Suche Science Fiction Buchempfehlungen



  • Zwar keine Serien, aber absolute empfehlenswert:
    Alles von Robert A. Sheckley
    Alles von Heinlein (obwohl Heinlein echt Geschmackssache ist)

    NIcht unbedingt aus dem geforderten Bereich, aber trotzdem sehr gut:
    Die Neuromancer Trilogie von William Gibson
    (Allgemein gefällt mir der Sektor Cyberpunk recht gut, wenn Du willst, such ich Dir ein paar meiner Favoriten raus...)
    Serie, Stilrichtung Cyberpunk, mit Fantasyelementen:
    Shadow Run



  • Ich kann dir Wohlfgang Hohlbein "Die Töchter des Drachen" und "Der Thron der Libelle" empfehlen. Sehr gute Kost auf einem Silbertablett präsentiert.

    Die Töchter des Drachen enthält weniger Sci Fi, hängt aber mit dem Thron der Libellen zusammen.


  • Mod

    Schade 😞 , ich wollte eigentlich den Klassiker Dune empfehlen, aber bis auf die Besiedelung fremder Planeten (und in den letzten Büchern Tiermenschen) kommen die aufgezählten Punkte in der Reihe ganz bewusst nicht vor. Das hatte ich immer gut gefunden.



  • Ja, der komplette - frühere - Willim Gibson. Bei "Burning Chrome" bekomme ich immer noch eine Gänsehaut.

    Snow Crash - exzellentes Beispiel für "rule of cool".

    Robert Charles Wilsons "Spin" - eines der wenigen Bücher, denen es gelingt, eine mutige - fast irrwitzige - Exposition zu einem sauberen, angemessenen Schluß zu führen.

    Stanislaw Lem's "Der Flop" - etwas andere Kost, aber könnte funktionieren.



  • Hallo

    Absolutes Muss:
    Roter Mars
    Blauer Mars
    Grüner Mars von Kim Stanley Robinson

    und

    Ringwelt von Larry Niven

    chrische



  • Hyperion + Endymion wäre auch noch einen Blick wert, ist aber eher schwere Kost.



  • peterchen schrieb:

    Ja, der komplette - frühere - Willim Gibson. Bei "Burning Chrome" bekomme ich immer noch eine Gänsehaut.

    👍

    Was defnitiv noch ins gesuchte Schema paßt:
    Octavia E. Butler
    Xenogenesis Trilogie: Dämmerung, Rituale, Imago

    Greg Bear
    Äon und Ewigkeit (so weit ich weiß, gibt es da noch einen dritten Teil zu, den ich auf deutsch aber noch nicht gesehen habe)

    Und dann vielleicht noch Alan Dean Foster, hier kann ich aber keine Empfehlung aussprechen, ich kann nur sagen, dass mir einige Bücher sehr gut gefallen haben, andere wiederum überhaupt nicht...



  • Ok, vielen Dank für die Empfehlungen. Genug Stoff für die nächsten 1-2 Jahre 👍

    Weitere Vorschläge sind gern willkommen, damit ihr nicht so schnell wieder was von mir hört 🤡 🙂



  • peterchen schrieb:

    Stanislaw Lem's "Der Flop" - etwas andere Kost, aber könnte funktionieren.

    Die Buecher von Stanislaw Lem sind alle Klasse. Je nachdem ob du eher was ernstes oder eher was ironisch/ satirsch willst kann ich dir gern Empfehlungen geben.
    Nach dem von da oben so zu Urteilen wuerde ich dir erstmal das hier empfehlen:
    Pilot Pirx | ISBN: 3518455354

    f'`8k

    Gruß, TGGC (Das kommt gut)



  • - Herbert W. Franke: Das Gedankennetz, Zone Null
    - Ray Bradbury: Mars-Chroniken
    - Arkadi und Boris Strugazki: Die bewohnte Insel
    - Jewgeni Samjatin: Wir



  • Auch wenn es nicht in das Schema passt: Foundation von Isaac Asimov. abetr bitte kompleet von "Ich, Robot" bis "Rücker zur Erde" un din chronologischer Reihenfolge lesen, nur dann macht es Spass.


  • Mod

    Luckie schrieb:

    Auch wenn es nicht in das Schema passt: Foundation von Isaac Asimov. abetr bitte kompleet von "Ich, Robot" bis "Rücker zur Erde" un din chronologischer Reihenfolge lesen, nur dann macht es Spass.

    Auch meine Empfehlung (allerdings auch nicht zu den Vorgaben des Threaderstellers passend). Aber meinst du mit chronologisch die Reihenfolge in der es geschrieben wurde oder die Reihenfolge wie die Dinge in Asimovs Universum geschehen? Meine Empfehlung wäre nämlich eindeutig die Reihenfolge in der es geschrieben wurde, weil z.B. die vorgeschichten zu Foundation doch einige spannende Sachen aus der älteren Foundation-Reihe vorher verrät. (Abgesehen davon, dass ich die Bücher mit der Vorgeschichte vergleichsweise langweilig fand)



  • Ich meinte schon chronologisch wie die Geschehnisse sind und nicht wie sie geschrieben wurden. Und was wird denn in der Vorgeschichte verraten? ich habe da nichts entdecken können. Und ich bin gerade dabei sie noch mal durchzulesen. Bin gerade beim vorletztebn Band "Auf der Suche nach der Erde". Weil ich finde, wenn man sie list, wie Asimov sie geschriben hat, dann passen die Zusammenhänge nicht mehr so ganz. Zum Beispiel dass der Kanzler der Roboter aus den frühen Geschichten ist.

    Die Roboter Kurzgeschichten sind doch unterhaltsam, oder nicht? Oder "Die Stahlhöhlen" und "Aufbruch zu den Sterne", was ja eigentlich Krimis sind. wirklich anstrengend war eigentlich nur "Das galaktische Imperium" mit den langen philosophischen Gesprächen zwischen den beiden Robotern.



  • Von Hohlbein gibt es noch Anders, da kommen im ersten Band Tiermenschen vor, es ist aber eher Fantasy.



  • - "culture" bzw. kultur zyklus von iain banks
    - stanislaw lem: generell sehr geil
    - phillip k. dick: ubik, blade runner, etc.

    @luckie: soweit ich mich erinnere gehören die robot geschichten nun nicht unbedingt zum foundation zyklus



  • Nicht zum ursprünglichen. Später hat aber Asimov sie mit dem Foundation-Zyklus verbunden.



  • SeppJ schrieb:

    Schade 😞 , ich wollte eigentlich den Klassiker Dune empfehlen, aber bis auf die Besiedelung fremder Planeten (und in den letzten Büchern Tiermenschen) kommen die aufgezählten Punkte in der Reihe ganz bewusst nicht vor. Das hatte ich immer gut gefunden.

    In den Büchern die der Sohnemann geschrieben hat schon - auch wenn es nicht der Kern ist 🤡


  • Mod

    Knuddlbaer schrieb:

    In den Büchern die der Sohnemann geschrieben hat schon - auch wenn es nicht der Kern ist 🤡

    Oh, davon habe ich das erste fast halb durchgelesen, dann wollte ich mich nicht mehr weiterquälen 😃 . Darum kann ich nichts darüber sagen, was der Sohnemann aus der Reihe gemacht hat.



  • Ich bin zwar kein großer Sci-Fi-Fan. Aber wenn dann: Stanislaw Lem 👍



  • Hi,

    Der blaue Planet. von Carlos Rasch
    spielt im alten Mesopotamien das von ausßerirdischen Raumfahrern bessucht wird.

    Gruß Mümmel


Anmelden zum Antworten