Listbox dateinamen auflisten



  • Hallo!

    Vielen Dank!

    Ich habe das

    listBox1->BeginUpdate();
    

    auskommentiert und nun geht es.
    Den Rest habe ich leider nicht verstanden.

    Gruß, Chris



  • guude,

    sorry das ich hier so einfach ein neue frage stelle, aber das problem ist ja geloest.

    ich bin etwas verwirtt, weil sich die "gesamte programm logik" praktisch in einem file abspielt. ist das typisch fuer .net ?

    gruss,
    buk



  • Hallo!

    Deine Frage können hier nur die Profis beantworten.

    Ich habe da aber noch eine andere Frage:

    Wie stelle ich ein,
    das die PictureBox Scrollbalken anzeigt,
    wenn das geladene Bild nicht in die Box passt?

    Danke, Chris



  • ich bin etwas verwirtt, weil sich die "gesamte programm logik" praktisch in einem file abspielt. ist das typisch fuer .net ?

    Nein, das ist nicht typisch.



  • Hallo!

    Wollte nochmal auf mein Problem aufmerksam machen.

    Gruß, Chris



  • theta schrieb:

    ich bin etwas verwirtt, weil sich die "gesamte programm logik" praktisch in einem file abspielt. ist das typisch fuer .net ?

    Nein, das ist nicht typisch.

    Doch, das ist Typisch... ich sehe aber gerade gar kein Problem... 😕



  • Jochen Kalmbach schrieb:

    theta schrieb:

    ich bin etwas verwirtt, weil sich die "gesamte programm logik" praktisch in einem file abspielt. ist das typisch fuer .net ?

    Nein, das ist nicht typisch.

    Doch, das ist Typisch... ich sehe aber gerade gar kein Problem... 😕

    Ist wohl def. Sache was "gesamt programm logik" beinhaltet, jedoch würde ich nicht die "gesamte programm logik" in ein File, geschweige denn in eine Klasse packen.

    Simon



  • Hallo!

    Verstehe ich jetzt nicht.

    Ist es nicht möglich bei der PictureBox Scrollbalken anzubringen?

    Danke, Chris



  • theta schrieb:

    Ist wohl def. Sache was "gesamt programm logik" beinhaltet, jedoch würde ich nicht die "gesamte programm logik" in ein File, geschweige denn in eine Klasse packen.

    Die Frage war doch , ob es in VS2008 C++/CLI (WinForms) typisch ist... und der Designer macht es nun mal so, also ist es typisch, oder?
    Es wurde ja nicht gefragt, ob es ausserhalb von WinForms (C++/CLI) typisch ist... oder geschweige denn gut...



  • Wenn mit "gesamt programm logik" gemeint ist, was der Designer erzeugt, ja, dann ist es wohl typisch. Ich hatte da keinen Zusammenhang zwischen "gesamt programm logik" und dem vom Designer generierten Code gesehen.
    Simon



  • Sorry... dann hatte ich es falsch verstanden...



  • Hallo!

    Irgendwie fühle ich mich hier übergangen! 😞 😕

    Chris



  • @chris47803: Siehe Doku...
    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.picturebox_members.aspx
    => Nein. Du kannst die PicteBox z.B. in eine Panel einbauen und den SizeMode auf AutoSize setzen und die PictureBox im Panel auf Dock.Fill...

    Nochmals zum Code:
    Sagen wir mal so: In C/C++ lernt man, dass man Deklaration und Implementierung trennen sollte. Dies lässt sich aber in C++ z.B. bei Templates gar nicht realisieren. Wenn man mit "normalen" Klassen arbeitet ist es oft zwingend nötig, da man sonst gegenseitige Verweise nicht benutzen kann.

    In .NET (und hier mal die primäre Sprache C#) gibt es keine Header mehr. Das ganze Zeugs mit Headern ist nur eine Einschränkung von C/C++. In C# hat man es gleich so desinged, dass es ohne Header geht. Somit stellt sich da auch nicht mehr die Frage, wo man was hinschreiben soll.


Anmelden zum Antworten