Wahlomat für Europawahl
-
Gut, ist nicht der echte Wahlomat aber http://www.euprofiler.eu/ ist auch ganz nett. Überraschenderweise war die SPD bei mir unter den Top 3.
-
nettes spielzeug.
bei mir waren alle parteien fast gleich. mist. muss wohl selber nachdenken.
-
Bei mir sind ganz verschiedene Parteien vorn... die Fragen sind aber auch teilweise so komisch, dass man nicht nur mit dafür oder dagegen antworten kann.
Die beste FOrderung hat aber eine Partei die ich gar nicht auf der Rechnung hatte. Die Bayernpartei: http://www.bayern-loswerden.de
-
Jetzt gibts auch den traditionellen Wahlomat: http://www.wahl-o-mat.de/europa/
-
europrofiler:
http://img42.imageshack.us/img42/7494/screenshot1s.png
http://img15.imageshack.us/img15/6816/screenshot2ejp.png
http://img29.imageshack.us/img29/9784/screenshot3.pngwahl-o-mat:
http://img15.imageshack.us/img15/421/screenshot5b.pngKönnte kaum unterschiedlicher sein das Ergebnis, was sagt mir das jetzt? Und warum sind unsere eher links gerichteten Parteien alle pro europäische Integration? (man vergleiche das mit den eher links gerichteten Parteien aus anderen Ländern)
-
Hmmm... was haltet ihr denn so von den PIRATEN?
Ihre Meinung und ihr Wahlprogramm gefällt mir eigentlich Großteils ziemlich gut muss ich sagen. Allerdings weiß ich nicht inwieweit ich die Partei als seriös einschätzen kann, gerade in Hinsicht auf die Urheberrechte und Rechte auf Software. Ich frage mich ob man sowas wirklich durchsetzen kann und wie sinnvoll es in der Realität wäre.
-
Hallo,
blub² schrieb:
Hmmm... was haltet ihr denn so von den PIRATEN?
Ihre Meinung und ihr Wahlprogramm gefällt mir eigentlich Großteils ziemlich gut muss ich sagen. Allerdings weiß ich nicht inwieweit ich die Partei als seriös einschätzen kann, gerade in Hinsicht auf die Urheberrechte und Rechte auf Software. Ich frage mich ob man sowas wirklich durchsetzen kann und wie sinnvoll es in der Realität wäre.das primäre Problem ist IMO ein anderes, nämlich dass die Piraten zwar in einigen Bereichen schon gut durchdachte Vorschläge haben (ob man denen jetzt zustimmt, oder nicht, ist ja erstmal ganz egal, siehe ihr Parteiprogramm), aber eben für andere Gebiete überhaupt kein Programm existiert. Ich finde zumindest keins.
Die Piratenpartei hat sicher hehre Ziele, aber wo kann man denn deren Programm zu Steuerpolitik, Wirtschaftspolitik, Bildung, Umweltschutz, Sozialem, Europa und vielem mehr nachlesen? Gibt es dazu überhaupt Positionen?
Zweitens: Dass sie selbst widersprüchlich sind, macht die Partei auch nicht glaubwürdiger. Da wird einerseits auf die "Zwangsabgabe GEZ" (zu Recht) geschimpft, und andererseits wollen sie, am liebsten schon gestern, direkt die nächste Zwangsabgabe in Form einer "Kulturflatrate" eingeführt sehen.
Viele Grüße
Christian
-
Die Piratenpartei hat sicher hehre Ziele, aber wo kann man denn deren Programm zu Steuerpolitik, Wirtschaftspolitik, Bildung, Umweltschutz, Sozialem, Europa und vielem mehr nachlesen? Gibt es dazu überhaupt Positionen?
Dazu hat die Partei noch keinen festen Standpunkt. Die sind noch fleißig am basteln. Aber im Wiki kann man zu sehr vielen Punkten schon Positionen finden. Sie sind nur noch im Alphastadium
Zweitens: Dass sie selbst widersprüchlich sind, macht die Partei auch nicht glaubwürdiger. Da wird einerseits auch die "Zwangsabgabe GEZ" (zu Recht) geschimpft, und andererseits wollen sie am liebsten gestern direkt die nächste Zwangsabgabe in Form einer "Kulturflatrate" einführen.
Wenn man sich mal im Wiki umschaut, sieht das wieder etwas anders aus, was die GEZ Zwangsabgabe angeht:
http://wiki.piratenpartei.de/GEZ
http://wiki.piratenpartei.de/Kulturflatrate
-
Himmel Herr Gott, wie können denn die JuLis und die KPÖ bei mir gleich auf sein?
MfG SideWinder
-
Vermutlich ist tatsächlich das "kurze" Leben der Partei das Hauptproblem. Die Argumente sind einleuchtend, die Frage die sich jetzt eben stellt wäre, kann man die Partei trotzdem wählen, also das Risiko dass sie auf einem der anderen Sektoren (siehe die von ChrisM genannten) "Mist" bauen? Ich bin da ziemlich unschlüssig, tendiere aber eher zu nein, das Risiko die Katze im Sack zu wählen halte ich einfach für zu groß auch wenn mir die bereits bestehenden Punkte großteils zusagen.
-
ChrisM schrieb:
das primäre Problem ist IMO ein anderes, nämlich dass die Piraten zwar in einigen Bereichen schon gut durchdachte Vorschläge haben (ob man denen jetzt zustimmt, oder nicht, ist ja erstmal ganz egal, siehe ihr Parteiprogramm), aber eben für andere Gebiete überhaupt kein Programm existiert. Ich finde zumindest keins.
Wieso ist das ein Problem? Regierung (oder wie das EU Pendant auch immer heißt) ist eh unrealistisch für die und als Abgeordneter kann man sich eh nur an ein paar Themen beteiligen, da der Tag nur 24 Stunden hat. Die Felder in denen man sich nicht auskennt kann und sollte man als Abgeordneter seinen Kollegen überlassen.
-
Ben04 schrieb:
ChrisM schrieb:
das primäre Problem ist IMO ein anderes, nämlich dass die Piraten zwar in einigen Bereichen schon gut durchdachte Vorschläge haben (ob man denen jetzt zustimmt, oder nicht, ist ja erstmal ganz egal, siehe ihr Parteiprogramm), aber eben für andere Gebiete überhaupt kein Programm existiert. Ich finde zumindest keins.
Wieso ist das ein Problem? Regierung (oder wie das EU Pendant auch immer heißt) ist eh unrealistisch für die und als Abgeordneter kann man sich eh nur an ein paar Themen beteiligen, da der Tag nur 24 Stunden hat. Die Felder in denen man sich nicht auskennt kann und sollte man als Abgeordneter seinen Kollegen überlassen.
Dann muss der Wähler aber auch unterschiedliche Parteien in den verschiedenen Expertise-Gebieten wählen können.
Ich wähle jedenfalls niemand, der offen zugibt, sich nur mit einem Thema zu befassen und sich bei dem Rest raushält, weil das automatisch bedeutet, dass ich bei allen restlichen Themen dann keine Stimme abgegeben habe.
Viele Grüße
Christian
-
wenn ihr mal auf der Seite http://www.piratenpartei.de/ schaut werdet ihr feststellen, dass wie Piratenpartei wirklich nur eine 1- Themenpartei ist. Sie wird sich aus diesem Grund aus ALLEN Themen heraushalten, die nichts mit Demokratie und ihren Themen zu tun hat.
Hier will niemand, dass die Piratenpartei 100 Sitze bekommt. Sie sollte einfach nur ein paar Mandate bekommen um in diesen Themen endlich mal mitreden zu können und "schlauere" Beiträge bringt als von der Leyen und co. Wir brauchen Leute mit WISSEN über dieses Thema!
also Wählt die Piratenpartei, damit sie 1-2 Stimmen bekommt. Hier sind die Stimmen wichtiger als bei Parteien, wie der SPD...
-
blub² schrieb:
Hmmm... was haltet ihr denn so von den PIRATEN?
Das sind die Linken der Informationsgesellschaft. Ungefähr so albern und unbedeutend wie die hier: http://www.appd.de/
-
Mr. N schrieb:
Gut, ist nicht der echte Wahlomat aber http://www.euprofiler.eu/ ist auch ganz nett. Überraschenderweise war die SPD bei mir unter den Top 3.
Testet irgendjemand sowas ueberhaupt? Bei mir bleibt der euprofiler bei der Frage "Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie jemals die folgenden Parteien wählen?" haengen, also wenn ich auf "Weiter" klicke, dann wird einfach die Seite mit dieser Frage neu geladen und das wars.
Mein Browser ist Firefox Version 3.0.10.
-
ChrisM schrieb:
Dann muss der Wähler aber auch unterschiedliche Parteien in den verschiedenen Expertise-Gebieten wählen können.
Das waere mal eine sehr gute Idee. Dann braeuchte man nicht mehr zwischen Kolera und der Pest zu waehlen (z.B. Partei A hat sehr gute Ideen zur Steuerpolitik ist aber Technologiefeindlich und eine Partei B hat bei der Steuerpolitik immer versagt aber die Ideen zur Foerderung der Technologie sind sehr gut).
-
Noch besser wäre Panaschieren.
-
Ich habe den Test auch mal zum Spass gemacht, oje... Ich geh mal zum Friseur...
-
DEvent schrieb:
ChrisM schrieb:
Dann muss der Wähler aber auch unterschiedliche Parteien in den verschiedenen Expertise-Gebieten wählen können.
Das waere mal eine sehr gute Idee. Dann braeuchte man nicht mehr zwischen Kolera und der Pest zu waehlen (z.B. Partei A hat sehr gute Ideen zur Steuerpolitik ist aber Technologiefeindlich und eine Partei B hat bei der Steuerpolitik immer versagt aber die Ideen zur Foerderung der Technologie sind sehr gut).
Ja, das würde aber voraussetzen, dass Wahlprogramme bzw. -versprechungen verbindlich gemacht werden. Im Moment ist es ja eher so, dass man sich als Wähler nicht mal sicher sein kann, dass die gewählte Partei in einer Koalition nicht umknickt und entgegengesetzte Ziele zum Parteiprogramm mitvertritt.
Viele Grüße
Christian
-
ChrisM schrieb:
Ja, das würde aber voraussetzen, dass Wahlprogramme bzw. -versprechungen verbindlich gemacht werden.
Gab es da mal nicht ein Gerichtsurteil? Irgendwas, hart gesagt, wie "Wahlkampf ist das Recht auf Luege"... Ich meine ich habe sowas mal irgendwio gelesen.