vordefinierte Werte für Objekteigenschaften in BDS2006-Hilfe anzeigen? [gelöst]
-
Hallo Gemeinschaft,
man kann ja Hilfesysteme in komplexen IDE's wie BDS weiterentwickeln, aber so ganz glücklich bin ich mit der BDS2006 Hilfe nicht... Mein Problem: In der C++Builder 3-Hilfe wurde in der Beschreibung einer Objekteigenschaft (zB. TPen->Style) meist angezeigt, welche vordefinierten Werte es zu der Eigenschaft gibt (zB. psSolid bezogen auf TPen->Style); meist in Form einer kleinen Tabelle.
In der BDS2006-Hilfe finde ich diese vordefinierten Werte zu den Objekteigenschaften einfach nicht... Wo stehen die? Gibt es eine Möglichkeit die immer gleich mit anzeigen zu lassen?Danke schonmal
MfGEdit 1-3: [gelöst]-Tag in Thread-Überschrift gesetzt-gelöscht-gesetzt
-
Kolumbus schrieb:
so ganz glücklich bin ich mit der BDS2006 Hilfe nicht...
Berechtigt. Die Hilfe ist das einzige, was C++Builder <=6 den nachfolgenden Versionen voraus haben.
Kolumbus schrieb:
Mein Problem: In der C++Builder 3-Hilfe wurde in der Beschreibung einer Objekteigenschaft (zB. TPen->Style) meist angezeigt, welche vordefinierten Werte es zu der Eigenschaft gibt (zB. psSolid bezogen auf TPen->Style); meist in Form einer kleinen Tabelle.
In der BDS2006-Hilfe finde ich diese vordefinierten Werte zu den Objekteigenschaften einfach nicht... Wo stehen die? Gibt es eine Möglichkeit die immer gleich mit anzeigen zu lassen?Das Problem ist mir wohlbekannt, und leider ist die Hilfe auch zur C++Builder 2009-Dokumentation kaum besser - bis das Help Update 1 erschien. Ich hatte zwischenzeitlich auch einige Mängel festgestellt und wollte eigentlich ein paar QC-Reports dazu verfassen, doch mit dem Help Update 1 wurde das schlichtweg überflüssig
Zumindest die VCL-Klassen sind darin fast alle wieder auf dem Niveau der C++Builder 6-Dokumentation, mit dem Unterschied, daß es mittlerweile viel mehr Anwendungsbeispiele gibt.
Das Help Update 1 steht hier auch für Benutzer älterer Versionen zur Verfügung.
-
audacia schrieb:
[...] Das Help Update 1 steht hier auch für Benutzer älterer Versionen zur Verfügung.
Es irritiert mich etwas, dass die Spalten für Developer Studio 2006 leer sind!? Bitte um Aufklärung...
-
Kolumbus schrieb:
Es irritiert mich etwas, dass die Spalten für Developer Studio 2006 leer sind!? Bitte um Aufklärung...
Warum die leer sind, weiß ich auch nicht, aber was willst du mit den Hilfedateien vom BDS 2006? Die hast du doch schon.
-
audacia schrieb:
[...] was willst du mit den Hilfedateien vom BDS 2006? Die hast du doch schon.
Ich hatte dich so verstanden, als wäre die Hilfedateien für BDS2006 auch überarbeitet worden... Scheinbar meintest du das nicht.
Kann es nicht zu Irritationen kommen, wenn ich einfach die Hilfe einer anderen (späteren) IDE nutze? Ich denke da zB. an weiterentwickelte / veränderte Komponenten mit entsprechend anderen Beschreibungen...
Falls keine Komplikationen zu erwarten sind, nehm' ich dann einfach die RAD-Studio 2009 - Hilfe?
-
Kolumbus schrieb:
Ich hatte dich so verstanden, als wäre die Hilfedateien für BDS2006 auch überarbeitet worden... Scheinbar meintest du das nicht.
Nein, das nicht. Verzeih die Mißverständlichkeit
Kolumbus schrieb:
Kann es nicht zu Irritationen kommen, wenn ich einfach die Hilfe einer anderen (späteren) IDE nutze? Ich denke da zB. an weiterentwickelte / veränderte Komponenten mit entsprechend anderen Beschreibungen...
Sicher; hin und wieder stößt du auf Properties oder Komponenten, die es in deiner Version noch nicht gibt. Aber das ist gewöhnlich recht schnell festzustellen. Wenn du außerdem einen groben Überblick darüber hast, was seit BDS 2006 hinzugekommen ist (z.B. Vista-Spezifika, Funktionen und Klassen zur Unicode-Unterstützung, Generics, dbExpress 4, Indy 10, das JSON-basierte DataSnap, die Ribbon-Steuerelemente etc.), kannst du auch recht gut bereichsweise abschätzen, was dich betrifft und was nicht.
Kolumbus schrieb:
Falls keine Komplikationen zu erwarten sind, nehm' ich dann einfach die RAD-Studio 2009 - Hilfe?
Ja, möglichst Update 1.
ZIP: RAD Studio (Allgemein), RAD Studio (Win32), RAD Studio (VCL-Referenz)
CHM: RAD Studio (Allgemein), RAD Studio (Win32), RAD Studio (VCL-Referenz)
-
Gut, vielen Dank für die Hilfe zur Hilfe!
Ich werd' sie mal eine Weile benutzen und ja dann sehen, ob es zu viele Ungereimtheiten für mich gibt.
MfG
-
*ThreadAusgrab*
So, nach einem weiteren Fehlschlag mit der BDS2006-Hilfe wollte ich jetzt die RAD Studio 2009 - Hilfe benutzen, die ich bereits heruntergeladen hatte... Nur leider kann ich mir keine Hilfetexte anschauen!? Die Hilfe wird problemlos geöffnet, aber das Hilfetext-Fenster rechts bleibt leer, egal worauf ich im Index oder Inhalt klicke. Es steht rechts nur:
Die Adresse ist ungültig.
Wahrscheinlichste Ursachen:
Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler.
Der Link, auf den Sie geklickt haben, ist eventuell nicht mehr aktuell.Mögliche Vorgehensweise:
Geben Sie die Adresse erneut ein.Wechseln Sie zur vorherigen Seite.
Was kann ich tun, um mir die Hilfetexte anzuschauen?
-
Vermutlich hast du die CHM-Dateien heruntergeladen. Mit denen hatte ich dasselbe Problem; woran es liegt, weiß ich nicht, aber wie du es umgehen kannst, steht hier.
-
Das Problem hier ist, das Windows alle nicht eigenen chm-Dateien erstmal sperrt um das Ausführen von Schadcodes zu verhindern. Sowas kann man ja in eine chm-Datei einbauen. Das betrifft also alle heruntergeladenen chm-dateien.
Beheben kann man das wieder durch Rechtsklick im Explorer auf die chm-Datei und dann bei Eigenschaften sieht man ganz unten den Punkt Sicherheit mit einem Button "Zulassen". Damit sagt man Windows, dass diese Datei Ok ist und alles funktioniert wieder.
-
audacia schrieb:
[...] wie du es umgehen kannst, steht hier.
Unglaublich, da muss man erstmal drauf kommen...
Schliesslich hat man ja das Öffnen bereits bestätigt - wer denkt schon daran, dass die Datei dann immernoch blockiert wird!? Danke.
Braunstein schrieb:
[...] durch Rechtsklick im Explorer auf die chm-Datei und dann [...] Punkt Sicherheit mit einem Button "Zulassen". Damit sagt man Windows, dass diese Datei Ok ist und alles funktioniert wieder.
Danke für den Tip Braunstein.
Ich hab' die 2. Methode ("Methode Braunstein" :D) gewählt, es funktioniert, alle Themen werden angezeigt! *freu*
MfG