else if und apllication->messageBox und variablen



  • hallo,
    ich hab sonst immer mit borland builder1 gearbeitet.
    jezt hab eine neue version von visual c++ (2008).

    1. leider meckert er, wenn ich eingebe

    else if (label1->text=="B")
    {
    label1->text=="V";
    }
    
    fehler: else ohne if!
    

    bei

    Application->MessageBox ("g", "gj", 0+64);
    
    fehler: kein ; vor ->!
    

    Das passiert bei vielen Dingen, wie z.B. auch

    Form1->UseWaitCursor=true;
    

    wo gibt man hier vaiablen ein und wie.
    bei builder war das immer in xx.cpp oben. z.B.

    int Nummer;
    

    4. den quellcode für die ereignisse (z.B. onclick) gibt man bei xx.h ein? richtig?



  • zu 1. Hast Du denn keinen if-Zweig? Die Fehlermeldung sagt doch schon, was falsch ist.
    zu 2. Da fehlt irgendwo eine Klammer, ein Semikolon, eine Deklaration oder sonst was.
    zu 3. Wo Du die Variablen deklarierst hängt davon ab, was Du willst: Membervariablen (in der hpp), lokale Variablen (z.B. in Methode, Block), globale Variablen.

    zu 4. Falsch: Deklaration in der h-(hpp-), Definition in der cpp-Datei und die Message-Map nicht vergessen.

    Aber vermutlich solltest Du Dich erst mal mit den Grundlagen beschäftigen?


  • Mod

    Wie ich das sehe ist dies kein MFC Code sondern C++/CLI!
    Also falsches Forum...



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Martin Richter aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum C++/CLI mit .NET verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Tester2 schrieb:

    zu 1. Hast Du denn keinen if-Zweig? Die Fehlermeldung sagt doch schon, was falsch ist.
    zu 2. Da fehlt irgendwo eine Klammer, ein Semikolon, eine Deklaration oder sonst was.
    zu 3. Wo Du die Variablen deklarierst hängt davon ab, was Du willst: Membervariablen (in der hpp), lokale Variablen (z.B. in Methode, Block), globale Variablen.

    zu 4. Falsch: Deklaration in der h-(hpp-), Definition in der cpp-Datei und die Message-Map nicht vergessen.

    Aber vermutlich solltest Du Dich erst mal mit den Grundlagen beschäftigen?

    danke erstmal für deine antwort.
    zu 1. mein code lautet in etwa so:

    if (blabla)
    {
    blabla
    }
    
    else if (blabla)
    {
    blabla2
    }
    

    daoben ist doch ein if!

    2. da fehlt ja eig. nichts, weil ohne diese zeile funkt es ja. Frage: kannst du mir mal einen code schreiben wie man das mit der messageBox macht? weil wie ich oben kann es ja irgentwie nicht richtig sein. 😕 😕 😕

    zu 3.: wo gibt man globale variablen ein. ich brauch eig. nur die.



  • Ich hätte Dir gerne geholfen, aber hier nicht mehr...

    Guck mal bei Google, das ist so üblich hier im Forum...

    Gruß



  • ja sorry,
    an google hab ich grad irgentwie nicht gedacht.



  • 😃



  • drummi schrieb:

    zu 1. mein code lautet in etwa so:

    Und da dein Code nur "in etwa" so lautet, solltest du einfach mal den richtigen Code posten. Dann sieht man den Fehler, der offensichtlich da ist, aber nicht von dir gepostet wurde, auch.

    EDIT: Und deine Einstellung zum Thema globale Variablen solltest du nochmal überdenken. Sowas vermeidet man normalerweise, wo es geht. Und in 99.9999% aller Fälle geht es...


Anmelden zum Antworten