Eindeutigkeitsmerkmal eines Computers
-
^^google mal nach "device fingerprinting" (mit den gänsefüsschen)
-
So etwas ist unmöglich; Computer bestehen im Allgemeinen aus Einzelkomponenten, die unabhängig voneinander ausgewechselt werden können, bis hin zu einem völlig anderen Computer.
Was für einen Sinn soll das ganze denn haben?
-
Wie genau muss diese Information denn sein? Bzw. welche Gültigsdauerkeit hat sie?
Muss der Computer eindeutig identifizierbar bleiben, auch wenn Systemkomponenen ausgetausch und/oder eine Windows Neuinstallation durchgeführt wurde? Oder reicht es aus, wenn sie während der Lebensdauer einer Windows Installation gültig ist?
-
Man darf davon ausgehen, dass die Computer-Komponenten und das Betriebssystem nicht ausgetauscht werden.
-
Hmm... wie wärs wenn du aus sämtlichen Hardware Komponenten, Festplatten IDs, Betriebssystem und MAC Adresse nen Schlüssel generierst?
-
DocShoe schrieb:
Gültigsdauerkeit
-
@blub^2
Das würde die Sache bestimmt sicherer machen, keine schlechte Idee.
-
Tim schrieb:
DocShoe schrieb:
Gültigsdauerkeit
Ups, Dreckstaben verbuchselt.
Wenn du dir eine einigermassen schlaue Datenstruktur überlegst kannst du sogar Toleranzen erlauben. Einfach nur einen Hash zu erzeugen reicht da meiner Ansicht nach nicht aus, da bereits die Veränderung einer Komponente zu einem neuen Hash Wert führt.
Ich würde das in etwa so angehen:struct MachineKey { std::vector<std::string> MACAdresses; std::vector<std::string> HDDSerials; // diverse andere IDs };
Das musst du jetzt irgendwie serialisieren und deserialisieren, zB. mit TMemoryStream oder std::istream/ostream, damit du die Originaldaten immer wieder herstellen kannst. Sollte die Netztwerkkarte getauscht werden kannst du das feststellen, indem du die Einträge der MAC Adressen vergleichst. Nur die sollte sich geändert haben, während die Seriennummern der Festplatten gleich geblieben sind. Wenn eine neue Festplatte dazugesteckt wurde kannst du das ebenfalls feststellen, indem du die HDDSerials vergleichst. Die alte Seriennummer muss im hinterlegten MachineKey vorhanden sein, im neuen steht zusätlich noch die der zweiten HDD drin. Naja, und so weiter halt.
-
AlTheKingBundy schrieb:
Man darf davon ausgehen, dass die Computer-Komponenten und das Betriebssystem nicht ausgetauscht werden.
Dann nimm doch einfach irgendeine beliebige Eigenschaft, z.B. die MAC-Adresse. Oder befürchtest du, dass die jemand absichtlich ändern wird, nur um dein Programm durcheinanderzubringen?
-
MAC-Adresse bitte nicht mit in die Kalkulation einfließen lassen, das ist die Komponente die am ehesten geändert wird (manchmal gar bei jedem Einwählen in ein Netzwerk). Gibt auch so genügend Zeug zum Auslesen, das nicht geändert wird.
-
....
-
Der Hardwarekenner schrieb:
MAC-Adresse bitte nicht mit in die Kalkulation einfließen lassen, das ist die Komponente die am ehesten geändert wird (manchmal gar bei jedem Einwählen in ein Netzwerk).
Sind MAC-Adressen nicht unänderbar?
-
MAC Adressen sind leicht aenderbar. Unter Win braucht man eine Software, unter Linux reicht ifconfig.
Man kann natuerlich alles moegliche Informationen aus der Hardware lesen, wie Seriennummer der Graka, MAC Adresse, Prozessor ID etc. Daraus dann einen Schlussen generieren und verwenden.
-
Unter Win braucht man eine Software
Falsch geht im Hardware-Manager von Windows
-
Echt? Hmm ich hab Windows schon seit Jahren nicht mehr angefasst. Unter XP ging es noch nicht, wenn ich mich nicht irre.
-
fghfghfgh schrieb:
Der Hardwarekenner schrieb:
MAC-Adresse bitte nicht mit in die Kalkulation einfließen lassen, das ist die Komponente die am ehesten geändert wird (manchmal gar bei jedem Einwählen in ein Netzwerk).
Sind MAC-Adressen nicht unänderbar?
kommt auf die hardware drauf an. bei manchen ist es fest im ROM (dann kannste nix ändern ohne lötkolben), andere haben's im flash, das läst sich dann ändern.
-
Der Hardwarekenner schrieb:
MAC-Adresse bitte nicht mit in die Kalkulation einfließen lassen, das ist die Komponente die am ehesten geändert wird (manchmal gar bei jedem Einwählen in ein Netzwerk).
Soso... die MAC aendert sich beim Einwaehlen in ein Netzwerk? Hab ich da gerade was verpeilt oder Du
-
+fricky schrieb:
fghfghfgh schrieb:
Der Hardwarekenner schrieb:
MAC-Adresse bitte nicht mit in die Kalkulation einfließen lassen, das ist die Komponente die am ehesten geändert wird (manchmal gar bei jedem Einwählen in ein Netzwerk).
Sind MAC-Adressen nicht unänderbar?
kommt auf die hardware drauf an. bei manchen ist es fest im ROM (dann kannste nix ändern ohne lötkolben), andere haben's im flash, das läst sich dann ändern.
nich ganz..
das OS liest das ROM aus und benutzt dann die MAC beim senden der pakete.
die kannst du aber ändern, sobald dein os gebootet hat.
bei neustart hast du aber wieder die originale.
-
Mac Greenie schrieb:
nich ganz..
das OS liest das ROM aus und benutzt dann die MAC beim senden der pakete.ne, viele ethernet-controller akzeptieren nur die eigene MAC als absender-adresse. kannste die nicht ändern, kannste auch nicht pakete senden, mit 'ner anderen absender-adresse drin. d.h. man kann's versuchen, aber meistens passiert garnichts.