahnung als der Mathematica-Entwickler.
Ich erkläre dir mal, was hier im Thread steht: Kritisiert wird hier, dass niemand außer dem Mathematica-Entwickler Ahnung hat. Und zwar von Wolfram Alpha. Und deswegen sei die Berichterstattung momentan lächerlich.
byto schrieb:
Es ist doch davon auszugehen, dass Google das Konzept von Wolfram Alpha adaptieren wird, sollte es tatsächlich funktionieren. Da ist es nicht verwunderlich, dass Details über das Projekt solange geheim gehalten werden, bis das Produkt tatsächlich marktreif ist.
Na wenn das Konzept so einfach wäre, dass man es mal eben so kopieren kann, dann wäre es mit Sicherheit a) unbrauchbar und b) den Hype nicht wert. Selbst Google kann Paper über seinen berühmten PageRank-Algorithmus veröffentlichen - ohne dass es deswegen gleich andere Googles gäbe. Und bei dem, was sich Wolfram vorgenommen hat, ist das ganze zwingend noch viel extremer.
-
Natürlich würden sie es nicht mal eben so kopieren. Aber man könnte halt die Lösung des Konkurrent wesentlich früher in die Arbeit an einem eigenen Produkt einfließen lassen.
Ein Auto hast Du auch nicht mal eben so kopiert. Trotzdem werden neue Modelle erst kurz vor Verkaufsstart der Öffentlichkeit präsentiert.
-
byto schrieb:
Ein Auto hast Du auch nicht mal eben so kopiert. Trotzdem werden neue Modelle erst kurz vor Verkaufsstart der Öffentlichkeit präsentiert.
Dagegen sagt doch keiner was. Wogegen hier etwas gesagt wird ist die Berichterstattung. Um bei deinem Vergleich zu bleiben, was momentan zu dem Punkt passiert, ist, wie wenn ein Massenmedium aufgeregt vom "Automarken-Killer" berichten würde, und dass "ein Bekannter des Goodyear-CEO bei einer internen Vorführung das Überauto gesehen hätte und es bald veröffentlicht werden soll". So in etwa
-
Hallo
ChrisM schrieb:
Mal eine Frage am Rande, kann es sein, dass du pivke bist? Erinnerst mich stark an ihn...
Da gehe ich auch jede Wette ein... Jede Woche ein neuer Account.
chrische
-
rüdiger schrieb:
Ich finde es lächerlich, wie darüber berichtet wird. Erst mal sollen die wenigstens eine halbwegs funktionierende Sache abliefern und dann können die ganzen "Techjournalisten" sich gegenseitig kopieren, wie toll Wolfram Alpha doch ist...
S.T.A.L.K.E.R. schrieb:
Hört sich für mich nach billiger Werbung für Mathematica an.
hmm, billig und Mathematica passt irgend wie nicht in einen Satz, wenn man die Lizenzpreise anschaut ;).
Lies: Werbung mit geringem finanziellen Aufwand.
Wer Mathematica noch nicht kannte kennt es jetzt, wenn das mal keine gelungene Werbung ist, dann weiß ich auch nicht.
-
Aber die Leute, die Mathematica tatsächlich gebrauchen/verwenden können kennen es eh
Verstehe ich das richtig, dieses Ding soll mir Antworten auf Fragen liefern? Da seh ich jetzt nicht so den Riesenvorteil gegenüber Einstiegssuchbegriff->Google/Wikipedia->Weiterführende Links …
-
Es scheint ja eine von Menschen gepflegte Datenbank zu haben, also wird mehr Wissen als Wikipedia wahrscheinlich nicht drin sein. Viel interessanter wäre, ob Wolfram Alpha auf eine konkrete Frage eine direkte Antwort liefern kann, die in den Zusammenhang passt. Über ein grobes Thema sich stundenlang auslassen kann man sich mit dem, was man auf Google findet, ohne Probleme. Aber deswegen kann man in dem Sinne trotzdem den zentralen Punkt der Frage verfehlen, was beim Fragesteller erheblichen Sortier- und Interpretationsaufwand erfordert.
Diesen Aufwand zu vermindern halte ich für sehr erstrebenswert und ich bin gespannt, ob Wolfram Alpha das leisten kann. Trotzdem wird es kein Google-Killer sein, weil Google noch mehr liefert: Meinungen, Gerüchte, unausgegorene Gedanken, die es sich zu verfolgen lohnt. Also ist Google wahrscheinlich im Endeffekt immer noch wichtig, um sich einen Überblick über ein bestimmtes Thema zu verschaffen, wenn man keine klare Vorstellung hat.
geloeschtPS: Ich habe schon mal von Mathematica gehört. Dann habe ich gehört, dass ich es mir nicht leisten kann. Seitdem habe ich nichts mehr von Mathematica gehört
Wobei das Webangebot von WolframMath oft hilfreich ist.
-
Wolfram Alpha, was ist der Sinn des Lebens?
> 42.
Ganz ehrlich, viel heiße Luft um Wahrscheinlich nicht so wirklich viel. Ich kann mit der richtigen Frage in Rekordschnelle mit Google und Konsorten in Kooperation mit Wikipedia jede beliebige Information finden, die ich suche. Die Frage ist halt nur, ob sie richtig ist. Wolfram Alpha basiert also auf einer von Menschen gepflegten Datenbank, ist mithin also nicht wirklich viel vertrauenswürdiger als Wikipedia. Und die wirklich unlösbaren Fragen, bei denen man ewig nach einer Antwort sucht, sind immer noch die, die man nicht vernünftig artikuliert kriegt. Daran ändert auch Wolfram Alpha nichts, so wie es beschrieben wird ...