"Do nothing evil!" - Google startet faschistische Überwachung!
-
Prof84 schrieb:
Wenn man dann meine Fragen nicht beantwortet oder irgendwelche Nachwuchsküken mit ihren "Buzzword"-Gezwitscher bei mir ein Brechreiz stimulieren wollen, um Futter zu bekommen, dann aktiviere ich den Verdrängungsmodus (Trollfiter) und lasse Euch doof sterben.
Ach komm, Du bist doch immer so ein cooler Typ. Das kann dich doch nicht wirklich stören.
Prof84 schrieb:
Dabei sehe ich euch in der Bringschuld aus den Links, die Euch vor den Füßen werfe selbst erst einmal das Wahrnehmungskonzept aufzubauen. Denn warum soll ich für Euch im Netz es umsonst machen, wenn meine Kunden ein Schweinegeld dafür zahlen?!
Deine Links sind meistens purer Schwachsinn. Was soll das überhaupt? Wäre ich einer Deiner Kunden, würde ich mein Geld zurückverlangen!
Prof84 schrieb:
Die Sprache eines Menschen ist auch sein bester Zielgruppenfilter. Ich möchte also viel erfahren und möglichst wenig erklären. Deshalb suche ich primär Leute die bestimmte Vorkenntisse haben. Und am Liebsten möchte ich nur mit denen mein Thread führen.
Es gibt ein großes deutsches Board, daß sich mit Themen wie Esoterik, Science Fiction, New Age und populärwissenschaftlichen Themen beschäftigt. Den Namen habe ich leider vergessen, aber vielleicht suchst Du selbst mal danach. Hier ist Deine Zielgruppe leider nicht vertreten.
-
Prof84 schrieb:
- Daher sind auch meine Zielgruppe Leute, die selber ein hohes räumliches, bildhaftes und abstraktes Denken an den den Tag legen. Die haben auch kein Problem damit Begriffe mit Modellen zu assoziieren (Buzzword-Denken).
Wieso eröffnest du dann so einen Thread?
Diese Leute wissen es eh, und für sie ist es keine Neuigkeit.
Gut das FF das jetzt so macht, toll, aber Adblock hat ja von denen auch fast jeder.Betrachten wir also die übrig bleibende Menge X an usern, die deine Posts schlicht nicht verstehen.
Die erreichst du ja auch nicht, und durch deine Art, wirst du dass auch nie.
Dadurch aber wird dein ganzes Posting sinnlos, weil entweder du suchst die Disskussion oder zumindest die Information der breiten, dummen Masse, oder bietest der für dich interessanten Zielschicht etwas mehr Futter. Weil das sind ja auch anspruchsvolle Leute, die wissen auch, das sie nicht einfach so auf irgendwelche Links klicken sollen, es sei den sie wissen was sie da tolles erfahren können.
Daher ist dein Linkspamming auch keine Hilfe.phlox
-
Also wenn Prof84 ein Troll ist, dann ist er gut. Wenn er wirklich Firmenchef ist, dann ist er peinlich.
-
Prof84 schrieb:
- Daher sind auch meine Zielgruppe Leute, die selber ein hohes räumliches, bildhaftes und abstraktes Denken an den den Tag legen. Die haben auch kein Problem damit Begriffe mit Modellen zu assoziieren (Buzzword-Denken).
Dir ist hoffentlich klar, daß Du selbst nicht in Deine eigene Zielgruppe passt? [Zumindest nach dem hier gezeigten Verhalten.]
Denn Du tust Dir echt schwer mit der Erkennung von Mustern oder der Übertragung von Anspielungen, die sowas wie Transferdenken voraussetzen.
Und Du liest Antworten sehr flüchtig ohne nachzudenken, und schießt los basierend auf Deinem oberflächlichen Eindruck.
-
Leprechaun schrieb:
Prof84 schrieb:
GOOGLE kann mit der IP was anfangen, die DU großzügig mit Serve-Daten überträgst.
Die IP-Adresse ist das Uninteressanteste überhaupt. Damit kannst Du nur feststellen, aus welcher Region bzw. von welchem ISP aus, jemand Deine Seite besucht hat.
Da bist Du aber auf dem Holzweg:
http://en.wikipedia.org/wiki/X-Forwarded-For
http://www.phpforum.de/archiv_8527_ip@und@HTTPXFORWARDEDFOR_anzeigen.htmlotze schrieb:
Denn warum soll ich für Euch im Netz es umsonst machen, wenn meine Kunden ein Schweinegeld dafür zahlen?!
Weil deine Kunden an deiner Meinung interessiert sind? Sonst würden sie dich ja nicht engagieren.Hier sieht es wohl tendenziell anders aus. Du postest hier _freiwillig_, also solltest du auch _freiwillig_ dieselben Qualitätsstandards annehmen.
Und ich schließe mich Volkard an: Links ohne Beschreibung sind einer Diskussionskultur nicht förderlich.
Da habe ich aber ein anderes Beurteilungskonzept:
- In meinen Thread seh ich nur eine klare Abgrenzung (konstruktive).
- Ich will keine allgemeine Diskussion. Ich will Fachdiskussionen.
Der Rest ist aufgezwungen und unerwünscht.
Marc++us schrieb:
Dir ist hoffentlich klar, daß Du selbst nicht in Deine eigene Zielgruppe passt? [Zumindest nach dem hier gezeigten Verhalten.]
Nein.
Marc++us schrieb:
Denn Du tust Dir echt schwer mit der Erkennung von Mustern oder der Übertragung von Anspielungen, die sowas wie Transferdenken voraussetzen.
Und Du liest Antworten sehr flüchtig ohne nachzudenken, und schießt los basierend auf Deinem oberflächlichen Eindruck.
Bestreite ich!
Du bist viel mehr bereits so berechenbar - Wahrnehmungskonzept, Beurteilungskonzept - dass ich oft kein Interesse mehr habe bei Dir die nächsten Posts durchzuexcerieren, um gleich zu wissen wo ich zum Schluß lande. Dein Wahrnehmungskonzept ist scheinbar nicht ausgelegt das zu erkennen. Sobald für mich klar ist, dass Du wieder nicht von Deiner typischen Erwartungshaltung ausweichst, terminiere ich gleich indem ich Dir den Schlußsatz formuliere.Dein Kernproblem ist immer diese "Kleinteam-Perspektive", indem Du Sachen durcheinander mischst und danach Deine Prioritäten festlegst. Hunderte von Posts können bei Dir nicht irren. Mein "oberflächliches Cliche-Denken" ist entstanden aus Erfahrung mit Dir.
C.Santa schrieb:
Also wenn Prof84 ein Troll ist, dann ist er gut. Wenn er wirklich Firmenchef ist, dann ist er peinlich.
Och. Was glaubst Du wie peinlich Steve Jobs, Bill Gates oder Larry Ellison als Chefs erst waren ...
-
Prof84 schrieb:
- Daher sind auch meine Zielgruppe Leute, die selber ein hohes räumliches, bildhaftes und abstraktes Denken an den den Tag legen. Die haben auch kein Problem damit Begriffe mit Modellen zu assoziieren (Buzzword-Denken).
Da du aber Nachfragen zu deinen Begriffen ablehnst, merkst du nicht, ob jemand deine Begriffe genauso assoziiert wie beabsichtigt. So bekommst du keinen kritischen Dialog, dir hören nur Leute zu die selber keinen konstruktiven Input liefern können, da ihre Vorstellungswelt vollkommen separat von deiner ist und irgendwann mit deiner kollidiert und dann unter dem Druck wahrscheinlich kollabiert. Ein bisschen wie bei Esoterikern, oder genialen Gurus. So willst du das natürlich auch, in der Rolle verdienst du ja dein Geld.
-
Prof84 schrieb:
C.Santa schrieb:
Also wenn Prof84 ein Troll ist, dann ist er gut. Wenn er wirklich Firmenchef ist, dann ist er peinlich.
Och. Was glaubst Du wie peinlich Steve Jobs, Bill Gates oder Larry Ellison als Chefs erst waren ...
Wieso, meinst du, dass die auch mit anonymen Accounts vor Schülern und Studenten angeben wie toll sie sind?
Hast du jetzt schon ein weltweit agierendes Unternehmen mit tausenden von Mitarbeitern und Millarden auf dem Konto oder hast du mit deinen Beispiel ein bisschen zu hoch gegriffen? :p
-
Prof84 schrieb:
- Ich will keine allgemeine Diskussion. Ich will Fachdiskussionen.
a) Fachdiskussionen
Diesen Wortbestandteil oder das Interesse daran kann ich in Deinen Beiträgen nur selten entdecken. Du selbst hast mit dem Titel ""Do nothing evil!" - Google startet faschistische Überwachung!" dem Fachlichen bereits ein Ende gesetzt. Dein zweiter Beitrag: "Ok, the evil is everywhere!". Der nächste "Das ist ein unfreiwilliger Empfehlungsdienst - The evil!" und der ünernächste "Und der durchschnittliche Mitarbeiter hat seine feste IP/Rechner-Adresse mit dem er Dich hier regelmässig besucht." und danch "Von CIA, NSA, FBI und al-Qaida.".
Also fachlich ist da nix.b) Fachdiskussionen
Glaube ich auch nicht. Du willst keine Diskussion. Du willst panikmachen. Dir geht es nicht um Erkenntnisgewinn. Du gibst keine Hinweise, wie man trotz des Problems sorgenfrei leben kann. Und fragst auch nicht. Du rufst nur "Alles ist schrecklich! Wir werden alle sterben!".Zum Datensammeln kann ich nur sagen, daß es eh nicht aufzuhalten ist. Du kannst aber deine Datenspuren versalzen. Gib in der Firma dem DHCP-Server den Auftrag, die Adressen lecker schnell zu rotieren, lass den HTTP-Proxy die Client-Identifikatoren gleichmachen. Und surfe die Seiten an, die dem Beobachter ein Bild ergeben, wie Du Dich zeigen magst. In deinem Fall, geh mehrmals täglich auf eine wissenschaftliche Seite. Und natürlich in das forum hier, Google wird dann schon erkennen, daß Du total der Nerd bist.
Oder mach's wie ich und freu Dich drüber, daß die Werbung passender ist. Ich lass mich ehrlich lieber von Werbung belästigen, die Sachen zeigt, die mir gefallen. Also pereat Google, aber nur, weils schlechter Stil ist, die Daten abzuholen, ohne zu fragen. Nicht, weil irgendwas bedrohlich wäre.
-
Bashar schrieb:
Prof84 schrieb:
- Daher sind auch meine Zielgruppe Leute, die selber ein hohes räumliches, bildhaftes und abstraktes Denken an den den Tag legen. Die haben auch kein Problem damit Begriffe mit Modellen zu assoziieren (Buzzword-Denken).
Da du aber Nachfragen zu deinen Begriffen ablehnst, merkst du nicht, ob jemand deine Begriffe genauso assoziiert wie beabsichtigt. So bekommst du keinen kritischen Dialog, dir hören nur Leute zu die selber keinen konstruktiven Input liefern können, da ihre Vorstellungswelt vollkommen separat von deiner ist und irgendwann mit deiner kollidiert und dann unter dem Druck wahrscheinlich kollabiert. Ein bisschen wie bei Esoterikern, oder genialen Gurus. So willst du das natürlich auch, in der Rolle verdienst du ja dein Geld.
Nein! Das ist Dein verzweifelter Versuch Deinem Denkstereotyp als den einzig wahren Weg dazustellen (Dogmatismus).
"Schwarzes Loch" (Kerr 1960) hat mir niemand erklären müssen. Klingt logisch: Schwarz, weil noch nicht mal Licht entkommen kann und Loch, weil das Teil alle Materie auf Mimmerwiedersehen auf dem Eregnishorizont zieht. Und Du beschwerst Dich wahrscheinlich, dass zu dem Begriff nichts im Internet zu finden ist. 10 Jahre später geht das wieder von Vorne los: Singularität -"Ich nenne es Sigularität, weil das Teil nur noch ein Punkt in der Raum-Zeit ist." Und schon haben wir die ersten Bashar's auf dem Plan. "Buzzword, Buzzword! Man kann Ihnen kein Inventor-Bonus zuschreiben und außerdem ist "Schwarzes Loch" bereits schon längst Mainstream. Was sind Sie denn für eine Pfeiffe Mr. Hawking." Ja, Mr. Hawking möchte sich vielleicht nicht mit irgendwelchen Sternkuckern über das Thema unterhalten, sondern theoretische Astrophysiker mit Schwerpunkt auf Thermodynamik (Entropie).
Ist Dir eigentlich klar, dass die menschliche Sprache nur entwickelt wurde, weil zwei Primaten untereinander Buzzwords ausgetauscht haben?! Aus der Erkenntnis stammt ja auch die berühmte Management-Counterstrike-Karikatur - Der eine Höhlenmensch sagt "Unk!" und der Andere "Buzz!". Also ihr Affen, dass ich euch derzeit in 6912 Sprachen unterhalten könnt, verdankt ihr Leuten wie mir (sofern ich schuldig im Sinne der Anklage bin) . Und wie entstehen Begriffe?! Aus einer Mehrfachvererbung von Objektbeschreibung und Verwendungskontext. Besonders dann, wenn der Namespace nicht std ist. So gesehen ist Sprache immer was Individuelles, sowohl in Theorie als auch in Praxis.
"Anti-Scoping" - Untersuchungsgegeneingrenzung (nach Übersetzung eines geschätzten Kollegen). Soping und Anti-Soping, die Begriffe sind für mich absolut stimmig, so dass nicht einmal auf den Gedanken kam sie zu hinterfragen.
Da gibt es zu einem die Parität zu Goals und Anit-Goals die Features aus der indifferenten Umgebung entweder ins System oder ins Environment schieben. Zum Anderen gibt es die verschidenen Beurteilungskonzepte des Systems oder des Environments, um die Untersuchungseingrenzung (Scoping) vorzunehmen. Für mich als Naturwissenschaftler elementarste Konzepte - Materie, Antimaterie, Poden Antipoden, Körper, Antikörper, Zeit, Antizeit etc. In unserer Gruppe sind die Begriffe Mainstream, aber durch deinen Google-Link hast Du mir gut in Gedächnis gerufen das unsere Gruppe finsteres Long Tail ist. Normales Systems Engineering beinhaltet HW & SW und vielleicht mal eine Unternehmenslösung. Unser Namespace ist Automatische Konzeptioierung.Wenn ich mein Konzept jetzt für den Mainstream ausrollen würde, hätte ich für jeder Anwort 10 neue Fragen am Hals. Wieviele Domains soll ich dabei erklären 1, 2 ,5 oder mehr. Dann wirst Du feststellen, dass jeder unter der Domain was anderes versteht und objektiv betrachtet nur den View seiner Kultur widerspiegelt. Sperr 100 Dipl.-Inf. in einen Raum und lass Sie definieren was Information ist und dazugehört und Du bekommst 80 verschiedene Antworten. Daher bemühe ich mich zumindestens eine Übereinstimmung in den Zielen zu erreichen. So definieren wir auch in der Forschung Domains.
So nun kommst Du her und versuchst mit deinen Buzzword-Gezwitscher in einem M2-OT-Troll-Thread mir auf den Sack zu gehen. Du hast kein Interesse daran, die Ziele des Threads zu befriedigen, sondern willst nur Dein Dogma bestätigt wissen. Dann aktiviere ich den Trollfilter, denn ich beteidige mich nicht an theologischen Diskussionen, besonders OT.
Apropos OT, wie wäre es wenn wir zum Thema zurückkehren </ot>
-
Prof84 schrieb:
Für mich als Naturwissenschaftler elementarste Konzepte - Materie, Antimaterie, Poden Antipoden, Körper, Antikörper, Zeit, Antizeit etc.
bitte gibs uns richtig, du naturwitzenschaftler!
wie wärs mit Bit, Antibit und Bashar, Antibashar.
-
volkard schrieb:
Prof84 schrieb:
Für mich als Naturwissenschaftler elementarste Konzepte - Materie, Antimaterie, Poden Antipoden, Körper, Antikörper, Zeit, Antizeit etc.
bitte gibs uns richtig, du naturwitzenschaftler!
wie wärs mit Bit, Antibit und Bashar, Antibashar.Ich bevorzuge:
volkard + anti-volkard -> 2γ
-
Prof84 schrieb:
"Schwarzes Loch" (Kerr 1960)
In den üblichen Datenbanken gibt es keinen Artikel und kein Buch dieses Namens von diesem Autor.
Führ diese Referenz bitte so aus, dass ich ihr folgen kann. Als Naturwissenschaftler sollte dir das nicht schwerfallen.Andernfalls ist dein Absatz, der darauf aufbaut, nicht widerlegbar und daher als Argument wertlos.
-
das passiert immer, wenn er den sicheren hafen des blödschwätzens zu verlassen versucht.
der name "singularität" drückt aus, daß da eine mathematische singularität in der theorie ist, und nicht daß die singularität ein punkt in der raum-zeit ist. den namen "schwarzes loch" hat laut wikipedia ein ganz anderer eingeführt. stephen hawking sprach sehr wohl von schwarzen löchern, der hat nicht immer "singularitäten" gesagt. hier gibt es sicherlich einige, die zum beispiel a brief history of time gelesen haben und sich dran erinnern.
-
Christoph schrieb:
Prof84 schrieb:
"Schwarzes Loch" (Kerr 1960)
In den üblichen Datenbanken gibt es keinen Artikel und kein Buch dieses Namens von diesem Autor.
kerr hat 1963 rotierende schwarze löcher berechnet.
http://www2.phys.canterbury.ac.nz/kerrfest/spin.htmlunser naturwissenschaftler ist mit seiner recherche bis http://imagine.gsfc.nasa.gov/docs/ask_astro/answers/041130a.html vorgedrungen.
-
volkard schrieb:
das passiert immer, wenn er den sicheren hafen des blödschwätzens zu verlassen versucht.
Deshalb solltest Du besser nichts verifizieren wovon Du keine Ahnung hast!
http://de.wikipedia.org/wiki/Singularität_(Astronomie)Nachste Frage: Warum hast Du es nötig Dinge zu verifizieren, wovon Du keine Ahnung hast? Suchst Du Deine Existenzberechtigung?
Möchtest Du als Superklugscheißer gelten? Oder willst die Du Diskussion wieder auf unbedeutende Nebenschauplätze führen?Gibst Du Info?
Willst Du Info?
Bist Du OnTopic?
-
Prof84 schrieb:
Leprechaun schrieb:
Prof84 schrieb:
GOOGLE kann mit der IP was anfangen, die DU großzügig mit Serve-Daten überträgst.
Die IP-Adresse ist das Uninteressanteste überhaupt. Damit kannst Du nur feststellen, aus welcher Region bzw. von welchem ISP aus, jemand Deine Seite besucht hat.
Da bist Du aber auf dem Holzweg:
http://en.wikipedia.org/wiki/X-Forwarded-For
http://www.phpforum.de/archiv_8527_ip@und@HTTPXFORWARDEDFOR_anzeigen.htmlDas ändert nichts an der Tatsache, daß der Webserver, zum Beipiel Google, maximal an die IP-Adresse kommt, die Dir temporär vom Provider für diese Einwahl zugewiesen wurde. Und mit der Information kann man höchtens feststellen, aus welcher Region Du kommst.
-
Prof84, deine credibility ist sowas von im Eimer...
-
Quasie anti-credible.
-
Nee, sorry!
Euch schmeiße ich wieder ins Meer.
-
scrub schrieb:
Prof84, deine credibility ist sowas von im Eimer...
Aber doch nur seine Bottom-Up-Credibility hier im sinnorientierten Mainstream-Environment. Im Scope seiner Zielgruppe (in der Prof84 leider allein ist) wird von Verifizierung und Validierung abstrahiert. Das Problem liegt also bei uns; uns fehlt das automatisch konzeptionierte Wahrnehmungsmodell, um seine visionären Konzepte nachzuvollziehen