Welche Sprache



  • 🙂 <-- vergessen



  • Siassei schrieb:

    z.B. hat Fortran noch immer eine Nische und ist in gewissen Bereichen überlegen. Oder, die Entwickler von C konnten sich gar nicht vorstellen, dass diese Sprache jemals einer benutzen würde.

    FORTRAN gibt es seit 1958, C erst seit 1972. K&R kamen aber von ASSEMBLER. Sie und ihre Nachfolger haben die Sache so gut gemacht, dass die meisten FORTRAN-Programmierer auf C, später C++, umgestiegen sind.



  • asc schrieb:

    Ich halte C# und .Net für durchdachter als Java ...

    das merkt man ja schon daran, dass C# pointer und ein 'unsafe' keyword hat.
    🙂



  • berniebutt schrieb:

    K&R kamen aber von ASSEMBLER.

    Schonmal von B und BCPL gehört? Mal ganz davon abgesehen, dass in den 60er Jahren so unbedeutende Sachen wie ALGOL passiert sind.

    Zu dem Rest deines Postings kann ich ohne Recherche nichts sagen, vermute aber nichts gutes :p



  • +fricky schrieb:

    asc schrieb:

    Ich halte C# und .Net für durchdachter als Java ...

    das merkt man ja schon daran, dass C# pointer und ein 'unsafe' keyword hat.
    🙂

    Und warum merkt man daran dann was? Java hat überhaupt keine Pointer und dass C# sie zulässt, sie jedoch weniger zugänglich macht, ist doch gut?



  • LOLAlter schrieb:

    +fricky schrieb:

    asc schrieb:

    Ich halte C# und .Net für durchdachter als Java ...

    das merkt man ja schon daran, dass C# pointer und ein 'unsafe' keyword hat.
    🙂

    Und warum merkt man daran dann was?

    die durchdachtheit von C# zeigt sich dadurch, dass offenbar der bedarf besteht, direkt im speicher rumzuwuseln. aber vielleicht hat C# auch nur pointer, um sich von Java abzuheben.
    🙂



  • C# ist nicht besser durchdacht als Java, nur aufgeblasener. Man hat zwar einige Schwächen von Java nicht übernommen (was gut ist), aber dafür viele neue eingeführt.
    Aber Featureritis gibt es ja auch bei anderen Produkten aus dem Hause MS.



  • +fricky schrieb:

    LOLAlter schrieb:

    +fricky schrieb:

    asc schrieb:

    Ich halte C# und .Net für durchdachter als Java ...

    das merkt man ja schon daran, dass C# pointer und ein 'unsafe' keyword hat.
    🙂

    Und warum merkt man daran dann was?

    die durchdachtheit von C# zeigt sich dadurch, dass offenbar der bedarf besteht, direkt im speicher rumzuwuseln. aber vielleicht hat C# auch nur pointer, um sich von Java abzuheben.
    🙂


    Keines weiteren Kommentares würdig.



  • LOLAlter schrieb:


    Keines weiteren Kommentares würdig.

    aha, LOLAlter hat keine ahnung und findet sich deswegen unwürdig, weitere kommentare zu schreiben. respekt!



  • tfa schrieb:

    C# ist nicht besser durchdacht als Java, nur aufgeblasener.

    Also zumindest von der Installationsgröße her würde ich dem widersprechen - das nimmt sich nicht viel (Ich glaube sogar das .Net 3.5 kleiner ist als ein aktuelles Java).

    tfa schrieb:

    Man hat zwar einige Schwächen von Java nicht übernommen (was gut ist), aber dafür viele neue eingeführt.

    Beide Sprachen haben ihre Schwächen (Ein Fehlgriff von MS war z.B. Worflow Foundation - zumindest in dem aktuelle Stand) und nehmen sich nicht viel (wobei ich C# zumindest in meinen Bereich - hauptsächlich Cliententwicklung unter Windows, für weitaus besser halte).

    cu André



  • tfa schrieb:

    Man hat zwar einige Schwächen von Java nicht übernommen (was gut ist), aber dafür viele neue eingeführt.

    z.b. das eingebaute kryptosystem, im volksmund auch 'operatorüberladung' genannt, macht garantiert jeden obfuscator überflüssig. dagegen kann Java nicht anstinken.
    🙂



  • asc schrieb:

    Also zumindest von der Installationsgröße her würde ich dem widersprechen - das nimmt sich nicht viel (Ich glaube sogar das .Net 3.5 kleiner ist als ein aktuelles Java).

    Das meinte ich nicht mit aufgeblasen, sondern die Sprachen selbst. Die Downloadgröße ist völlig egal.



  • tfa schrieb:

    Das meinte ich nicht mit aufgeblasen, sondern die Sprachen selbst. Die Downloadgröße ist völlig egal.

    Dann führ das bitte mehr aus. Meine Javakenntnisse sind leider nicht auf dem aktuellen Stand, um einen fairen Vergleich zu machen - zumindest auf den Stand von Java 1.4 sehe ich hier nicht wirklich einen großen Unterschied.



  • Was willst du denn hören? Eine Liste der Features, die Java nicht hat im Gegensatz zu C#?



  • tfa schrieb:

    Was willst du denn hören? Eine Liste der Features, die Java nicht hat im Gegensatz zu C#?

    Nein, sondern welches Feature den fälschlich in C# eingeführt wurde (Sowohl Java als auch .Net haben versucht eine mächtige Bibliothek zur Verfügung zu stellen, schlagen imho daher in die selbe Quelle).



  • Z.B.: Structs, implizite Type Conversions, Indexers, Operatorüberladung (selten sinnvoll, oft gefährlich), LINQ, "unsafe"

    Sachen, die in Java fehlen: Reifed Generics, ARM-Blöcke
    Sachen, die in Java überflüssig sind: checked Exceptions
    Bei Closures bin ich mir nicht sicher, wie ich sie (in einer statisch typisierten Sprache) finden soll.

    (Sowohl Java als auch .Net haben versucht eine mächtige Bibliothek zur Verfügung zu stellen, schlagen imho daher in die selbe Quelle).

    Sprache!=Bibliothek. In Sachen Bibliotheken gibt es nicht viel, was ansatzweise an Java heranreicht. Aber darum geht es nicht.



  • @Bashar: Dann hast Du in dieser Zeit noch nicht programmieren müssen. ALGOL war sogar besser als FORTRAN, nur leider aus Europa, nicht aus USA. Ich finde überall die wesentlichen Grundlagen der Programmierung auch heute noch wieder. Meine heutige Wahl ist C++. Das wollte ich dem Fragesteller sagen.



  • berniebutt schrieb:

    @Bashar: Dann hast Du in dieser Zeit noch nicht programmieren müssen. ALGOL war sogar besser als FORTRAN, nur leider aus Europa, nicht aus USA.

    Ich meinte das nicht ironisch. Kernighan und Ritchie kamen nicht von Assembler, sondern standen wie viele andere auf den Schultern von Riesen, im Falle von C sind die Vorgänger B und BCPL. Und ALGOL ist natürlich der Stammvater aller modernen blockstrukturierten Sprachen.
    Es hörte sich bei dir so an als gäbe es nur FORTRAN und dann hat jemand mit C etwas völlig neues geschaffen, worauf die FORTRAN-Programmierer alle umgestiegen sind.



  • Hi,

    schau Dir auf alle Fälle auch mal Delphi an, für einen reinen Hobbyprogrammierer der eventuell nebenbei mal was für sienen Job programmieren will ist das aus meiner Sicht nicht die schlechteste Alternative und man hat mit der dazu gehörenden mitgelieferten VCL ein recht mächtiges Werkzeug für Oberflächen und Datenbankanbindung dabei.

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    schau Dir auf alle Fälle auch mal Delphi an, für einen reinen Hobbyprogrammierer der eventuell nebenbei mal was für sienen Job programmieren will ist das aus meiner Sicht nicht die schlechteste Alternative und man hat mit der dazu gehörenden mitgelieferten VCL ein recht mächtiges Werkzeug für Oberflächen und Datenbankanbindung dabei.

    Warum würdest du Delphi zB C# oder Java vorziehen?


Anmelden zum Antworten