ANSI zu ASCII konvertieren



  • Hallo

    Gibt es eine Funktion, in der WINAPI/STL, mit der man ein Zeichen im ANSI-Code in ein ASCII-Code Zeichen übersetzen lassen kann?



  • Was ist denn bitte "ANSI-Code"? Ich glaube, du verwechselst da etwas.


  • Mod

    Nun, die ANSI-Zeichen bis 127 sind mit den ASCII-Zeichen identisch und für die Zeichen >127 gibt es keine Entsprechung. Eine Konvertierung ist also entweder trivial oder unmöglich.

    edit: @stand tight: Ich nehme an er meint mit ANSI-Code den WinLatin1-Zeichensatz.



  • gibts auch iso-code wenns ansi-code geben soll 😉
    naja iso hat ja codierungen für zeichen vll will er wissen wie er
    ANSI X3.4-1986 in ASCII übersetzen kann oder (ISO 646 bzw uft-8 :D)
    die erste hälfte sollte eigendlich gleich sein spricht die ersten 128 zeichen dannach kommt es auf deine ascii tabelle an die sich unterscheiden kann wenn ich mich nicht irre
    die ersten 128 zeichen sind aber glaub ich fest und sollten auch gleich sein heißt du brauchst eigendlich keine funktion
    zudem ist ascii out und unicode in 😃



  • ach zulangsamm 😞
    zudem wenn er mal in wikipedia nachgeschlagen hätte
    dann hätt er sich die frage sparen können
    aber nein bei so einfachen sachen muss man ein forum fragen 😃
    bzw stellt mann eine frage mit einem satz ^^



  • Die Ausdrücke ANSI, ANSI-Code bzw. ANSI-Code-Page sind durchaus geläufig und werden zudem in entsprechender Literatur verwendet.

    Es ist auch mitnichten so, dass Zeichen größer als 127 nicht konvertiert werden können. Man denke an die deutschen Umlaute.

    mongo fragt außerdem nach einer Funktion.

    Statt schlaubergerische Kommentare abzugeben und euere Unwissenheit offenzulegen, hättet ihr konstruktivere Beiträge einstellen können oder keine. 😉 Das Thema ist so nicht so einfach.



  • @mongo:

    Wenn der Quellstring in Unicode vorliegt, könnte man vielleicht "WideCharToMultiByte()" einsetzen.

    Ansonsten würde ich versuchen, die Konvertierung "per Hand" vorzunehmen, also in einer selbstgeschriebenen Funktion. Man müßte vorher nur genau wissen, ob und wie die 8Bit-Zeichen umgewandelt werden sollen. Kommt auf die Anwendung an.

    Hier noch ein guter Link zum Thema:

    http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/chars.html

    Anmerkung: ASCII ist nicht "out." Wer's nicht glaubt, sollte mal einen POP3-Client implementieren.

    Gruß, VV


Anmelden zum Antworten