Stromschlag



  • Der Vogel würde in diesem Fall ein Kondensator darstellen. Die Ladungsaufnahme bei einem Kondensator hängt u. a. vom Abstand der Ladungspoole ab. Würde die Leitung etwas tiefer hängen hätte der Vogel eine höhere Kapazität und würde gebraten werden.



  • ^^ich glaub ja nicht, dass irgendwas kapazitives 'ne grosse rolle dabei spielt. aber ganz übel: wenn viele vögel gleichzeitig aufflattern und sich dabei so nahe kommen, dass zwischen zwei 400kV-leitungen durch die vögeln ein überschlag stattfindet, dann wird die luft ionisiert und die funkenstrecke reisst nicht mehr ab, auch wenn die vögel längst zu asche wurden.
    🙂



  • +fricky schrieb:

    ---------- schrieb:

    Ich hab jetzt doch noch mal eine Frage: Wenn man mit Schuhen auf einem Stuhl steht und diese Stromader anfasst bekommt man einen lebensgefährlichen Schlag versetzt? Dann müsste doch ein Strom durch Stuhl und Schuh stattfinden? Kann ich nicht so recht glauben. Amperemäßig würde ich auf den Nanobereich tippen. Daraus folgt das die Energieaufnahme auch nur minimal sein kann.
    Hat wohl etwas mit den Nerven zu tun, die sind ja elektrisch. Herzflimmern etc,

    richtig, da fliesst nicht viel. angeblich gibt es elektriker, die 230V-leitungen mit den fingern berühren, um zu testen, ob saft drauf ist.

    Ja, hab auch schon mal beim Sicherung rausschrauben (230V Seite, nicht nach dem Trafo) eine gewischt bekommen, weil ich den Stecker nicht gezogen hab. Schlimmer ist es, wenn man an etwas richtig ran fast und dann nicht mehr weg komm, weil die Muskel verkrampfen.



  • ja schrieb:

    Schlimmer ist es, wenn man an etwas richtig ran fast und dann nicht mehr weg komm, weil die Muskel verkrampfen.

    ja, das ist ganz was mieses. die befehle des gehirns kommen einfach nicht dagegen an. ich glaub' bei gleichspannung tritt dieser effekt noch stärker in erscheinung. dafür ist wechselspannung (mit diesen 50Hz) gefährlich, weil der herzmuskel zu relativ hochfrequentem geflimmere animiert wird, wofür er natürlich überhaupt nicht ausgelegt ist.
    🙂



  • +fricky schrieb:

    ^^ich glaub ja nicht, dass irgendwas kapazitives 'ne grosse rolle dabei spielt. aber ganz übel: wenn viele vögel gleichzeitig aufflattern und sich dabei so nahe kommen, dass zwischen zwei 400kV-leitungen durch die vögeln ein überschlag stattfindet, dann wird die luft ionisiert und die funkenstrecke reisst nicht mehr ab, auch wenn die vögel längst zu asche wurden.
    🙂

    Das gibt bestimmt 'ne nette light show. 😃



  • Nobuo T schrieb:

    +fricky schrieb:

    ^^ich glaub ja nicht, dass irgendwas kapazitives 'ne grosse rolle dabei spielt. aber ganz übel: wenn viele vögel gleichzeitig aufflattern und sich dabei so nahe kommen, dass zwischen zwei 400kV-leitungen durch die vögeln ein überschlag stattfindet, dann wird die luft ionisiert und die funkenstrecke reisst nicht mehr ab, auch wenn die vögel längst zu asche wurden.

    Das gibt bestimmt 'ne nette light show.

    theoretisch schon, praktisch sitzen in den umspannwerken messeinrichtungen, die solche anomalien erkennen und den strang für ein paar millisekunden vom netz nehmen.
    🙂



  • +fricky schrieb:

    theoretisch schon, praktisch sitzen in den umspannwerken messeinrichtungen, die solche anomalien erkennen und den strang für ein paar millisekunden vom netz nehmen.
    🙂

    schade... *zwille wieder einpack*



  • zwutz schrieb:

    +fricky schrieb:

    theoretisch schon, praktisch sitzen in den umspannwerken messeinrichtungen, die solche anomalien erkennen und den strang für ein paar millisekunden vom netz nehmen.
    🙂

    schade... *zwille wieder einpack*

    zwille? nee, du musst nen lauten knall erzeugen, wenn du viele vöglein, die nebeneinander auf 'ner hochspannungsleitung sitzen, killen willst. für 'ne light show ohne todesopfer: hol dir einen flitzebogen, binde an einen pfeil einige meter kupferlackdraht (das zeug, woraus trafos gewickelt sind) und schiess ihn über die hochspannungsleitung.
    🙂



  • Ich hab zwar jetzt nicht alles durchgelesen, aber hat ihm schon einer empfohlen zwecks evtl auftretenden Herzrythmusstörungen zum Arzt zu gehen?



  • gosha16 schrieb:

    Ich hab zwar jetzt nicht alles durchgelesen,

    merkt man



  • Lieber anonym bleiben schrieb:

    Gestern Abend hatte ich noch etwas Zeit ein paar Tests durchzuführen:
    Der Phasenprüfer leuchtet tatsächlich nur bei einem Kabel. Er leuchtet auch dann wenn ich den Kontakt gar nicht berühre, es reicht wenn ich einen blechernen Gegenstand gegen stelle.

    Was glaubst du warum man dieses "Ding" Phasenprüfer nennt?
    Wenn es an jedem Kabel leuchten würde dann könnte man nichts Prüfen.
    Man überprüft welches Kabel die Phase (Außenleiter) ist.
    Dort wo es nicht Leuchtet ist eben keine Phase. Deshalb Phasenprüfer.



  • Unix-Tom schrieb:

    Was glaubst du warum man dieses "Ding" Phasenprüfer nennt?
    Wenn es an jedem Kabel leuchten würde dann könnte man nichts Prüfen.
    Man überprüft welches Kabel die Phase (Außenleiter) ist.
    Dort wo es nicht Leuchtet ist eben keine Phase. Deshalb Phasenprüfer.

    Warum nennt man dieses Ding Phasenprüfer? 😕



  • häää?? schrieb:

    Warum nennt man dieses Ding Phasenprüfer? 😕

    weil man damit prüft, in welchem loch die phase anliegt.
    siehe http://www.orgapage.net/pages/strom/kabel.php



  • Man merkt wieder die Ferien.



  • Unix-Tom schrieb:

    Man merkt wieder die Ferien.

    😃



  • häää?? schrieb:

    Unix-Tom schrieb:

    Was glaubst du warum man dieses "Ding" Phasenprüfer nennt?
    Wenn es an jedem Kabel leuchten würde dann könnte man nichts Prüfen.
    Man überprüft welches Kabel die Phase (Außenleiter) ist.
    Dort wo es nicht Leuchtet ist eben keine Phase. Deshalb Phasenprüfer.

    Warum nennt man dieses Ding Phasenprüfer?

    das wort finde ich auch doof. als elektroniker o.ä denkt man gleich an die x-position irgendwelcher schwingungen, oder sowas. für starkstrom-elektriker ist damit einfach nur 'ne stromführende leitung gemeint. vielleicht kommt der begriff daher, weil das drehstromnetz aus drei leitern besteht, deren sinuswellen um 120 grad verschoben sind.
    🙂



  • Namen sind Schall und Rauch. Tatsache ist aber das man damit die Phase sucht die unter Umständen sehr wichtig sein kann.



  • Warum nennt man dieses Ding Phasenprüfer?



  • Und schrieb:

    Warum nennt man dieses Ding Phasenprüfer?

    Warum kannst du nicht lesen?



  • Ich glaube, ich blicke hier immer noch nicht durch. Also, da ist ein Stuhl, mit einer Getränkekiste drauf und einem 12-bändigem Brockhaus-Lexikon, und die Kuh klettert da hinauf und erleichert sich gegen den Weidezaun, und weil ihr der Bauer keine teuren Sicherheitsschuhe spendiert hat, kriegt sie eins ab. Knister! Und die Vögel auf der nahegelegenen Hochspannungsleitung kriegen davon so einen Schreck, daß sie alle gleichzeitig auffliegen und ebenfalls gegrillt werden, weil die Jungs im E-Werk nämlich gerade Fußball gucken und vergessen, die Leitung rechtzeitig abzuschalten...ganz schön hart, oder???

    Nun meine Fragen:

    1. Müßte sich Greenpeace nicht mal um so was kümmern?
    2. Kann man sich den Vorgang vielleicht irgendwo auf YouTube angucken?
    3. Ist es gefährlich, ohne Phasenprüfer aus dem Haus zu gehen?


Anmelden zum Antworten