Informatik Studium



  • volkard schrieb:

    ich habe gemessen, indem ich an der FH darmstadt den leute, ...

    Es ist auch interessant zu beobachten, dass die Leute die sich über Germanisten stellen, in deren Fachgebiet völlig versagen sprich nicht einmal die einfache deutsche Grammatik richtig anwenden können 😃 .



  • eingebildeter schrieb:

    volkard schrieb:

    ich habe gemessen, indem ich an der FH darmstadt den leute, ...

    Es ist auch interessant zu beobachten, dass die Leute X die sich über Germanisten stellen, in deren Fachgebiet völlig versagen sprich nicht einmal die einfache deutsche Grammatik richtig anwenden können 😃 .

    an der mit X markierten stelle darfst du noch ein komma einfügen. dagegen war meiner ein klarer tippfehler. und was ist damit bewiesen?
    ich stellte fest, daß germanisten oft nicht rechnen können. das ist davon unabhängig, ob ich tippfehler mache.



  • eingebildeter schrieb:

    volkard schrieb:

    ich habe gemessen, indem ich an der FH darmstadt den leute, ...

    Es ist auch interessant zu beobachten, dass die Leute die sich über Germanisten stellen, in deren Fachgebiet völlig versagen sprich nicht einmal die einfache deutsche Grammatik richtig anwenden können 😃 .

    a) Unterstellte "Stellung über die Germanisten".
    b) Unterstelltes "völliges Versagen" bezüglich der Germanistik.
    c) Bezeichnen der deutschen Grammatik als "einfach".
    d) Recht nutzloser Kommentar.

    Fazit: Mehr troll als toll.



  • volkard schrieb:

    ich hoffe, wie sind uns darüber einig, daß wer den dreisatz nicht flüssig beherrscht, a8ch nicht programmieren kann.

    Warum genau eigentlich?



  • Volkard hat recht. Ich habe den Dreisatz zum letzten mal irgendwann in der Unterstufe benutzt und ohne ihn zu kennen konnte ich die Aufgabe lösen. Wie? Ganz einfach ich kann den Zweisatz (ugs. Dreisatz genannt) und erkennen, dass in der Aufgabe eine doppelte Abhängigkeit besteht und somit mir kurz überlegen, dass ich zwei mal den Zweisatz anwenden muss um auf das Ergebnis zu kommen. Und ich gebe offen zu, dass ich 1/1.5 mit dem Taschenrechner ausgerechnet habe (aber ich hätte es auch von Hand gekonnt, wenn ich das als Bruch aufgeschrieben hätte).

    Wer programmieren kann, der kann auch diese Aufgabe lösen, das ergibt sich von alleine, das muss man nicht gelernt haben. Volkard hat recht.



  • minhen schrieb:

    volkard schrieb:

    ich hoffe, wie sind uns darüber einig, daß wer den dreisatz nicht flüssig beherrscht, a8ch nicht programmieren kann.

    Warum genau eigentlich?

    Ich meine, Volkard hat vor langer Zeit mal gesagt, dass der Dreisatz einer der ersten Punkte in der Mathematik ist, bei dem man formalisieren muss. Letztendlich stellst Du da ja im Kopf eine Gleichung auf und löst sie dann bezüglich einer Variablen auf. Ähnliches macht man beim Programmieren auch andauernd. Hinter ganz vielen Anweisungen in Deinem Code steckt soetwas. Insofern hat Volkard da nicht ganz Unrecht: Dreisatzaufgaben muss man als Programmierer lösen können. Selbst, wenn man den Dreisatz schon lange nicht mehr aktiv genutzt hat.



  • aber nicht flüssig. die fragen haben eigentlich nicht soviel mit dreisatz zu tun, mehr damit, dass man nicht auf dne einfachen trick reinfällt und die lösung nimmt die einem als erstes in den Kopf kommt.



  • volkard schrieb:

    +fricky schrieb:

    volkard schrieb:

    wer "eineinhalb hühner legen in eineinhalb tagen eineinhalb eier. wieviele eier legt ein huhn pro tag?" lösen kann, machts nicht intuitiv im sinne von dumm-rum-raten.

    naja, das beantwortet jeder richtig, ohne zu raten und ohne zu rechnen.

    sag an, welche überlegungen führten dich ohne rechnen auf zwei drittel eier pro tag?

    weil ich schon mal darauf reingefallen bin.
    🙂



  • ach schrieb:

    aber nicht flüssig. die fragen haben eigentlich nicht soviel mit dreisatz zu tun, mehr damit, dass man nicht auf dne einfachen trick reinfällt und die lösung nimmt die einem als erstes in den Kopf kommt.

    deswegen wars ja erlaubt, mit papier und stift und taschenrechner loszulegen. und die erste antwort wurde gar nicht gezählt.



  • Gregor schrieb:

    Dreisatzaufgaben muss man als Programmierer lösen können. Selbst, wenn man den Dreisatz schon lange nicht mehr aktiv genutzt hat.

    mir hat mal einer gesagt, als programmierer muss man logikaufgaben lösen können, diese quiz-dinger à la 'der mann im dritten stock raucht malboro, frau schulze geht jeden montag zum friseur, .... , wer ist der mörder?'
    ^^sind alles so hypothesen. es gibt bestimmt auch gute programmierer, die das nicht so toll können.
    🙂



  • Gute Programmierer sollten aber in der Lage sein, ein Programm zu schreiben, das es löst 😉



  • +fricky schrieb:

    Gregor schrieb:

    Dreisatzaufgaben muss man als Programmierer lösen können. Selbst, wenn man den Dreisatz schon lange nicht mehr aktiv genutzt hat.

    mir hat mal einer gesagt, als programmierer muss man logikaufgaben lösen können, diese quiz-dinger à la 'der mann im dritten stock raucht malboro, frau schulze geht jeden montag zum friseur, .... , wer ist der mörder?'
    ^^sind alles so hypothesen. es gibt bestimmt auch gute programmierer, die das nicht so toll können.
    🙂

    Volkard's Dreisatzaufgabe ist eine reine Matheaufgabe. Diese anderen Aufgaben sind wie du selbst sagst Quiz-/Knobelaufgaben, diese muss man weder gut lösen können noch mögen. Aber letztere kann man (wenn man gezwungen ist diese zu lösen) einfach in die Notation der Aussagenlogik überführen und dann die Lösung ermitteln (das wäre dann wieder eine Matheaufgabe und keine Quizaufgabe mehr, das Überführen kann aber durchaus trickreich sein, das liegt ja in der Natur diese Aufgaben).



  • ZetaX schrieb:

    Gute Programmierer sollten aber in der Lage sein, ein Programm zu schreiben, das es löst 😉

    und dreisätze sowieso.
    🙂



  • ich hab eigentlich in der schule nie dreisatz wirklich gehabt.
    ich stell das im kopf so um, dass es einfach zum rechnen geht:
    1.5 hü 1.5 ei 1.5 tag
    1.5 hü 1 ei 1 tag
    3 hü 2 ei 1 tag
    1 hü 2/3 ei 1 tag
    -> huhn kaputt. q.e.d 😃



  • volkard schrieb:

    ach schrieb:

    aber nicht flüssig. die fragen haben eigentlich nicht soviel mit dreisatz zu tun, mehr damit, dass man nicht auf dne einfachen trick reinfällt und die lösung nimmt die einem als erstes in den Kopf kommt.

    deswegen wars ja erlaubt, mit papier und stift und taschenrechner loszulegen. und die erste antwort wurde gar nicht gezählt.

    Sag mal in welchem Rahmen läufst du eigentlich über den Campus lässt Studenten Dreisatzaufgaben lösen?



  • Ben04 schrieb:

    Sag mal in welchem Rahmen läufst du eigentlich über den Campus lässt Studenten Dreisatzaufgaben lösen?

    nur aus privater neugier. damals war ich selber student.



  • Wieviel Absolventen hast du ungefähr befragt?

    Ich finde es schon bemerkenswert, dass selbst 50% der Informatiker das nicht können. Auch wenn es eine gewissen Stresssituation ist, angesprochen zu werden.



  • nur ungefähr acht.



  • volkard schrieb:

    nur ungefähr acht.

    Kannst noch nicht mal bis 8 zählen und wirfst anderen vor, dass sie nicht rechnen können. 🙄

    Etwa 3,8 Studenten die keinen Dreisatz können krieg ich an einer FH auch zusammen, vor allem wenn ich die Leute kenne und weiß wer nicht rechnen kann.



  • Ben04 schrieb:

    volkard schrieb:

    nur ungefähr acht.

    Kannst noch nicht mal bis 8 zählen und wirfst anderen vor, dass sie nicht rechnen können. 🙄


Anmelden zum Antworten