Schätzfrage: Wie lange dauert es wohl Windows XP zu kompilieren?



  • Was meint/wisst ihr?



  • 20 Sekunden?



  • Das hängt von der Hardware ab.



  • 3 Tage auf einer modernen Workstation, "from scratch"



  • Je nach dem wie schnell die Ausgabe der warnungen erfolgen kann...



  • Ich denke mal das beim kompilieren von Windows keine Warnungen kommen. MS hat schon faehiges Personal. Auch wenn ich selber Linux nutze, geht mir das Gemecker langsam ganz schoen auf den Geist. Setzt Euch doch hin und schreibt ein besseres System. Moeglicherweise kommt dann was besseres raus, oder ich sehe Elvis an der Waschanlage...



  • Die werden schon so ein Cluster zum Compilieren haben, dass die mindestens jede Nacht einen Build machen.



  • Die machen das sicherlich nicht mit einen Gericom Laptop und VS Express 😉



  • Nicht nur jede Nacht! Ich habe mir mal zwei willkürliche Windows-Versionen rausgesucht, zu denen Veröffentlichungsdatum und Release-Nummer auffindbar war:
    Windows 7 - Build 7000 vom 7. Januar 2009
    Windows Vista - Build 5808 vom 22. Oktober 2006

    Es gab 1192 Builds in umgerechnet 19393 Stunden, d.h. es gibt rund alle 16h einen neuen Build! Wenn man davon ausgeht, dass die Jungs bei Microsoft nicht 24/7 durchschuften, was aber durchaus möglich wäre, verringert sich der Abstand zwischen den Builds natürlich noch etwas...



  • die werden aber sicher nicht jedesmal Windows komplett neu kompilieren



  • Klar, nur die Aenderungen. Ein Makefile macht es moeglich 😉



  • Ich denk schon, dass die einen Rebuild pro Tag machen und dann noch ne ganze Menge Unittests.



  • Oder sie kompilieren es nur einmal am Schluss und hauen es dann ohne Testlauf auf den Markt. So sollen es die bei Linux machen, habe ich gehört. Ob MS sich daran ein Beispiel nimmt?



  • Ich hatte mal auf channel9 ein Video gesehen, wo sie mit der Kamera in einen Keller gingen, wo Windows autom. gebaut und getestet wird. Der ganze Keller stand voller PCs (übereinander gestapel wohl gemerkt)!

    Anders kann es auch nicht funktionieren, das man nur einmal baut und nur auf einem PC testet. Schließlich muß Windows auf tausend verschiedenen PC-Konfigurationen laufen.

    Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie Windows letztendlich all die Jahre stabil auf jedem beliebigen IBM-PC-kompatiblen Computer funktioniert! Auch wenn alle auf Windows und MS ablästern, man muß den Windows-Entwicklern einfach mal anerkennen, das sie sehr wohl kompetent sind! Das immer gesagt wird, das MS unfähig ist, ist doch sehr weit hergeholt.



  • Von Microsoft Office weiß ich, dass die dafür Build-Farmen haben die ein Build nach dem anderen in allen nur erdenklichen Sprachen/Konfigurationen durchjagen. Ich schätze mal bei Windows wird es nicht anders sein.



  • Bulli schrieb:

    Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie Windows letztendlich all die Jahre stabil auf jedem beliebigen IBM-PC-kompatiblen Computer funktioniert!

    das ist keine kunst, artchi. es gibt gewisse voraussetztungen, wann sich etwas 'ibm-kompatibler pc' nennen darf. von dieser minimalkonfiguration geht man einfach aus und verpasst seinem system die möglichkeit, sich nach oben hin anzupassen.

    Bulli schrieb:

    Auch wenn alle auf Windows und MS ablästern, man muß den Windows-Entwicklern einfach mal anerkennen, das sie sehr wohl kompetent sind! Das immer gesagt wird, das MS unfähig ist, ist doch sehr weit hergeholt.

    unterschiedlich. m$ beschäftigt sowohl leute, die was drauf haben, als auch absolute hohlbirnen. schau dir die geleakten win2k-codes an. manches ist genial gelöst (teile des kernels z.b.), anderes ist unglaublich stümperhaft (viele usermode-anwendungen wie z.b. der explorer).
    🙂


Anmelden zum Antworten