Fenster Programmierung unter KUbuntu Linux



  • Kann das als Bibliothek verwendet werden?

    Ich weiß nur leider noch nicht wie ich man unter Linux eine Lib. ins Programm einbindet.

    Auch das Exportieren kenne ich nur als:

    __declspec(dllexport) void MyFunc(/* ... */) { }
    

    Wie das unter Linux aussehen muss, weiß ich nicht.



  • LukasBanana schrieb:

    Kann das als Bibliothek verwendet werden?

    Ja

    LukasBanana schrieb:

    Wie das unter Linux aussehen muss, weiß ich nicht.

    Hast du dazu jetzt auch eine konkrete Frage?

    Du könntest dir das Autotools-Tutorial im Magazin durchlesen. Da wird auch drin beschrieben, wie du mit libtool eine dynamische Bibliothek anlegst.

    Unter Linux ist das normalerweise so, dass die Bibliotheken automatisch alle globalen Symbole exportieren. D.h. du kannst gegen eine Bibliothek genauso linken, wie gegen eine Objekt-Datei ohne irgendwelchen Code zu ändern.





  • @LukasBanana:
    bevor du einfach Code schreibst, solltest du ein bisschen über Unix Programmierung kennenlernen. Es gibt einige Konzepte, die ganz unterschiedlich sind und vieles lässt sich nicht 1:1 von Windows (bzw WinAPI) übernehmen: wie funktionieren dynamische Bibliotheken, wie kann man welche erstellen, wie linke ich gegen sie, usw.

    Das graphische System arbeitet ganz anders und erfordert andere Konzepte. Es gibt zum Glück ausgereifte Frameworks, mit denen du deine Ziele leicht erreichen kannst, ohne viel xlib wissen zu müssen (glaub mir, mit xlib direkt wirst du nicht programmieren wollen). Die meistverwendeten sind: GTK+, QT, wxwidget, und andere, deren Namen mir jetzt nicht sofort einfallen.



  • Okay, danke schon mal für eure Antworten 🙂

    Wenn ich nur ein Fenster öffnen will und an sonsten mit OpenGL weiter mache, würde es aber auch ohne große Probleme mit XLib gehen, oder?! Ich will meien 3D Engine nämlich langsam mal auf Linux portieren 🙂

    (falls da jemand interesse hat sich daran zu beteiligen und dann auch einen Eintrag auf meiner Homepage - siehe Signatur - zu bekommen, kann das gerne in meinem Forum unter "Open-Discussion" als unregistrierter Nutzer bekannt geben 😉 )

    mfg Lukas



  • LukasBanana schrieb:

    Wenn ich nur ein Fenster öffnen will und an sonsten mit OpenGL weiter mache, würde es aber auch ohne große Probleme mit XLib gehen, oder?!

    wie ich schon sagte, du willst nicht mit der "nackten" XLib arbeiten. Verwende ein Framework wie GTK+ oder QT.

    LukasBanana schrieb:

    (falls da jemand interesse hat sich daran zu beteiligen und dann auch einen Eintrag auf meiner Homepage - siehe Signatur - zu bekommen, kann das gerne in meinem Forum unter "Open-Discussion" als unregistrierter Nutzer bekannt geben 😉 )

    soll das Werbung für dein Forum sein? 😕 Wenn du hier Fragen stellt, wieso sollten wir irgendwo anders deine Fragen beantworten?



  • supertux schrieb:

    wie ich schon sagte, du willst nicht mit der "nackten" XLib arbeiten. Verwende ein Framework wie GTK+ oder QT.

    Gab es hier nicht einmal ein schoenes Beispiel fuer ein Hallo Welt mit der XLib?
    Die Anwort war: 300 Zeilen fuer eine Hallo Welt???

    Also wie gesagt GTK+, QT, FLTK oder irgendwas, gibt genuegend....



  • LukasBanana schrieb:

    Wenn ich nur ein Fenster öffnen will und an sonsten mit OpenGL weiter mache, würde es aber auch ohne große Probleme mit XLib gehen, oder?! Ich will meien 3D Engine nämlich langsam mal auf Linux portieren 🙂

    Das geht schon. Ist auch eigentlich nicht so wild, wenn man das mit dem Aufwand bei der WinAPI vergleicht, dann kommt es so ungefähr auf das selbe hinaus. Du kannst mal bei NeHe (nehe.gamedev.net) gucken. Da sind auch Beispiele, wie du OpenGL mit der Xlib initialisierst.

    Wenn ich aber sowas machen würde, würde ich die SDL+OpenGL verwenden. Da hast du relativ aufgeräumten Code und es läuft fast überall.



  • Ivo schrieb:

    supertux schrieb:

    wie ich schon sagte, du willst nicht mit der "nackten" XLib arbeiten. Verwende ein Framework wie GTK+ oder QT.

    Gab es hier nicht einmal ein schoenes Beispiel fuer ein Hallo Welt mit der XLib?
    Die Anwort war: 300 Zeilen fuer eine Hallo Welt???

    ja, das kam sogar von mir: Klick klick



  • Das NeHeGL_GLX Tutorial gefällt mir ganz gut.
    Ich glaube das schaue ich mir mal an, und dieses GTK+ und QT 🙂
    Danke für eure Hilfe 😃


Anmelden zum Antworten